Neuerungen in WoltLab Suite 5.3 (Teil 4)

Vielfach gewünscht, wird es mit Version 5.3 möglich sein, die Beschreibungstexte für Dateien ähnlich wie bei CMS-Artikeln vollständig mehrsprachig zu hinterlegen. Das heißt die Datei selbst wird nur einmal hinterlegt, die Beschreibungstexte aber mehrfach - abhängig von der Anzahl der installierten Sprachen. Im Formular gibt es dazu für jede Sprache einen eigenen Reiter, über den sich die Texte entsprechend festlegen lassen.
Je nachdem mit welcher Sprache ein Benutzer die so erstellte Datei später aufruft, werden die passenden Texte angezeigt. Jede Sprachversion hat einen eindeutigen Link, sodass sich die verschiedenen Versionen auch von Suchmaschinen korrekt indizieren lassen.
Benachrichtigungen zu moderativen Aktionen zu eigenen Inhalten - z.B. Löschen oder Freischalten - kennt man bereits von Foren-Themen. Mit Version 5.3 gibt es diese Art von Benachrichtigungen auch für Dateien aus der Filebase. Beispielsweise wird man nun benachrichtigt, wenn eine eigene Datei, die sich in der Freischaltung befand, freigeschaltet wurde.
Die Sterne-Bewertungen von Datei-Rezensionen zeigt nun die Gesamtanzahl der vorhandenen Bewertungen an.
Ein neuer Button ganz oben in der Version-Liste erlaubt es dem Eigentümer einer Datei einfacher eine neue Version der Datei hinzuzufügen.
Beim Hinzufügen einer neuen Datei-Version schlägt die Filebase nun direkt die nächste freie Versionsnummer vor.
Die Kurzbeschreibung von Dateien kann mit der neuen Version erstmals über die Suchfunktion durchsucht werden.
Kommentare 48
blnsnoopy26
Ja genau das meinte ich.
Einträge Doppelt verfassen und alles doppelt hochladen macht für mich kein sinn und ist auch unsinnig.
Daher hoffe ich das die Filebase das dann auch bald kann.
VieCode
Da mein Plugin hier der Auslöser der Diskussion war, muss ich mich einmischen: Meine Filebase unterstützt - wie auch alle meinen anderen Plugins - natürlich neben Deutsch auch Englisch und es werden auch die entsprechenden Sprachvariablen mitgeliefert. Was @blnsnoopy26 meint ist die Unterstützung von mehreren Sprachen in einem Eintrag, wie es jetzt die WoltLab Filebase ab Version 5.3 macht. Das kann meine Filebase aktuell nicht, Einträge können aber einer Sprache zugeordnet werden. Ich wollte das nur klar stellen, nicht dass der Eindruck entsteht, dass die Übersetzung bei meinen Plugins fehlt (was bei Plugin-Store Plugins sowieso nicht möglich wäre).
smers
Ja, genau. Die Passage hatte ich dann - wie erwähnt - auch entdeckt
Modelcarforum
Aber vielleicht aufgrund dieser hier:
smers
Aber dann nicht aufgrund der zitierten Passage. Die bezieht sich offensichtlich nur auf die Beschreibung im Plugin-Store. Habe bei den Richtlinien aber nun den Punkt „Unvollständige Übersetzungen“ gefunden, der wird wohl die Grundlage sein. Gut zu wissen.
Hanashi
muss es, sonst wird es abgelehnt
SoftCreatR
Muss es aber.
smers
Für mich liest sich das so, dass die Beschreibung für das Plugin (Im Plugin-Store) zweisprachig erfolgen sollte, nicht aber das Plugin zweisprachig angeboten werden muss.
Hanashi
Zumindest im Plugin-Store ist es Pflicht die Plugins in deutsch und englisch auszuliefern:
Dragosius
Bei Plugins liegt es immer in der Hand des Pluginherstellers, in welchen Sprachen er das Plugin ausliefert.
blnsnoopy26
Ok joa hab es gesehn.
Leider gilt das nicht für plugins weil die filebase von viecode ist nicht mehrsprachig und ich kann auch keine mehrsprachigen texte anbieten.
Daher macht es wenig sinn halbe webseite auf deusch und hälfte auf englisch. War wohl auch ein grund, warum ich es sein gelassen hatte, daher die frage, ob es mit 5.3 dann global ist und auch für plugins gilt die man installiert hat.
