In der Forenübersicht mehr als 2 Themen anzeigen lassen.

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Ich weiß nicht, ob man in der Version 6, in der Forenübersicht
    die Themenvorschau auf mehr als 2 Themen anzeigen lassen kann.
    Darum wäre es schön, wenn man zum Beispiel mehr als 3 Themen
    anzeigen lassen kann, anstatt der jetzigen 2 Themen

    viele Grüße

  • Also wenn schon eine Option für die Anzahl, dann wäre mir ein Thema lieber als drei. :D Wobei ich glaube, dass ich mich an die zwei Themen tatsächlich gewöhnen kann.

    Ich glaube halt, dass das dann echt überladen wird, wenn da noch mehr Themen angezeigt werden. Man sieht's an diesem gebastelten Screen ja, dass nur durch den dritten Eintrag die Höhe für das jeweilis gesamte Unterforum ansteigt. Mit zwei Einträgen passt das von der Höhe noch gut zum Inhalt links davon.

  • Mit zwei Einträgen passt das von der Höhe noch gut zum Inhalt links davon.

    ja ok vielleicht.

    wenn die Schriftgröße der Themenvorschau in Zukunft größer gemacht wird, dann passt das ja noch gerade so.

    aber vielleicht kann man sich trotzdem auch noch an 3 Themen gewöhnen.

    viele Grüße

  • Ich persönlich habe mir schon das zweite Thema ausgeblendet und dafür die Schrift etwas größer gemacht:




    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Ich persönlich habe mir schon das zweite Thema ausgeblendet und dafür die Schrift etwas größer gemacht:




    Gruß norse

    Ich vermute das werde ich wohl auch benötigen, wenn's soweit ist. Ich habe sehr viele Foren und sehr wenige Unterforen, d.h. es ist jetzt schon alles recht überladen. Aber mal schauen, wie es dann aussieht. Richtig toll wäre es natürlich, wenn man die gewünschte Anzahl im ACP selbst entscheiden/einstellen dürfte.

  • Naja, das ist so ein Pauschalargument, welches man für alle Vorschläge nennen kann. Und wenn es für alles eine Option gibt, ist eben auch nicht jeder glücklich, weil das nicht nur die Übersicht reduziert, sondern vor allem die Komplexität des Codes erhöht und damit die Wartbarkeit erschwert und die Weiterentwicklung für alle Nutzer betrifft. Deswegen muss es schon auch Argumente dafür geben, wieso es ausgerechnet dafür eine Option geben sollte.

    Zwei Beiträge sind der neue Standard. Nur ein Beitrag lässt sich eh per CSS bewerkstelligen. Drei Beiträge sind vom Design her schwierig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es für drei Beiträge eine Riesen-Zielgruppe gibt. Zumal es bislang ja auch nur einen einzigen Beitrag gab und ich mich nicht daran erinnern kann, dass in all den Jahren angefragt worden ist, an der Stelle mehr Beiträge anzuzeigen. Oder wo sind diese Anfragen zu finden? Und doch wurde die Anzahl nun verdoppelt. Es ist mir daher schleierhaft, woher so plötzlich das dringende Bedürfnis kommen soll, jetzt noch mehr Beiträge anzuzeigen.

    Aus den genannten Gründen bin ich nicht davon überzeugt, dass eine solche Option sinnvoll ist. Das ist vielleicht als Plugin wirklich sinnvoller umgesetzt.

    Edited 3 times, last by Cadeyrn: Typo (June 28, 2023 at 11:25 AM).

  • Zitate gehen wohl leider noch nicht. Erst konnte ich sie einfügen, aber nichts dazu schreiben, dann habe ich sie entfernt und konnte sie nicht erneut einfügen. Also muss es wohl so gehen...

    „Zwei Beiträge sind der neue Standard. “

    Ja. Deshalb benötigt man für die bisherige Anzahl eine Einstellung. ;)

    „Nur ein Beitrag lässt sich eh per CSS bewerkstelligen.“

    Nein. Mit CSS kann man zwar Inhalte verstecken, aber nicht tatsächlich entfernen.

    „Drei Beiträge sind vom Design her schwierig. Ich kann mir auch nicht vorstellen kann, dass es für drei Beiträge eine Riesen-Zielgruppe gibt. Zumal es bislang ja auch nur einen einzigen Beitrag gab und ich mich nicht daran erinnern kann, dass in all den Jahren angefragt worden ist, an der Stelle mehr Beiträge anzuzeigen. Oder wo sind diese Anfragen zu finden? Und doch wurde die Anzahl nun verdoppelt. Es ist mir daher schleierhaft, woher so plötzlich das dringende Bedürfnis kommen soll, jetzt noch mehr Beiträge anzuzeigen.“

    Wenn man eine entsprechend lange Forenbeschreibung verwendet, können zwei Beiträge und können auch drei Beiträge gut ausschauen; oder im eigenen Design packt man die einfach unter die Forenbeschreibung. Dann wären auch beispielsweise fünf oder sieben denkbar.

