Uncaught ReferenceError: jQuery is not defined

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.5

    Hallo zusammen,

    ich ziehe mein WBB 4.0 gerade zu einem neuen Hoster um dieses als Testsystem auf die aktuelle WBB Version upzudaten.

    Leider ist der Bereich für die alten Versionen geschlossen, ich weiß aber nicht mehr weiter und hoffe das ich hier eine Antwort auf mein

    Problem bekomme.

    Es scheint mir als wenn Javascript im ACP nicht richtig ausgeführt wird. Daraus resultiert, dass das Menü nicht korrekt geladen wird. In der Browserkonsole habe ich folgende Fehler:

    Was kann ich tun um das abzustellen?

  • Hallo,

    bei einem Burning Board 4.0 empfehlen wir einen Datenimport in eine aktuelle Installation der 5.5er Version. Ein Upgrade von 4.0 kann nur über die Zwischenschritte auf 4.1, 5.0, 5.1, 5.2, 5.3 und 5.4 erfolgen und ist ziemlich zeitaufwändig. Auf Grund des sehr hohen Alters der Version 4.0 sehe ich im Hinblick auf die Verfügbarkeit von passenden Updates für installierte Plugins keinen vielversprechenden Upgrade-Pfad.

  • Okay, dazu noch ein paar Fragen:

    - Verliere ich dabei Daten? Es wird nur davon gesprochen was umgezogen wird aber nicht was nicht.

    - Kann ich URL und Server auch direkt dabei wechseln?

    - Kann das alte System weiter laufen damit ich das neue erstmal ausprobieren kann?

  • Verliere ich dabei Daten? Es wird nur davon gesprochen was umgezogen wird aber nicht was nicht.

    Die Übernommenen Daten sind unter https://manual.woltlab.com/de/migration-s…oltlab-suite-5x aufgeführt. Daten von Plugins werden nicht übernommen und allgemeine Dinge, wie beispielsweise die Optionen oder Stile werden ebenfalls nicht übernommen.

    Kann ich URL und Server auch direkt dabei wechseln?

    Ja, das ist möglich. Für den Datenimport muss der Importer Zugriff auf die Dateien und die Datenbank haben.

    Kann das alte System weiter laufen damit ich das neue erstmal ausprobieren kann?

    Ja, absolut, ein Zugriff auf die Ausgangsdaten erfolgt immer nur lesend. Ein inkrementeller Import ist jedoch nicht möglich, falls also zwischenzeitlich neue Daten im alten System hinzukommen und diese ebenfalls übernommen werden sollen, muss ein neuer Import vorgenommen werden.

  • Marcel Werk May 29, 2023 at 1:37 PM

    Added the Label Not a bug
  • Eine Frage habe ich noch dazu:

    Wie kann ich die Frage vom Importer nach dem Datei-System-Zugang beantworten wenn das neue System auf einen anderen Server liegt?

    Die Daten vom alten Server in einen Pfad auf dem neuen kopieren und diesen angeben?

    Kann die Datenbank dann trotzdem auf dem anderen Server laufen zu dem Zeitpunkt?

  • Die Daten vom alten Server in einen Pfad auf dem neuen kopieren und diesen angeben?

    Korrekt.

    Kann die Datenbank dann trotzdem auf dem anderen Server laufen zu dem Zeitpunkt?

    Nein. Einerseits ist ein Datenbank-Server üblicherweise nicht von außen zugänglich und andererseits ist die Performance in so einem Fall katastrophal. Nicht zu vergessen die potentiellen Verbindungsabbrüche, weil Internet-Verbindungen potentiell unzuverlässig sind. Bei einem Abbruch fährt es den gesamten Import vor die sprichwörtliche Wand ;)

  • Okay also db dumpen und files kopieren. Muss dabei drauf geachtet werden das es lauffähig ist? Also das ganze Forum? Das würde ja wieder zu meinem ursprünglichen Problem führen.

  • Der Weg so hat geklappt aber natürlich habe ich noch ein paar Fragen:


    • Kann ich die Daten vom alten Forum löschen?
    • Wie mache ich die Avatare der User wieder "sichtbar"? Es sind einfach keine vorhanden.
    • Im neuen Forum im Ordner "attachments" ist nix zu finden, im alten hingegen schon. Hätte das nicht kopiert werden müssen?
  • Die Fehlerbeschreibung klingt stark danach, dass der Pfad nicht korrekt war oder die Dateien bzw. Verzeichnisse von PHP nicht lesbar waren. In so einem Fall überspringt der Importer „fehlende“ Dateien, so dass diese im Endergebnis nicht mehr auftauchen. Dies kann nicht nachträglich korrigiert werden, weil in dieser Konstellation die dazugehörigen Daten verworfen werden. Sinn und Zweck dieses Vorgehens ist es, einen Import auch bei unvollständigen, fehlerhaften oder unpassenden Zuständen des Dateisystems durchzuführen.

  • Ich habs eben noch einmal probiert und wieder sind keine Dateien mitgekommen. Vorher hab ich dieses mal den chmod vom alten und neuen Forum auf 777 gesetzt um auszuschließen das es an Berechtigungen liegt.

    Gibt es wirklich kein Log das ich irgendwo sehen kann?

  • Also ich hab es in diversen Variationen ausprobiert und leider keinen Erfolg gehabt.

    Ist diese Reihenfolge richtig:

    1. Dump der DB vom alten Server gemacht und auf dem neuen Server importier.
    2. Auf dem neuen Server eine WBB installation gemacht, geguckt ob alle Pakete aktuell sind und dann den Wartungsmodus aktivier.
    3. Die Daten vom alten Server auf den neuen kopiert. Innerhalb der neuen Installation einen Ordner im Dateisystem mit dem Namen "Backup" erstellt, dort die Daten des alten Servers abgelegt.
    4. Den Importer per CLI gestartet. Der läuft dann auch sauber durch aber am Ende fehlen alle Dateianhänge.

    Ist an dieser Stelle etwas falsch Alexander Ebert ?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!