Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...

  • Ohne wären sie auch nicht konkurrenzfähig und könnten sich nicht am Markt halten, allerdings ist der oben genannte Punkt der Grund, wie ich auf die Firma aufmerksam geworden bin.

    Das würde ich so nicht sagen.

    Deren Controller Software macht die schon mehr als interessant. :saint:

    Freitagabend sind wohl wieder ein paar Leute da, die bei uns das Netzwerk machen, ich frage dann mal, wieso man sich dafür entschieden hat. Probleme machen sie jedenfalls nicht, sonst hätten wir sie nicht mehr an der Decke.

    Sind das Richtige IT Leute?

    Gibt ja viele verschiedene Bewertungen in Netz was deren Produkte betrifft.

    Und meine UAP Lite ist morgen ein Monat alt erst, und fing schon vor paar Tagen an bei Teil Last nette knarx Geräusche von sich zu geben. ?(

    Im Netzt findet man ja auch zb. das bei jemandem die Pro wortwörtlich abgeraucht ist. :/


    Mein Netzwerk baue ich derzeit immer mehr um auf Unifi Produkte.

    Access Point Lite (Pro ist unnötig in meiner Konstellation) und Cloud Key laufen im Netzwerk schon.

    Nächster Schritt ist die USW (entweder mit POE oder ohne, mal schauen).

    Und die USG kommt evtl. Nochmal viel später (War schon einmal zu Testzwecken im Netzwerk integriert).

    Also wenn es hier noch jemanden gibt mit Erfahrungswerten immer her damit. :P

    Gruß
    zeromatick
    :sleeping:

  • Zahnärzte sind solche eingebildeten Clowns. :rolleyes:

    Also ich war die letzten Wochen zwei Mal beim Zahnarzt und der war sehr nett zu mir und hat mir geasgt, was ich tun muss und was ansteht (Weisheitszähne raus) - könnte aber auch daran liegen dass er der Vater von nem Kumpel ist :D

  • Wieso wusste ich, dass sowas passiert?

    Freu Dich, dass ich von weiteren Gestaltungsmaßnahmen Abstand genommen habe. Es juckte mir in den Fingern, auch noch den Titel ein wenig zu modifizieren....


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Also ich war die letzten Wochen zwei Mal beim Zahnarzt und der war sehr nett zu mir und hat mir geasgt, was ich tun muss und was ansteht (Weisheitszähne raus) - könnte aber auch daran liegen dass er der Vater von nem Kumpel ist :D

    Also "mein" Zahnarzt ist ein inkompetenter Scharlatan. Deshalb rief ich heute bei DREI anderen an, ob sie Zeit haben. Weil sich da was zusammenbraut im Mund. Und alle drei so "gehen Sie zu 'Ihrem' Zahnarzt".

    Dann beim Premium-Zahnarzt angerufen, aber der hat heute eine Operation, morgen ist Feiertag, Freitag ist der Tag nach dem Feiertag und danach ist er auch ausgebucht.

    Da will man EINMAL was von einem Arzt. ?(

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Was ist denn ein Premium-Zahnarzt? :D

    Einer mit überdurchschnittlichem Equipment (z.B. 3D-Röntgen-Gerät) und einem Multiplikator von 1,6 bei der Selbstbeteiligung.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Hallo,

    was ich nicht verstehe: Warum setzt man in $CURRENT_YEAR immer noch freiwillig auf Wordpress?!

    Was schlägst du als Alternative vor?

    (Woltlab Core muss sich erstmal beweisen, wenn wieder Plugins von kleinen Updates kaputt gehen (X.Y.Z -> X.(Y+1).Z), wäre das ein Grund FÜR WordPress)

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Das entspräche nach WoltLab-Versionierung einem Major-Update.


