WoltLab Cloud Points of Interest 5.5.6

This application for WoltLab Suite allows a comprehensive management of locations by the members and their representation in overviews and on a map based on Google Maps.

The topics of communities are manifold. But no matter what a community is about, in many cases interesting locations are behind the topics for the members as well. With Points of Interest, you can give your members the opportunity to share these locations with other members.

Description

This application for WoltLab Suite allows a comprehensive management of locations by the members and their representation in overviews and on a map based on Google Maps. Points of Interest (POI) offers the usual functionality of modern applications for WoltLab Suite Core: subscriptions, feeds, comments, reporting, moderation, likes, tags and more. Activity notifications and points encourage your members to enter POIs, and with extensive user permissions, you specify in detail which users can do what, and how they can do it.


POIs are created by the users in the frontend, whereby the location is selected via a map. In addition to a category, for which a marker for the map display can be set individually in the ACP, a title, a teaser (short description text) and a text must be entered. If multilingualism is activated, the creator can select the language for the POI.


The existing POIs are displayed in a WSC-typical tabular overview, which offers various sorting options as well as a filtering by categories; in addition, the WSC search can be used to better locate POIs. Alternatively, all POIs can be displayed on a map. Filters and a search are available here as well.

In the overview and on the map, only titles and teasers of the POI are displayed. To get all the information about a POI, it must be called explicitly. On the POI page, POIs may be marked as 'visited' by the members, if this function is activated in the ACP.


Furthermore, a download function for POIs (single, all, POIs of a category / member) is available. For this purpose, the GPX format is used in version 1.1. POIs are represented as waypoints.


From version 3.1.4 / 5.2.1 it is possible to enter coordinates directly in the decimal system and to import POIs in GPX format. Due to the necessary reverse geocoding queries that burden the Google Maps account, the import is limited to 5 POIs each.

Expandability

With optional packages, Points of Interest can be integrated into JCoins, Community Bot and Extended Search. Since version 5.2.0, there is an optional extension for support threads. In addition, a branding-free extension is available to hide the visible copyright.

Configuration

The configuration in the ACP includes categorization, a small marker management, some application-specific settings, and setting the user group permissions. For the map, the existing system settings are used. Additionally, you may define WSC-typical options fields for POIs.


It is also possible to specify an additional Browser API Key for geocoding, which is then used internally for some functions (search, import). This makes it easier to implement restrictions of the primary key used in the system. The additional key should be restricted to the Geocoding API with suitable limits.


Since Points of Interest is an application, it may be necessary to make adjustments to the server (rewrite / .htaccess or nginx equivalent) if link rewrite (SEO) is enabled. In addition, a valid browser API key for Google Maps must be configured in the ACP.

Note

  • In addition to WoltLab Suite Core, Points of Interest requires the WoltLab package "Infractions", which is automatically installed when using WoltLab applications.
  • Google limits the number of free geocoding requests and map calls. For more information, see API Usage Limitations.

Images

  • Version 5.5.6

    • Support for input fields per category
    • Improved readability of map info in dark styles
  • Version 5.5.5

    Fixed a bug where in rare cases the cover image could not be uploaded

  • Version 5.5.4

    Updating optional packages

  • Version 5.5.3

  • Version 5.5.2

    Fixes a template problem under PHP 8.

  • Version 5.4.2

    Fixes a template problem under PHP 8.

  • Version 5.5.1 pl 1

    Fixes an incorrect language item.

  • Version 5.4.1 pl 1

    Fixes an incorrect language item.

  • Version 5.5.1

    Change of the licence to LGPL. The extension is now free of charge.

  • Version 5.5.0

    Version for WSC 5.5.

  • Ist es irgendwann einmal angedacht, einen .kml Import einzubauen?

    Ich habe Dateien mit mehreren tausend Punkten, die mir einfach zu lange dauern sie manuell einzeln einzugeben.

    Das wäre, aus meiner Sicht, eine super Erweiterung.

    Gruß

    Arro

    • Das ist aktuell nicht geplant. Da ich heute zum ersten mal davon höre ist es womöglich eher etwas für eine individuelle Auftragsarbeit. Bei Interesse meld dich gerne per Ticketsystem.

  • I've just purchased this, and I have the error "No Browser API-key found." I have it set up correctly in Google Cloud Services.


    I understand that my software hasn't completely accepted my API key and there were instructions for this on UdoZ website, however, that article is no longer available on his website; it was archived. It's also difficult for me to research the previous discussions here because I can't speak German.


