Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...

  • Das ist nicht ganz richtig. Die 2000 W sind die Sekundärleistung, also die Leistung, die der Hardware zur Verfügung steht. Wenn wir von einem Wirkungsgrad von 0.9 ( 90 % Effizienz ) ausgehen, saugt das Netzteil 2222,22 W aus der Steckdose, also ca. 9,7 A.

    Gut, ja, ist richtig. Das habe ich außer Acht gelassen. Einerseits, weil das, relativ zur 16-A-Sicherung nicht wesentlich ins Gewicht fällt, andererseits, weil ein Netzteil üblicherweise nicht 100% seiner Nennlast liefern muss (und dann auch keinen Wirkungsgrad von 90% mehr hat), primär aber, weil ich nicht dran gedacht habe :)

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Moin.

    Grüße vom Chelrid
    Und denkt dran: Immer locker durch die Hose atmen.... :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich komme mir vor wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix.

    Und bald werde ich zu Bringtnix.

  • Lycra Wieso stecken da eigentlich 2x 32 GB drin? Die dicken Skylake-SP haben 6 Memory Channels, da lohnt es sich eher mit 4x 16 GB zu arbeiten um die möglichst gut auszulasten. Je nachdem wäre der Gold 6140 noch eine Option, da hättest du 18x 2,3 GHz statt 16x 2,1 GHZ, wenn gleich auch mit einem höheren TDP (140W statt 125W).

    Falls es kein Dell sein soll, könntest du dir auch die HPE ProLiant DL360 Gen10 anschauen, das wäre zu mindestens ein 1-Sockel-System.

    MHh ;)

    sind mir langsam zu viele meinungen wo ich nicht durchblicke was richtig ist :P

    Wollte dir auch mal ne PN schicken, da es da ggf einfacher ist zu schreiben, aber geht bei dir ja nicht :D
    Ob ich per e-mail mal anlopfen darf ? :D

  • Lycra Natürlich hat er Recht, dass 6 Module sinnvoller sind, da man dann alle verfügbaren memory channels nutzt, aber da es die nur in festen Schritten gibt, käme man bei 6x 8GB auf 48GB und bei 6x 16GB auf 96GB. Letztlich kann man auch bei 2 Modulen bleiben, es ging auch eher um die Ausnutzung der verfügbaren Bandbreite unter Beibehaltung der 64GB als implizite Vorgabe.

    Falls es zum Verständnis hilft: Der Arbeitsspeicher ist an die CPU per Rohr angeschlossen und jedes verfügbare Rohr hat eine maximale Durchflussmenge pro Sekunde. Wenn man nun 4 (bzw. 6) statt 2 Rohre zur Verfügung hat, steigt dementsprechend das theoretische Maximum bei der gleichzeitigen Interaktion mit allen RAM-Modulen. Allerdings, und genau darauf spielt der andere an, sind diese Rohre per sé verdammt groß und er bezweifelt, dass der maximal verfügbare Durchsatz am Ende tatsächlich der Flaschenhals ist.

    Mit 8 GB-Modulen zu arbeiten ist so seine Sache, denn bei einem Upgrade der RAM-Kapazität müsste man entweder mehr Module einsetzen als die CPU dedizierte Channels hat (Senkung des theoretischen peak-Durchsatzes) oder aber man muss diese auf 16 GB Riegel austauschen, wenn die Slots belegt sind. Bei 4x 16GB hätte man die Ausbaumöglichkeit in der Zukunft mit 2x 16GB auf 96GB unter vollständier Ausnutzung der verfügbaren Channels.

    Es ist aber zugegebener Weise eine eher theoretische Angelegenheit, die u. a. auf der Prämisse einer Sättigung des Durchsatzes der memory channels basiert.

  • OK danke für die Erklärung. Glaube nun habe ich es bisschen besser verstanden.

    Glaube bei uns wären 96GB allerdings overkill ^^ Wir haben aktuell 16 und kommen eigentlich wunderbar aus :D

    Aber wenn es wirklich besser wäre mit den mehr durchsätzen, könnte man auch gleich 6x16gb nehmen, kosten 410€/ stück

    oder dann direkt tief in die Tasche greifen und 6x32GB :D , dann wären das 4860€ allein für RAM :P

    Ob ich per e-mail mal anlopfen darf ? :D

    Dürfte ich mich mal melden diesbezüglich, oder lieber hier im Forum weiter?

  • OK danke für die Erklärung. Glaube nun habe ich es bisschen besser verstanden.

    Glaube bei uns wären 96GB allerdings overkill ^^ Wir haben aktuell 16 und kommen eigentlich wunderbar aus :D

    Dann könnte man auch mit 2x 16GB (Verdopplung zum Ist-Zustand) arbeiten und dies dann bei Bedarf weiter ausbauen. RAM wird in den letzten 12-24 Monaten schon fast mit Gold aufgewogen, daher kann man aus wirtschaftlichen Gründen auch kleiner anfangen, wenn man die hohe Investition scheut. Wenn man am Ende mit 32 GB RAM auskommt, aber das vielfache verbaut hat, ist das auch nicht unbedingt sinnvoll.

    Letztlich würde ich es entspannt angehen, mal durchkalkulieren wie viel RAM ihr voraussichtlich braucht und dann einen gewissen Puffer aufschlagen. Dann halt schauen was sich an Konfigurationen anbieten und die nehmen, so viel kann man da auch nicht falsch machen ;)

    Dürfte ich mich mal melden diesbezüglich, oder lieber hier im Forum weiter?

    Das Forum sollte reichen, so können es auch andere mitverfolgen, kann schließlich auch für den einen oder anderen interessant sein. Per E-Mail würde den Rahmen doch etwas sprengen, ich bin kein System-Builder. :)

  • Das Forum sollte reichen, so können es auch andere mitverfolgen, kann schließlich auch für den einen oder anderen interessant sein. Per E-Mail würde den Rahmen doch etwas sprengen, ich bin kein System-Builder. :)

    Ok nachzuvolliehen ;)

    Dann werde ich nochmal die konfiguration ein wenig anpassen und später hier nochmal posten.


    Dann könnte man auch mit 2x 16GB (Verdopplung zum Ist-Zustand) arbeiten und dies dann bei Bedarf weiter ausbauen. RAM wird in den letzten 12-24 Monaten schon fast mit Gold aufgewogen, daher kann man aus wirtschaftlichen Gründen auch kleiner anfangen, wenn man die hohe Investition scheut. Wenn man am Ende mit 32 GB RAM auskommt, aber das vielfache verbaut hat, ist das auch nicht unbedingt sinnvoll.

    J das hatte ich auch gelesen mit dem Gold bewerten.... Wobei das ja merkwürdig ist dass der teurer wird ;)

    Auskommen würde man vielleicht schon, aber unser System wird hier ein wenig anders aufgebaut. Der Tobit Mensch sagte 64GB sollte man schon nehmen.

    Windows Server 2016

    Citrix

    Terminal Server

    David Server

    WaWi

    FiBU

    Lohn/Gehalt

    Office 365

    Dropbox

    Finanzmanager Lexware

    Proficash

    Das sind so grob die Anwendungen auf dem Server dann.

    AUf diesem greifen 4 Personen aktuell zu per RDP/RDS, (Das soll wahrscheinlich auf Citrix umgestellt werden, weil es komfortabler sein soll)

    Weitere 3 greifen per EAS Schnittstelle auf den David E-Mail Server zu.

  • Bei ca. 120dB Lautstärke der Boxen:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Da verschwindet jede Wut!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!