Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...

  • Hallo, vielleicht ist ja jemand hier der mir mal einen guten Tip geben kann?


    Ich habe bisher meinen Server immer selber administriert, jetzt möchte ich gerne mal zu einer Administrations Oberfläche wechseln bzw.eine installieren. Daher auch meine Frage an euch was könnt ihr mir Empfehlen?



    Mit was macht der Administrator das hier, habt ihr auch so etwas wie Plesk/Odin, oder gar etwas ganz anderes, wenn Ja was wird hier eingesetzt?

  • Wäre es nur toll wenn man von einer Anwendung nicht den Ordner für files und templates extra umbenennen müsste, sondern das ganze aus der package.xml ausgelesen wird ;(

    Finde ich genau nicht, so kann ich ohne die package.xml auch nur einmal anzufassen dateien hinzufügen :P

    Ich fang immer mit nem dummy plugin an das ich installiere, entwickle es soweit fertig und schreib dann die endgültige package.xml, da ist das aktuelle verfahren absolut top :P

    • Official Post

    Wäre es nur toll wenn man von einer Anwendung nicht den Ordner für files und templates extra umbenennen müsste, sondern das ganze aus der package.xml ausgelesen wird ;(

    Das Nicht-Auslesen der package.xml ist ein explizites Feature. Es ist konzeptionell so vorgesehen, dass man nicht bei jedem neuen PIP die package.xml vorher anpassen muss, sondern ein Import direkt möglich ist. Wir pflegen eine große Paketbasis und entwickeln darüber hinaus regelmäßig kleinere und größere Erweiterungen für Einzelkunden, dabei hat sich diese Vorgehensweise extrem bewährt.


    Bei Bestandsprojekten ist dies sicherlich nicht ideal, aber es kommt erfahrungsgemäß häufiger vor, dass man neue Projekte startet, als dass man Altbestände anpasst - letzteres macht man üblicherweise nur einmalig ;)

    Mit was macht der Administrator das hier, habt ihr auch so etwas wie Plesk/Odin, oder gar etwas ganz anderes, wenn Ja was wird hier eingesetzt?

    Von Hand per SSH, alle wichtigen Services laufen darüber hinaus in Docker-Containern.

  • Hallo, vielleicht ist ja jemand hier der mir mal einen guten Tip geben kann?


    Ich habe bisher meinen Server immer selber administriert, jetzt möchte ich gerne mal zu einer Administrations Oberfläche wechseln bzw.eine installieren. Daher auch meine Frage an euch was könnt ihr mir Empfehlen?



    Mit was macht der Administrator das hier, habt ihr auch so etwas wie Plesk/Odin, oder gar etwas ganz anderes, wenn Ja was wird hier eingesetzt?

    Wenn nur du administrierst und unterwegs bist, gibts viele, auch OpenSource,


    Sonst sag ich mal Plesk und cPanel :)

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Ich habe bisher meinen Server immer selber administriert, jetzt möchte ich gerne mal zu einer Administrations Oberfläche wechseln bzw.eine installieren. Daher auch meine Frage an euch was könnt ihr mir Empfehlen?

    Ich arbeite seit Jahren mit Plesk und bin damit mehr als zufrieden, obwohl es einige Administratoren als "Clicky Interface" abstempeln. Derzeit rennt Plesk als custom Install (unnötige Services entfernt, u. a. Mailversand, da ich diesen extern regel) bei mir unter Debian 9.9 mit Nginx, Redis, Brotli und PHP 7.3.

  • Vielen dank für die Antworten per SSH wollte ich es nicht mehr machen.

    - Plesk bin ich mir noch nicht so sicher....

    - Ispconfig nee

    - keyhelp hatte ich mal im einsatz, auch nicht...


    Tendiere momentan entweder zu Plesk oder Vesta:/

  • Woltlab mag keine politische Diskussionen... Kann ich verstehen... Wollte da jetzt nichts neues auslösen (Hätte ich aber).... Ist besser so, bevor es wieder böses Blut gibt....

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Ne, die SPD, bzw. Kühnert.. Ich nutze Plesk und cPanel (und ja, mein Favorit ist SSH :DAbsolutley no bad feelings against Vesta. (Vorallem wenns nix kosten soll)

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Mir gefällt Froxlor weil es "gut genug" ist, ziemlich schlank und mich im Zweifel Dinge auch selbst machen lässt.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • -

    Ja bitte, ich wurde erwähnt?


    Sven R. ich nutze sowohl Plesk als auch KeyHelp und kann mit beidem gut arbeiten. Beides hat Vorteile, kann das gerne weiter ausführen, aber erst wenn ich wieder nüchtern und eine Tastatur unter den Fingern habe.

  • Mir gefällt Froxlor weil es "gut genug" ist, ziemlich schlank und mich im Zweifel Dinge auch selbst machen lässt.

    Das hatte ich bereits auch schon ungetestet, da nimmt er mein SSL nicht an .=O

  • Bin auch Plesknutzer, die haben sich stark verbessert. Und stark verteuert. Was mir gerade egal ist, weil ich meine Lizenz bei nem Gewinnspiel gewonnen habe. 5 Tacken pro Monat für einzelne Server würde ich dafür nicht mehr bezahlen fürs kleinste Paket.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!