    Does anyone have a simple solution for this error, or else a working link to the instructions? (I will use deepl translate if I must)No Browser API-key found.No Browser API-key found.

  • Moin, ich kann für unterschiedliche Kategorien unterschiedliche Marker-Farben konfigurieren. Läßt sich vielleicht unterhalb der Karte dazu eine Legende einblenden?

  • Das System läuft super, solange ich selbst POIs eintrage.


    Sobald die User POIs setzen, laden diese ein Titelbild hoch, es wird beim Upload auch angezeigt, jedoch sobald man den POI speichert, wird das Titelbild nicht angezeigt und/oder übernommen.


    Es passen alle Bildformate usw.. ich, als Webmaster habe dieses Problem nicht! Es gibt auch nirgends eine Einstellung, wo man Usern den Bildupload ändern könnte. Was mach ich falsch?

  • Hallo! Ich habe mir ein API Schlüssel erstellt und auch diesen für meine Webseite beschränkt. Allerdings wenn ich ein Poi hinzufügen möchte, kommt folgende Fehlermeldung:



    Es konnte kein Google Maps Browser-API-Schlüssel gefunden werden.


    Was mache ich falsch? Lg

    • Es klingt so, als wäre nicht der richtige API-Key hinterlegt worden. Die Anleitung hast du im Detail durchgelesen und Schritt für Schritt befolgt?


      Les am besten auch hier nochmal drüber: https://zaydowicz.de/index.php…ungen-mit-kartenfunktion/

    • Entschuldigen Sie, die Anleitung habe ich nicht gesehen. Habe im Admin einfach auf API "hier" geklickt.

    • Habe es hinbekommen. Gibt es die Möglichkeit das Poi in Place umzubenennen?

      Like 1
    • Die Texte und Namen solltest du über die Sprachvariablen im ACP finden und ändern können.

  • Ich habe das Plugin installiert, bekomme jedoch sozusagen "frisch aus der Box" beim Klick auf "POI hinzufügen", wie auch bei "List POIs" die WCS-Fehlermeldung "Seite nicht gefunden" - an den Rechten habe ich noch gar nichts geändert, so dass ich hier kein Problem erwartet hätte.

    Ich habe die POI lediglich aus dem Hauptmenü entfernt und in ein Seitenleistenmenu verlagert.

    Was übersehe ich?


    Danke für eine Antwort,

    viele Grüsse

    blt

    • Linkumschreibung?

    • Es muss dann ggf. auch der Server angepasst werden. Rewrite-Regeln; siehe ACP - Suchmaschinenoptimierung (SEO).

    • Super, danke für den Tipp - musste die Rewrite-Regeln noch neu generieren...

  • Is there any way to edit the map styling in this? Specifically, trying to edit the JavaScript that is passed to the Maps API to hide elements via the styling?

    Example; https://developers.google.com/…/examples/hiding-features

    • Not yet. It's planned for one of the next updates.

      Like 1
  • Quote

    Geben Sie den Ort ein, um die Suche zu starten, und wählen Sie ein Ergebnis aus den Vorschlägen aus.

    Hallo Udo,

    erst mal Danke für das Plugin ;)

    Ich kann bei mir nur über den Maker oder die Koordinaten die Position festlegen. Bei der Adresseingabe erscheinen keine Ergebnisse.

    Fehlt da was bei den Google Diensten ? Ich habe "Maps JavaScript API" und die "Geocoding API".


    Danke, Gruß

    Thomas

    • Findet sich eine Fehlermeldung in der Browser-Konsole (F12)?

    • Quote

      This API key is not authorized to use this service or API.


      https://developers.google.com/…on/javascript/get-api-key

      Aha, wieder was gelernt

      Aber, ist doch immer wieder schön wenn man Deutsch auswählt und dann doch alles in Englisch dasteht.

    • Unter Anwendungseinschränkungen müssen beide API eingegeben werden, hat zumindest bei mir diesen "Suche" Fehler behoben, LG :thumbup:

      Ausgewählte APIs:

      • Geocoding API
      • Maps JavaScript API
  • Hallo Udo,

    werden für Kommentare auch Bilduploads kommen?


    Viele Grüße,

    Martin

    • Nur, wenn WoltLab das Kommentar-System des WSC ändert. POI nutzt nur dieses System.

    • okay danke.