    „[...] sondern vor allem die Komplexität des Codes erhöht und damit die Wartbarkeit erschwert und die Weiterentwicklung für alle Nutzer betrifft. [...] Das ist vielleicht als Plugin wirklich sinnvoller umgesetzt.“

    Also da widersprichst du dir selbst.

  • Nein. Mit CSS kann man zwar Inhalte verstecken, aber nicht tatsächlich entfernen.

    Sowohl aus Sicht von Menschen, Suchmaschinen als auch Screenreadern sind korrekt ausgeblendete Inhalte nicht „sichtbar“. Worum genau geht es dir also?

    Wenn man eine entsprechend lange Forenbeschreibung verwendet, können zwei Beiträge und können auch drei Beiträge gut ausschauen; oder im eigenen Design packt man die einfach unter die Forenbeschreibung. Dann wären auch beispielsweise fünf oder sieben denkbar.

    Kann man alles machen, ist aber eine sehr spezielle Anforderung und für die allermeisten Foren wohl kaum relevant. Wieso muss es das im Standard-Funktionsumfang geben? Und wo genau hast du in der Vergangenheit jemals nach mehr als einem Beitrag gefragt? Ich verstehe nicht, wieso zwei nicht genug sind, wenn bisher eines genug war.

    Also da widersprichst du dir selbst.

    Wo soll da bitte der angebliche Widerspruch sein? :/ Die Überlegung zur Komplexität betrifft logischerweise das Produkt, welches WoltLab ausliefert. Genau darum geht es in diesem Teil des Forums nämlich. Plugins sind genau dafür da, Nischen zu bedienen, damit das eigentliche Produkt nicht jeden denkbaren Fall selbst abdecken muss.

    Edited 3 times, last by Cadeyrn: Typo (June 28, 2023 at 11:26 AM).

  • Mich stört es nicht, dass es zwei Themen gibt in der Forenübersicht, denn ich beachtete sie kaum bisher. Bislang kürzte das angezeigte Thema den Titel bereits nach zwei Wörtern. Wenn zusätzlich ein Label gesetzt wurde, blieb nur Platz für ein weiteres Wort. Gewöhnungsbedürftig, doch ich denke, dass die neue Ansicht besser ist.

    Liebe Grüsse
    Eisu

    «Die digitale Welt birgt Geheimnisse der Seele. Ctrl + Alt + Glück, um den Code für ein erfülltes Leben zu entschlüsseln.»

  • „Wieso muss es das im Standard-Funktionsumfang geben?“

    Weil man warum auch immer eine Änderung vornimmt, Betreiber aber möglicherweise die bisherige Umsetzung bevorzugen; und wenn man schon mehr als einen Eintrag ermöglicht, könnte man das auch gleich durch den Betreiber konfigurierbar machen.

    „Und wo genau hast du in der Vergangenheit jemals nach mehr als einem Beitrag gefragt?“

    Nirgends. Der neueste Eintrag ist fein.

    „Wo soll da bitte der angebliche Widerspruch sein?“

    Plugins erhöhen die Komplexität oftmals in Unermessliche. Bei jedem Update können dir diese um die Ohren fliegen.

  • Weil man warum auch immer eine Änderung vornimmt, Betreiber aber möglicherweise die bisherige Umsetzung bevorzugen; und wenn man schon mehr als einen Eintrag ermöglicht, könnte man das auch gleich durch den Betreiber konfigurierbar machen.

    Wie gesagt: Für die bisherige Option mit nur einem Beitrag pro Forum gibt es CSS. Du hast auf meine Nachfrage hin keinen Grund genannt, wieso das nicht ausreichend sein sollte. Auch wieso ein Beitrag bislang gut genug war und zwei es nicht mehr sein sollen, bleibt unbeantwortet. Es muss ja einen Grund geben, wieso es jetzt auf einmal drei oder noch mehr Beiträge sein sollen, wenn man eine Option dafür möchte. Denn für einen sowie zwei Beiträge braucht es keine Option. Eine solche wird erst für mehr Beiträge relevant als vorgesehen sind.

    Plugins erhöhen die Komplexität oftmals in Unermessliche. Bei jedem Update können dir diese um die Ohren fliegen.

