nodePush 3.3.0

nodePush is a node.js based backend for Push.

nodePush is a node.js based backend for Push.


Support: nodePush in Tim's Bastelstu.be
GitHub: https://github.com/wbbaddons/nodePush

  • WSC 5.4/5.5 kompatibel? Falls ja taucht das noch nicht unter den unterstützten Versionen auf. LG

  • hi, der Link https://nodepush.wcf.bastelstu.be/ endet bei mir in folgender Firefox-Warnung:

    Quote

    SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP

    • Ich habe den Link durch den zum GitHub-Repository ersetzt.

    • Also bei mir hat sich der Link in der Beschreibung hier nicht geändert bzw. das Problem besteht weiterhin:

      Quote

      Offizielle Produktseite: nodePush in Tims Bastelstu.be

    • Ich hatte nur den Link im Store-Eintrag selbst angepasst, nicht den in der Beschreibung gelöscht.

  • Hallo,


    mein Pushserver hat eine andere Domain als die Hauptseite. In der Firefox-Konsole erhalte ich folgende Warnung die wahrscheinlich zu einem Problem werden wird:

    Quote

    Das Cookie "io" wird in Zukunft bald abgelehnt werden, da es für das Attribut "SameSite" entweder "None" oder einen ungültigen Wert angibt, ohne das "secure"-Attribut zu verwenden. Weitere Informationen zum "SameSite"-Attribut finden Sie unter https://developer.mozilla.org/…aders/Set-Cookie/SameSite.

    LG,


    Afox

    • Vermutlich ist das Cookie heutzutage völlig irrelevant, aber ich werde bei Gelegenheit mal prüfen, ob ich socket.io aktualisieren kann.

    • Ich hatte in deinem Forum noch einen weiteren Fehler zur Sourcemap gepostet:

      Quote

      Source-Map-Fehler: Error: request failed with status 404

      Ressourcen-Adresse: https://domain.tld/js/Bastelstu.be/NodePush.js?t=###########

      Source-Map-Adresse: NodePush.js.map

      Wird das dann auch ggf. behoben?


      Noch eine Zusatzfrage: Wie sieht es mit der WSC 5.4 Kompatibilität aus?

    • > Wird das dann auch ggf. behoben?


      Muss ich prüfen.


      > Noch eine Zusatzfrage: Wie sieht es mit der WSC 5.4 Kompatibilität aus?


      Die dürfte schon bestehen.

    • hi nochmal, wäre es im Zuge der socket.io Aktualisierung möglich die anderen Versionen ebenfalls anzuheben, damit die Sicherheitsprüfung nach einem npm update bzw. npm install erfolgreich(er) verläuft?

    • Die „Sicherheits“prüfung ist absolut nutzlos. Für die interessiert sich niemand. Es würden aber natürlich alle Abhängigkeiten einmal kontrolliert.

  • hi, kannst du bitte einen Hinweis zur RC7 hinzufügen dass man im Falle eines Updates die server.js sichern sollte? :D LG

    • Warum ist es überhaupt notwendig daran herum zu editieren?

    • Weil man doch u.a. den signerKey und die uuid hinterlegen muss :)

    • Den übergibst du natürlich über eine Konfigurations-Datei oder Umgebungsvariablen. Ich empfehle letzteres. Die Umgebungsvariable muss nodePush_signerKey bzw. nodePush_uuid lauten.


      Details: https://www.npmjs.com/package/rc

  • Hallo, wird es auch eine Version für das WSC 5.2 geben? VG

    • Gibt's schon. Ist aus mir gerade unklaren Gründen aber aktuell noch nicht hier im Pluginstore. Muss ich mal schauen.

      Thanks 1
    • hi nochmal, schon irgendetwas gefunden? LG

    • Noch nicht geschaut, das ist bei mir gerade aber auch nicht Priorität.