    Gruß norse

    ja und weil sich das nicht mit gängigen Konventionen deckt, habe ich es so ausgedrückt. ;)

    Das ändert aber nicht viel daran, dass andere sowas besser im Griff haben. (Mit den Plugins)

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • wäre das ein Grund FÜR WordPress

    Ich "durfte" neulich ein WordPress-Whatever exakt das eigentlich ist modifizieren. So eine Art Website mit Shop wo im Code alles als "post" deklariert wird, egal ob Produkt, Post oder eine Seite. Selten so geflucht… Siehe auch ein paar Seiten(?) vorher der Screenshot des CSS des Themes…

    Da ist mir ja das WSC pur noch lieber… Zumal es weniger verbreitet ist als WordPress oder Joomla, von denen man dauernd über Sicherheitsbedenken liest/hört.

  • Ich "durfte" neulich ein WordPress-Whatever exakt das eigentlich ist modifizieren. So eine Art Website mit Shop wo im Code alles als "post" deklariert wird, egal ob Produkt, Post oder eine Seite. Selten so geflucht…

    Klappe, du kriegst dafür 300€, einen Kasten Spezi und kommst mal ein WE nach Hamburg. Heul nicht rum.

    Da ist mir ja das WSC pur noch lieber…

    Dein Wunsch sei mir Befehl.

  • Ich habe ja nicht behauptet, dass der Code besonders gut ist. Aber die API ist wesentlich stabiler als die von Woltlab.

    "Weniger verbreitet, daher weniger Sicherheitslücken" - das ist so ein Scheinargument, das in der Praxis keine Relevanz mehr hat. WordPress kann Bugfix-Updates (X.Y.Z -> X.Y.(Z+1)) automatisch installieren, das merkt man nicht mal.

    Aber in der Praxis hilft WordPress seine weite Verbreitung eher (mehr Plugins) und man kann davon ausgehen, dass sie auch bei Updates weiterhin funktionieren. Insgesamt ist das pflegeleichter.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Klappe, du kriegst dafür 300€, einen Kasten Spezi und kommst mal ein WE nach Hamburg. Heul nicht rum.

    WordPress ist trotzdem doof. :P

    "Weniger verbreitet, daher weniger Sicherheitslücken" - das ist so ein Scheinargument, das in der Praxis keine Relevanz mehr hat. WordPress kann Bugfix-Updates (X.Y.Z -> X.Y.(Z+1)) automatisch installieren, das merkt man nicht mal.

    Es ist so oder so ein Scheinargument, weil das nichts darüber aussagt, ob es nicht doch Sicherheitslücken gibt.

    Die automatischen Updates kannst du mit dem WSC auch recht einfach umsetzen. Problematisch wird es erst, wenn das dann fehlschlägt. Vor allem bei SQL ist das WSC ja sehr schnell beleidigt und stellt sich stur, statt z.B. bereits existierende Spalten einfach ohne Log durchzuwinken und am Schluss eine Auflistung der möglichen Probleme anzuzeigen/zu versenden.

    Ich will schon seit Monaten das WSC dementsprechend modifizieren, aber ich bezweifle leider, dass WoltLab das mergen würde.

    Ich habe ja nicht behauptet, dass der Code besonders gut ist. Aber die API ist wesentlich stabiler als die von Woltlab.

    Das meinte ich auch nicht. Aber ich wollte einfach meine kürzliche Erfahrung als Gegenargument dazu stellen.

    Und ja, die API-Änderungen beim WSC sind durchaus nicht sehr kompatibel.


    #Edit: Was hat es denn mit wcf.acp.index.tinyBuild auf sich? Gleich mal GitHub stalken… :o

  • Hallo,

    Was schlägst du als Alternative vor?

    Wenn's zum rumklicken sein soll, dann vermutlich Ghost – das habe ich aber nicht ausgiebig getestet. Ich selbst würde aber für einen Blog überhaupt nicht auf irgendwas dynamisches setzen, sondern einen Static Site Generator verwenden (Jekyll und Kollegen), das Resultat in den Webroot werfen und dann in Ruhe schlafen. Wenn man möchte kann man das ganze mit git-hooks u.ä. vollständig automatisieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!