Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...

  • Früher oder später bekommst sowieso Probleme, viele Seiten deaktivieren nach und nach die alten Protokolle SSL3 / TLS 1.0 / 1.1 und lassen nur noch TLS 1.2 / 1.3 zu, was meiner Meinung nach in 2019 auch Sinn macht. XP SP3 kann mit TLS 1.2+ nichts anfangen.


    Onlineshopping oder Onlinebanking.

    Gerade Banken sollten immer aktuelle Protokolle und Cipher verwenden und Onlinebanking auf nicht mehr unterstützte Betriebssysteme erst gar nicht mehr ermöglichen.

    Edited 2 times, last by scy ().

  • Ein NAS hat mal auf jeden Fall den Vorteil, dass mehrere Geräte gleichzeitig drauf zugreifen können. Zum Beispiel der Computer und der Fernseher (z.B. wenn man dort Filme lagert).


    Bei RAID 5 sollte man auf jeden Fall einen Blick auf die Festplatten werfen. Wenn man wartet, bis eine defekt ist, kann es sein, dass das Resync so lange dauert (und ja, es DAUERT ewig!), dass schon die zweite im Prozess vergammelt. Tim Düsterhus hat da immer einen netten Link gedroppt. Das muss aber jeder für sich selbst wissen.


    RAID 10 ist ein RAID 1 (Mirroring) über einem RAID 0 (Erweiterung) (also zwei Festplatten als RAID 0 = doppelte Kapazität und das Ganze gespiegelt) - das dürfte keine nennenswerten Vorteile gegenüber einem RAID 5 oder RAID 6 bringen, da der Flaschenhals bei den bezahlbaren Modellen das Gigabit Ethernet ist.


    Ein RAID ist kein Backup. Ist ja auch kein B in dem Akronym. Ich teile die Meinung, die weiter oben kam: Backup vom NAS auf zweites NAS. Dann ist nämlich auch der Computer, den man so nutzt, relativ egal.

    Das mag in der Anschaffung relativ teuer sein, aber Daten sind unbezahlbar und Datenrettungsfirmen sehr teuer.


    Was ein RAID aber ist (von RAID 0 abgesehen): Eine Erhöhung der Zuverlässigkeit des Systems. Denn wenn eine Festplatte abschmiert, kann man weiterarbeiten und die Daten sind (noch) nicht weg.


    Zur Frage, was ein NAS gegenüber einer externen Festplatte für Vorteile hat ( T1N0) :

    - Zugriff von mehreren Geräten gleichzeitig

    - Zusatzfunktionen (z.B. lokaler Webserver für Testzwecke, Media-Streaming-Server)

    - Leichte Erweiterbarkeit mit RAID (Festplatten der Reihe nach austauschen, resilvern, am Ende Volume vergrößern)

    - RAID und damit Zuverlässigkeit

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
    • Official Post

    Hallo,

    RAID 10 ist ein RAID 1 (Mirroring) über einem RAID 0 (Erweiterung)

    Genau falsch rum: Das ist ein RAID 0 über einem RAID 1. Das was du beschrieben hast ist ein RAID 01.

    Ein RAID ist kein Backup. Ist ja auch kein B in dem Akronym. Ich teile die Meinung, die weiter oben kam: Backup vom NAS auf zweites NAS. Dann ist nämlich auch der Computer, den man so nutzt, relativ egal.

    Mit Snapshots und ausreichend viel Redundanz ist es aber ziemlich nah an einem Backup dran. Ist halt kein Offsite-Backup und schütz daher nicht vor Brand oder Diebstahl.

    dass schon die zweite im Prozess vergammelt

    Ich würde eher sagen: „eine zweite“.

  • Ja und Windows 7 bald auch nicht mehr ;(

    Jupp, bedeute Stress im Aussendienst, wenn die ganzen Apotheke ihre Rechner auf Win10 umgestellt haben wollen.

    Grüße vom Chelrid
    Und denkt dran: Immer locker durch die Hose atmen.... :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich komme mir vor wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix.

    Und bald werde ich zu Bringtnix.

  • Hat hier schon jemand die Android Q Beta installiert? Ich bekomme sie angeboten, aber traue mich mangels Zeit grad noch nicht ran.


    Funktionieren alle Apps bei euch?

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!