  • NACHTRAG UND ÄNDERUNG:

    Was hier stand beruhte auf meinen eigenen Fehler und würde ein falsches Bild auf das PlugIN werfen.


    Aus diesem Grund habe ich den Text gelöscht.


    Soviel Fairplay muss sein, das man das auch zugibt und den Mist dann auch löscht.

    • POI verlangt nur die entsprechende WSC-Version und das Paket Infractions (Verwarnungen). Das ExtendedSearch-Plugin für POI verhindert weder die POI-Installation noch ist es zwingend für die POI-Installation erforderlich.

      Will man aber die Erweiterte Suche auch in POI nutzen, muss natürlich nach der POI-Installation zunächst die Erweiterte Suche installiert werden, damit das ExtendedSearch-Plugin für POI installiert werden kann. Die Paket-Abhängigkeiten sind also eindeutig geregelt und entsprechen dem WSC-Standard.

      Das o.a. Verhalten macht für mich technisch keinen Sinn, ist nicht reproduzierbar und wurde auch noch nie von anderen Benutzern gemeldet.

    • UOPS.. das ist mir nun aber echt peinlich.


      Hab übersehen das das Plugin ganz unten in der Liste stand und der Paketserver nicht eingetragen war. Und ich versuchte eine Erweiterung zu installieren.


      Ganz großes SORRY.. War mein Fehler.


      Wenn man es richtig macht gewinnt man die Erkenntnis, das es ein super Plugin ist, was ich schon lange gesucht hatte.


      Hab den Text im ersten Beitrag raus genommen, das wäre unfair den stehen zu lassen.

      Thanks 1
    • Kein Problem. Danke für das Feedback.

  • Wenn ich einen neuen POI anlege, dann haben die User im Menü bei POI eine kleine 1.

    Nun gibt es User, die interessieren sich nicht für die POI und würden diese 1 gern deaktivieren. Wenn es möglich ist, wie funktioniert es?

    • Das ist nicht so einfach. Man könnte ein Template modifizieren. Aber dann ist es bei allen ausgeblendet.

      Ist halt wie bei anderen Inhalten (Beiträge usw.).

    • Es gib bei den Einstellungen des Users unter Benachrichtigungen/POI den Punkt "Neuer POI in einer abonnierten Kategorie". Diesen kann man deaktivieren. Wäre das nicht auch grundsätzlich möglich, ohne an ein Template zu müssen?

    • Nein, das sind im Hintergrund 2 unterschiedliche Sachen. Das eine läuft unter ungelesene Einträge (Visit-Tracker), das andere unter Abonnement.

    • Ok.

      Bei dem Plugin ToDo-Liste

      woltlab.com/pluginstore/file/1612/

      gibt es die Einstellung, dass man auch für neue Einträge nicht benachrichtigt wird. Sieht augenscheinlich so aus, dass es doch irgendwie eine Möglichkeit gibt. Könntest du dich mit dem Plugin-Ersteller austauschen?

    • In dieser Beziehung scheinen beide Plugins nicht vergleichbar. POI ist eine Anwendung, die wie andere Apps (inkl. WoltLab) aufgebaut und bedienbar ist. Eine durch Benutzer konfigurierbare Anzeige der Badges für ungelesene POIs ist nicht vorgesehen und in der Umsetzung viel zu aufwändig.

      => wird nicht kommen.


      Entgegen meiner o.a. Aussage ist es doch nicht über eine Template-Änderung möglich.

  • Hallo!

    Danke für das Klasse PlugIn!

    Eine Frage habe ich, und nach langem Suchen bin ich nicht fündig geworden:


    Wo kann ich die Farben des "Empfohlen" Badges ändern???

    Ich finde die Einstellungen dazu einfach nicht!


    Danke!

    • Eine Einstellung dafür gibt es nicht. Die Farbe ist, wie im WSC auch, fest 'verdrahtet. Sie findet sich in mehreren Template und auch in der JavaScript-Datei: <span class="badge label green ...>. Es müsste also über den Stil geändert werden.

      Like 1
    • Vielen DANK!!!!

      By the Way: Tolle PlugIns!!!!!!

      Erleichtern mir die Arbeit ungemein!!! *thumbsup*

    • Danke.

  • Hallo,
    ich habe auf suite 3.1 RC 3 upgedatet und bekomme nun beim Klick auf "POI hinzufügen":
    "Die von Ihnen angeforderte Seite wurde nicht gefunden. Bitte überprüfen Sie die Adresse oder gehen Sie zurück auf die Startseite." angezeigt.