Marcel Werk
Das ist das Problem. Die Mehrsprachigkeit steht nur zur Verfügung, wenn mehr als eine Sprache installiert ist.
blnsnoopy26
also ich habe bei mir keine auswahl ich kann nix mehrsprachig erstellen.
Es ist auch nur deutsch installiert bei mir.
Marcel Werk
Die Möglichkeit, Boxen mehrsprachig anzulegen, gibt es bereits in der aktuellen Version (5.2).
blnsnoopy26
kann man mit 5.3 wenn man boxen erstellt diese dann auch 2 Sprachig machen?
Also wenn man die seite auf Deutsch sich anschaut deutsche texte und wenn man die Englische seite anschaut kommen die Englischen texte?
unabhängig welche plugins man installiert hat?
Alexander Ebert
@ICM|Team Eine Aktualisierung der Lizenz später findet sich hier die passende Anleitung: Update von WoltLab Suite 3.1 auf WoltLab Suite 5.2
ICM|Team
Klingt alles vielversprechend
Wie update ich von Community-Software: WoltLab Suite™ 3.1.17 auf WoltLab Suite 5.2 ? Mir wird im Admin CP kein Update dazu angezeigt
VG
Aze
Also ist demnach das Plugin "Benutzer online Markierung Erweiterung" in 5.3 nicht mehr von Nöten?
Black Rider
Auch da sind nur geringe Änderungen zu erwarten. Ähnlich wie damals bei Version 5.2.
Afox
Danke für die Antwort. Ich glaube ich meinte aber Stile statt Templates.
Wird mit 5.3 eine Anpassung des Stils notwendig sein?
Alexander Ebert
Größere Änderungen sind nicht zu erwarten, wobei wir diverse Templates angepasst haben und Funktionen der neuen Version zu nutzen. Unter anderem verwenden wir an allen Stellen durchgehend die "Benutzer Online"-Markierung von Benutzernamen, die entsprechende Anpassungen im Template erfordern.
Eine abschließende Aussage können wir zum aktuellen Zeitpunkt aber nicht liefern, dies kann aber relativ unkompliziert im Rahmen der Beta-Phase auch selbst ausprobiert werden. Über die Vergleichsmöglichkeit von Templates zum Original-Stand lassen sich solche Änderungen leicht entdecken und übernehmen.
Afox
Wird mit 5.3 eine Anpassung des Templates notwendig sein wenn man von 5.2 updatet?
LRDE
Ach so ich dachte es würde keine beta geben weil es hier bereits live ist. Entschuldigung.
Alexander Ebert
Die Beta wird veröffentlicht, sobald alles ausreichend rund läuft, einen festen Termin gibt es nicht und wird es auch nicht geben. Der Vorabtest auf woltlab.com hat für uns viele Vorteile, da wir damit Fehler schneller und zielgerichteter korrigieren können.
LRDE
Ach so hatte ich nicht gesehen sry @Hanashi
Hanashi
Ja, den Core gibt es sowohl bei Github als auch bei Softi. Mir ging es um die Alpha von Filebase, Forum, etc.
LRDE
Die hätten sich interessierte über die einschlägigen Seiten beziehen können
Habe ich dieses mal aber tatsächlich auch von abgesehen 😂
An das Woltlab Team. Ist schon ein Datum geplant wann es für alle live geht, ist das hier jetzt ein Test oder ist es "fertig"?
SoftCreatR
Das reicht für den Großteil der Plugins. Wie auch schon zu 5.2-Zeiten, ist der Großteil grundsätzlich kompatibel. Es kann jedoch notwendig sein, dass die Entwickler zumindest die package.xml anpassen müssen.
Das größere Problem ist die bevorstehende Veröffentlichung von PHP 8. Denn da geht weitaus mehr kaputt, als beim Update auf 5.3.
Hanashi
Kann dir aktuell noch niemand sagen, da die Version sich noch in der Alpha befindet und auch die Plugin-Entwickler (außer ca. 3) noch keinen Zugriff auf die Alpha-Pakete haben (bis auf das WSC).
Seferd
Hat die Version 5.3 irgendwelche Einflüsse auf Plugins die mit Version 5.1 oder 5.2 kompatibel sind?