    Ich hatte doch bereits im letzten Beitrag erklärt, dass es bei meinem Argument um etwas völlig anderes geht? Es geht um die Software, die WoltLab entwickelt und ausliefert. Es sollte verständlich sein, dass es nicht für alles, was die Phantasie hergibt, eine Option geben kann. Den Preis für die dadurch verursachte Komplexität zahlen ausnahmslos alle Nutzer. Deswegen frage ich ja die ganze Zeit nach Argumenten. Wenn es glaubhafte Argumente dafür gibt, habe ich überhaupt nichts gegen eine Umsetzung. Nur bislang hat niemand ein Argument dafür genannt, welches die geäußerten Bedenken entkräftet. Hätte, Hätte, Fahrradkette (bei einem Update KÖNNTE ja was schief gehen) ist kaum ein überzeugendes Argument, sofern man nicht grundsätzlich gegen Plugins argumentieren möchte. Da dürften aber auch einige nicht mitgehen.

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es für drei Beiträge eine Riesen-Zielgruppe gibt

    auch wenn es keine riesige Zielgruppe gibt, so wäre es doch schön, wenn man dieses im ACP einstellen kann.
    So könnte es sein, muss es aber nicht. :)

    viele Grüße

  • Denn für einen sowie zwei Beiträge braucht es keine Option. Eine solche wird erst für mehr Beiträge relevant als vorgesehen sind.

    Ja. Deshalb ganz einfach ein Eingabefeld. Meinetwegen lässt da auch jemand die neuesten zehn Beiträge anzeigen. Ansonsten vielleicht gleich generell zehn Beiträge, dann kann jeder die nicht benötigten Beiträge ausblenden, wenn man das jetzt alles per CSS „einstellt“.

    Es geht um die Software, die WoltLab entwickelt und ausliefert. Es sollte verständlich sein, dass es nicht für alles, was die Phantasie hergibt, eine Option geben kann. Den Preis für die dadurch verursachte Komplexität zahlen ausnahmslos alle Nutzer.

    Es geht um eine Software, mit der wir unsere Communitys betreiben; eine Software die sich so weit wie möglich an die Bedürfnisse unserer Community anpassen lässt. Wenn wir schon auf die Forenstartseite kaum noch Einfluss haben ist dieser Punkt nicht mehr länger erfüllt.

  • Ich finde die Neuerung grundsätzlich sehr interessant und ich vermute mal man muss erst mal testen wie das in der Praxis im eigenen Forum funktioniert. Bei wenig frequentierten Foren sehe ich nicht wirklich einen Vorteil, ob da jetzt ein oder zwei Antworten stehen die man schon vor Wochen gelesen hat macht ja kein Unterschied außer das die Übersichtlichkeit abnimmt.

    Bei stark frequentierten Foren hingegen könnten mehr als zwei Antworten besser funktionieren. Ich könnte mir auch vorstellen das man bei kompakten Foren so zum Beispiel komplett auf die Seitenleiste mit "Letzte Beiträge" verzichten könnte. Dazu müsste man aber auch etwas experimentieren können.

    Ich bin ja sonst auch eher ein Freund von schlank und unnützen Kram entfernen, aber hier befürworte ich klar eine Option für eine einstellbare Anzahl.

    Nach üüüber 1.000 Beiträgen geht das Hundiiiiiiiiii 🐶🐶🐶 in den wohl verdienten Ruhestand. Bye bye 👋 Nur noch zum 👀, Trollen und Fragen hier.

    Jetzt mit 4K-Avatar 😎 Und was ist mir dir 🤔

  • Wir haben in unseren Tests verschiedene Varianten durchgespielt und sind der Meinung, dass 2 Themen das Optimum sind. Wer möchte kann die Anzahl bereits sehr leicht mittels CSS auf ein Thema reduzieren. Für solche individuellen Anpassungen, die sich leicht mittels CSS realisieren lassen, werden wir keine gesonderten Optionen mehr anbieten, da wir die Menge der Optionen eher verkleinern möchten. Im Artikel zur neuen Forenauflistung sind wir darauf näher eingegangen: Neuerungen in WoltLab Suite 6.0: Neue Foren-Liste mit Live-Aktualisierung

    Mehr als 2 Themen überladen die Ansicht zu stark, aus UX-Sicht nicht zu empfehlen. Von so einer Option würden letztlich nur sehr wenige Foren Gebrauch machen, weshalb hier der Aufwand einer zusätzlichen Option und die damit verbundenen Logik nicht zu rechtfertigen ist.

  • Marcel Werk July 2, 2023 at 6:45 PM

    Added the Label Won’t be implemented

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!