    Tipp??
    hängt das mit den seo Einstellungen zusammen? wenn ich "index.php?poi-add/" anstatt "poi-add/" in die Adresszeile reinsetze, funktioniert es. Musss man da etwas in den htacces ebenfalls ändern?
    Ich habe nun das htacess mod_rewrite hier aus dem Forum übernommen, da ich mich damit nicht so auskenne. Im großen und ganzen funktioniert es, ich bekomme, bis auf "POI " hinzufügen keine Fehlermeldungen.

    • Ja, es liegt daran. Wenn Linkumschreibungen aktiviert sind, muss zwingend der Webserver konfiguriert werden; bei Apache über die .htaccess. Das funktioniert auch bei POI hinzufügen.

      Einfach mal die Caches (ACP, Browser) löschen.

    • Danke, habe ich mir schon gedacht, doch ich habe die htacces nur übernommen..
      würde der Zusatz in modrewrite so aussehen? Ich rate mal, da ich mich da wirklich nicht auskenne..

      # Rewrite application / usermap

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-d

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-f

      RewriteRule ^usermap/ (.*)$ usermap/index.php?$1 [L,QSA]

    • # Rewrite application /poi/po-add

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-d

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-f

      RewriteRule ^poi/poi-add/(.*)$ poi/poi-add/index.php?$1 [L,QSA]

      und nur mit poi gings auch nicht. Cache geleert.

    • poi-add muss nicht explizit angegeben werden. Einfach für Poi das nutzen, was im Tutorial für Blog / Galerie oder oben für Usermap angegeben ist:

      1. # Rewrite application /poi/
      2. RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-d
      3. RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-f
      4. RewriteRule ^poi/(.*)$ poi/index.php?$1 [L,QSA]
    • ..Ich habe es so drin und trotzdem geht es nicht??
      Hat dann den Wartungsmodus rausgenommen, da ich dachte, es liegt daran.. auch nichts..

      hier nochmal copy paste von meinem modrewrite:
      .

      .

      # Rewrite application /cms/

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-d

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-f

      RewriteRule ^cms/(.*)$ cms/index.php?$1 [L,QSA]

      # Rewrite application /

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-d

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-f

      RewriteRule ^(.*)$ index.php?$1 [L,QSA]

      # Rewrite application /poi/

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-d

      RewriteCond %{SCRIPT_FILENAME} !-f

      RewriteRule ^poi/(.*)$ poi/index.php?$1 [L,QSA]

      </IfModule>


  • Editieren von Poi's anderer User.
    Ich habe die POI Einträge als Admin mal für manche User erstellt. Nun wird mir das aber zu viel.
    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich diesen Usern die Berechtigung abgeben kann, Ihre eigenen Einträge weiter zu pflegen.
    Kann ich da irgendwo in der Datenbank oder? etwas ändern?

    • Es ist theoretisch möglich, aber sehr aufwändig und fehlerträchtig. Die Verknüpfung Benutzer - POI findet sich an diversen Stellen in der Datenbank. U.a. müssten neben den POI-Daten Benutzer-, Like-, Kommentar-, Benachrichtigungs- und Punkte-Daten in der Datenbank geändert werden. Ich rate von entsprechenden Versuchen ab.


      Entweder so lassen, oder die Benutzer bitten, entsprechende POIs neu anzulegen, dann die alten löschen.

    • danke

  • Gute App, ist es möglich die Koordinaten zu entfernen die mir angezeigt werden von einem POI?

    • Derzeit nur über eine Modifikation des Templates (im ACP), in dem sie angezeigt werden. poi.tpl im POI-Verzeichnis, Zeilen 93 ff.


      Aus Neugier: warum überhaupt? Irgendwie gehören zu einem POI auch Koordinaten?!?

    • Hab noch nie jemanden gesehen der die Koordinaten eingibt :)

  • Sehr schöne Erweiterung! Wir nutzen sie zur Empfehlung bestimmter Pausen- oder Aufenthaltspunkte während geplanter Touren.


    Es kam seitens eines Nutzers der Wunsch auf, einen größeren Datensatz zu importieren. Ich finde keine solche Möglichkeit. Ist das denn möglich? Wenn nein, liese sich das umsetzen?

    • Ist für die nächste Version geplant.

  • Hi, wann wird es das Plugin für 3.1 geben? Oder läuft das dann so direkt auch auf 3.1?

