Neuerungen in WoltLab Suite 5.5: Live-Aktualisierung

Im diesem Artikel dreht sich alle um die Foren-Liste, die in vielen Foren die Startseite darstellt und für diese von zentraler Bedeutung ist. Nachfolgend möchten wir erläutern, warum wir uns mit der Version 6.0 zu einer Überarbeitung der Foren-Liste entschieden haben, welche Schwierigkeiten es dabei gab und wie die Verbesserungen schlussendlich konkret aussehen.
Die Darstellung der Foren ist seit langer Zeit unverändert und wurde in den letzten Versionen allenfalls marginal angepasst. Ein wesentliches Problem der bestehenden Darstellung ist, dass überproportional viel Platz für Informationen aufgewendet wird, die für das Auffinden von interessanten Inhalten nicht relevant sind. So erhält das zuletzt diskutierte Thema nur etwa ein Drittel der verfügbaren Fläche, sodass längere Thementitel häufig abgeschnitten werden. Der damit verbundene Verlust an wichtigen Informationen stellt eine nicht zu vernachlässigende Problematik dar, die auf geringeren Auflösungen, beispielsweise Tablets, noch schwerer wiegt.
Ein weiterer Schwachpunkt ist die unzureichende Barrierefreiheit, beispielsweise die konfigurationsabhängig hohe Dichte an Links sowie die mangelnde Auszeichnung bestimmter Informationen. Als Resultat ergeben sich zu kleine Klickbereiche, die es schwieriger machen, den gewünschten Link aufzurufen. Inzwischen wird ein Teil dieser Kriterien auch von Suchmaschinen aktiv beurteilt und hat damit Auswirkungen auf das Ranking der eigenen Seite, so dass dies auch für Betreiber mit eher wenigen mobilen Seitenaufrufen zunehmend relevanter wird.
Die Foren-Liste gibt es in verschiedenen Varianten, beispielsweise die Auswahl der ignorierten Foren. Selbst innerhalb einer Darstellungsvariante gibt es eine Vielzahl an Einstellungen, die einen teils erheblichen Einfluss auf die Art der Darstellung sowie der dargestellten Informationen haben. Die Komplexität erhöht sich weiter durch die Steuerung der Darstellung von Unterbereichen.
Eine Maßnahme, die wir im Zuge der Überarbeitung ergriffen haben, ist die Entfernung der Option zum Ausblenden der letzten Beiträge. Von dieser Option wird erfahrungsgemäß nur äußerst selten Gebrauch gemacht und das Ausblenden ist bereits sehr einfach mit wenigen CSS-Anweisungen realisierbar. Durch die Entfernung dieser Option reduziert sich zum einen die Logik im Template, als auch auch die verschiedenen Fälle, die im Gesamtdesign von uns und Stil-Erstellern berücksichtigt werden müssen.
Ebenfalls entfernt wurde die Möglichkeit zur Anzeige der in den jeweiligen Bereichen aktiven Benutzer. Dies betrifft ausschließlich die Auflistung auf der Foren-Liste, die Detailansicht beim Aufruf einer Kategorie oder eines Forums wurde nicht verändert. Darüber hinaus werden Foren ohne Kategorie stets wie ein Container dargestellt und vermeiden damit optische Täuschungen, bei denen ein Forum irrtümlich als zugehörig zu einer davor stehenden Kategorie angesehen wird.
Das überarbeitete Layout erlaubt es bei vergleichbarem Platzbedarf die letzten zwei Themen aus dem Forum anzuzeigen und somit einen Mehrwert für Benutzer zu schaffen. Wir haben uns ebenfalls dazu entschlossen, sowohl die Statistik unter den Titel des Forums zu verschieben, als auch die Anzeige von Labels zu entfernen (UPDATE 5. Juni: Die Labels in der Foren-Liste werden weiterhin dargestellt.). Dies erlaubt es, die meisten Themen-Titel (fast) ungekürzt darzustellen.
Unser Ziel war es, dass die Foren-Liste für Besucher klar strukturiert ist und Inhalte leicht auffindbar sind. Der neue Aufbau setzt auf komfortabel gestaltete Klickbereiche und beschränkt Links auf die wesentlichen Inhalte. Das Auf- und Zuklappen von Kategorien wurde überarbeitet und barrierefrei umgesetzt, zusammen mit den vergrößerten Klickbereichen kann auf diese Weise das Ranking der Seite in Suchmaschinen verbessert werden. Kategorien ab der 2. Ebene werden als implizites Forum interpretiert und aggregieren nun die Inhalte aus den untergeordneten Foren, damit diese nicht nur Leerraum darstellen sondern auch einen Mehrwert für Benutzer bieten.
Die mobile Darstellung wurde weiter verbessert und setzt ebenfalls den Fokus auf die Darstellung wichtiger Informationen. Das Forum selbst sowie die dargestellte letzte Antwort sind individuell verlinkt, dabei nutzen wir vergrößerte Klickbereiche für eine bestmögliche Benutzererfahrung.
Die vereinfachte Darstellung von Foren, beispielsweise für die Liste der ignorierten Foren, wurde ebenfalls überarbeitet und verwendet ein an die Foren-Liste angelehntes, jedoch komprimiertes, Layout. Dies soll dabei helfen, den gesuchten Bereich in einem optisch weitestgehend gleichen Aufbau schneller wiederzufinden.
Die Foren-Liste stellt eine nützliche Übersicht über die verschiedenen Rubriken eines Forums dar und bietet durch die Darstellung der letzten zwei Themen eines Forums eine hohe Dichte an Informationen an. Diese Informationen werden beim Seitenaufruf ermittelt und aufbereitet, bleiben aber bis zum erneuten Aufruf der Seite unverändert, ohne einen erneuten Aufruf gibt es keine neuen Informationen.
Mit der Version 6.0 erweitern wir unser bestehendes Feature für Live-Aktualisierungen auch auf die Foren-Liste aus. Sobald eine andere Person einen neuen Beitrag verfasst, wird die Liste der letzten Themen in Echtzeit aktualisiert und bietet damit immer einen aktuellen Überblick über laufende Diskussionen. Selbstverständlich werden alle Zugriffsrechte vollständig berücksichtigt.
Die Live-Aktualisierung der letzten Beiträge steht exklusiv den Kunden unseres Hosting-Angebots „WoltLab Cloud“ zur Verfügung. Diese Funktion ist in allen Tarifen automatisch und ohne zusätzliche Kosten aktiv.
Kommentare 48