    • Verstehe. Das Problem ist nur, dass z.B. cwalz nicht mit einer potentiellen Anpassung/Integration seiner Plugins beginnen kann solange es keine kompatible Version für das WSC 5.2 gibt. Daher wäre es wirklich sehr gut wenn du nur mal schauen könntest und wenn es da schon etwas fertiges gibt (so wie es sich laut dem ersten Kommentar ja liest) es hier einstellst. Das wäre wirklich super. VG

    • Die Pakete von Christopher sollten ohnehin nicht gegen nodePush, sondern gegen Push „gelinkt“ sein. Eine aktuelle Version von Push befindet sich im Store: Push


      Wenn Christopher es auch praktisch testen will, dann findet er die aktuelle Version auf GitHub: https://github.com/wbbaddons/nodepush

  • Any plans to make a Node,js version? My webhost allows Node.js, but I am fairly sure they wont allow installing servers

    • This is written in node.js. It still requires a long running process, though. To the best of my knowledge this is not supported by most web hosts providing node.js.

    • Im sorry, this was the wrong plugin lol. I meant it on Push++ and its the site side, not dev style but uses a server, not the node.js.

  • Kommt das Plugin auch für WSC 3.1?

  • Gibt es irgendwo eine aktuelle Installationsanleitung?

  • Hallo Tim,


    es wäre schön wenn du die aktuellste Version von Push bundlen könntest, da die mitgelieferte Version 1.0.0 nicht mehr für Updates auf die aktuellste Version unterstützt wird.

    • Das ist inkorrekt. Ein Update wird von jeder Version unterstützt.

    • Kann es sein, dass der Woltlab Paketserver-Bug im Zusammenhang mit Asterisken hier eventuell mit rein spielt? Nach der Installation wurde mir für das Update-Paket angezeigt, dass Version 1.0.0 nicht für ein Update unterstützt wird. Viecode hatte letztens ein ähnliches Problem mit dem Lexikon.

    • Mir ist ein derartiger Bug nicht bekannt, aber das könnte sein. Magst du einen Bugreport eröffnen?

  • Hi i am using this with cChat pro on https://www.dealtrakr.com, must i enter something here to use nodePush ?


    Push Server Host (nodePush) ~ ?


    In Message Address I have ~ unix://{WCF_DIR}acp/be.bastelstu.wcf.nodePush/tmp/inbound.sock


    Thank you,

    • Depends on the configuration of you nodePush service. Note: nodePush does not magically work. You *need* to run the nodePush service.

  • die Links zu deinem Forum funktionieren übrigens nach wie vor nicht unter Safari

    • Das kann ich vermutlich mitte Oktober beheben, dann gibt's ein neues SSL-Zertifikat!

  • Also ich hätte auch gerne Push-Service - Gibt es denn keine Anleitung zu dem ganzen ?

    • nodePush ist als reines Entwickler-Paket ohne Funktion für den Endanwender. Solltest du Hilfe bei der Einrichtung eines Plugins benötigen, welches nodePush verwendet, dann kannst du dich aber gerne bei mir im Forum melden.

    • Hat sich leider schon erledigt. Mein Hoster hat mir geantwortet, dass es nicht möglich ist mit node.js :(

  • Irgendeine Möglichkeit das auch über httpS laufen zu lassen? :)

    • Ja, indem du einen Reverse-Proxy verwendest. Optimalerweise einen nginx.

    • Ich bleibe aber lieber bei Apache :S Und was ist ein Reverse-Proxy ^^

    • https://de.wikipedia.org/wiki/Reverse_Proxy Du könntest den Apache2 zwar als Reverse Proxy verwenden, dieser unterstützt aber – so weit ich weiß – keine Websockets. NodePush würde also Long Polling verwenden

    • Ich glaub, ich lasse es lieber :(

    • Ich habe durch bisschen rumprobieren übrigens eine Lösung gefunden, wie man durch einfaches bearbeiten der app.coffee das Plugin erfolgreich via https laufen lässt :)

  • Wer soll das überhaupt empfangen? Im eine Nachrichti zu erhalten, müsste man ja eine Art Client haben...

    • nodePush selbst ist ein reines Entwickler-Paket, der Client ist aber bereits enthalten. Mein Chat fügt beispielsweise Listener für neue Chatnachrichten hinzu.

  • Funktioniert das auf jedem webspace oder braucht man node.js

    • Man benötigt zwingend node.js.

    • Ok dann leide rnichts für mich, Support hat gestern gesagt ist bei meinem shared webspace nicht verfügbar :(