    • Für 3.1 laufen bereits die Tests; sind doch ein paar mehr Änderungen erforderlich. POI läuft nicht unter WSC 3.0.

      Mein Ziel ist die Bereitstellung zeitnah zum Release von WSC 3.1. Allerdings gibt es noch nicht einmal eine RC-Version von WL, mit der man Updates testen könnte, und mit erforderlichen Infos hält sich WL auch zurück ...

  • Wirklich super toll, dass das mit den zusätzlichen Eingabefelder so schnell umgesetzt wurde.


    Vielen lieben Dank!

    • Gerne. War ja auch eine gute Idee von Dir.

  • Vorschaubilder ...


    @UdoZ - es macht Spaß mit Deiner Erweiterung zu experimentieren, doch was mir auffällt, dass sowohl in der Kartenansicht wenn man auf einem POI klickt, als auch in der Listenansicht sich alle POI ansiueht, als einziges Bild das Avatarbild des Erstellers sieht.


    Wäre es stattdessen nicht viel schöner, wenn statt dem Avatarbild ein kleines Vorschaubild angezeigt wirde, was der jeweilige Nutzer für den jeweiligen POI individuell hochladen kann?


    Foren, Communities leben von Bilder und nur reine Textlisten erfreuen primär Suchmaschinen.

    Wir Menschen lieben ja Bilder und Videos ;)

    • Naja, Bilder gibt es ja. Nur eben von Avataren ;)

      Ich hatte es überlegt, dann aber verworfen, weil es mir wichtiger war, in der Liste die Autoren erkenntlich(er) zu machen.

      Ich werde es auf die Prüfliste für Features der übernächsten Version packen.

      Like 1
  • Wir würden uns freuen, wenn es möglich wäre auch eigene Texte für die POI-Übersicht, das Erstellungsformular und die Übersichtskarte zu definieren, welche erklären was das Plugin macht und was zu tun ist. Auch wäre es super, wenn man den Namen "Points of Interest" bzw. POI selber abändern könnte ohne die Templates zu editieren (und somit bei Updates Probleme zu bekommen). In einem deutschen Forum wäres es schon wünschenswerter einen deutschen Begriff zu verwenden wie bspw. "Sehenswürdigkeiten" oder denglisch "Communitykarte".

    • Die Funktion mit den eigenen Texten haben wir nun doch selbst umsetzen können mittels selbst-ersteller Box, welche für die entsprechenden Seiten eingeblendet wird. Auch die Überschriften kann man hier bearbeiten, jedoch taucht der Name "Point of Interest" bzw. POI auch an vielen anderen Stellen auf.

    • Ein deutschsprachiger Name (statt POI) war Thema. Letztlich habe ich es aber bei POI belassen, weil dieser Begriff auch im Deutschen durchaus gängig und verständlich sowie generell nutzbar ist. Begriffe wie z.B. "Sehenswürdigkeiten" schränken die Nutzbarkeit doch erheblich ein. Darüberhinaus bietet WSC die Möglichkeit, Menü- und andere Texte individuell anzupassen.

      Ich prüfe aber mal, ob sich das über die Konfiguration der Anwendung im ACP erschlagen lässt.

      Like 1
  • Gibt es eine Kopierfunktion für die Einträge oder wäre die machbar?

    Aufgrund der Multilingualität muß man ja für einen POI für jede Sprache einen Eintrag machen.


    Um aufwendige Daten, die zum POI gehören, leichter in die andere Sprache zu übertragen, wäre das einfache Kopieren von Titel, Tags, Teaser, Adresse und Text recht sinnvoll.

    • Eine Kopierfunktion steht nicht zur Verfügung und ist auch nicht geplant. Ich empfehle auch nicht, POIs zu kopieren, die ja dann an identischer Position auftauchen würden.


      Das Verhalten der Anwendung bezüglich der Mehrsprachigkeit entspricht dem WoltLab-Standard für Anwendungen, siehe z.B. Forum und Filebase. Benutzer geben die POIs in der von ihnen gewünschten Sprache ein und Benutzer sehen nur die POIs, die ihrer Sprachauswahl entsprechen. Eine Duplizierung von POIs (mit unterschiedlicher Sprache) würde dem letztlich widersprechen.

    • Ah danke und sorry für meine Frage, doch bei mir ist es so, dass ich zum Beispiel Webcams mit auf einer Karte als POI haben möchte.

      Und da die Besucher sowohl aus Deutschland, Spanien und Englang kommen, ist das nicht einfach und eine "Universalsprache" als Einstellung gibt es ja nicht.

    • Ja, ich verstehe das. Aber leider ist WoltLab Suite so designed und ich muss mich daran orientieren.

      Sorry, ich kann da nichts machen.

      Like 1
  • kann mann auch andere Karten einbinden, zum Beispiel von Spielen?

    • Nein, nur Google Maps.

  • Ist es auch möglich, Zusatzfelder anzulegen?

    • Derzeit nicht.

      Nur, um eine Idee zu haben, was würdest Du ergänzen wollen?

    • Ach ich versuche in einem Forum Informationen für Gleitschirmflieger und Kitesurfer iInformationen zusammen zu tragen.

      Und so interessiert die Gleitschirmflieger zum Beispiel bei einem Startplatz die Windrichtung, bei welcher an dem jeweiligen Platz gestartet werden kann und die Höhendifferenz zum Landeplatz.

      Ein Kitesurfer möchte für seinen Spot zum Beispiel andere Informationen haben.

      Es müsste also die Möglichkeit sein, wo man Zusatzfelder frei definieren und hinzufügen kann.

    • Überzeugt. Kommt mit der nächsten Version.

    • Wird es möglich sein diese Zusatzfelder auch nur bestimmten Kategorien hinzuzufügen? Wir haben einen ähnlichen Anwendungsfall mit einer Kategorie für Bootsliegeplätze (Rumpfnummern, Segelnummern, Schiffsklasse, ...) möchten jedoch auch andere Points of Interest anbieten, welche nicht den Zusatzfeldern zugeordnet werden können (bspw. Segelreviere oder Sehenswürdigkeiten).

    • Nein, das ist nicht wirklich umsetzbar. Zum einen erweitern die Eingabefelder 'nur' das Optionen-System des WSC, das das nicht vorsieht. Zum anderen müsste man vor Eingabe eines POI dessen Kategorie festlegen und nachträgliche Änderungen der Kategorie unterbinden.

  • Can you make this with Bing Maps instead of Google Maps, please?

    • No, sorry, not until WoltLab includes Bing Maps functionality into WoltLab Suite. And I don't believe that this will happen.

  • Jeder gesetzte POI in der Karte verlinkt ja auf einen dafür vorgesehen Artikel.


    Besteht die Möglichkeit auch von einem POI nicht auf einen Artikel sondern auf eine Foren-Kategorie zu verlinken?

    • Das ist grundsätzlich möglich. Dazu muss aber ein Template (infoWindow.tpl) angepasst werden.

    • Danke für die schnelle Info. Das hört sich gut an! Ich sehe mal ob das bei mir Sinn macht so.

    • Falls Du es umsetzen willst, bitte per Konversation nachfragen. Kommentar eignen sich dafür nicht.

  • Werdet ihr es auf 3.1 Updaten? Es ist genau das was ich suche =)

    • Auf jeden Fall.

    • Ich brauche das DRINGEND xD Für eine Ehrenamtliche Webseite

  • Sehr gutes Produkt ...

    ... mit dem wir bereits hunderte POIs für unsere Benutzer visualisiert haben.

    Bei (seltenen) Problemen gibt der Support schnell Lösungsansätze, die (wenn allgemein nützlich) auch direkt in die nächste Produktversion einfließen.


    Sehr empfehlenswert!

    Reply from Darkwood.Design ():

    Vielen Dank für dein nettes Feedback und viel Spaß mit dem Plugin. :)

Customers Who Bought This File Also Bought

  1. Finally available for the latest version of WoltLab software: The extended search with a search dropdown. The modular plugin allows your visitors to find the right topic, the right user or something else in no time at all. The search does not require reloading the page but works in the background via AJAX.
    WoltLab Cloud
    EUR 14.99
    • Like 12
    • 756 Downloads
    • 276 Purchases
  2. Community Bot

    The 'Swiss Knife' for your community.
    EUR 19.99
    • Like 38
    • 2.9k Downloads
    • 995 Purchases
  3. This plugin provides a clean and modern shoutbox for your community.
    WoltLab Cloud
    EUR 6.99
    • Like 293
    • 20k Downloads
    • 4.9k Purchases
  4. User Map

    This application for WoltLab Suite allows members of your community to define a location that is displayed to other users on a Google Maps map and in the user profile.
    WoltLab Cloud
    EUR 14.95
    • Like 5
    • 690 Downloads
    • 289 Purchases