Administrator-Adresse als Reply-To setzen

  • Hallo,


    es besteht aktuell die Möglichkeit, für den E-Mail Versand sowohl eine Administrator-Adresse zu definieren, als auch eine davon abweichende Absender-Adresse. Gerne würde ich mir wünschen, dass bei den vom WSC versandten E-Mails die Administrator-Adresse als Reply-To im Mail-Header gesetzt wird, wenn eine Administrator-Adresse gesetzt wurde und diese von der Absender-Adresse abweicht.

    Es wäre für mich in Ordnung, wenn dieses Verhalten nur dann zum Tragen kommt, wenn eine vom Seitenbetreiber versandte Nachricht dies (explizit) erfordert. So wäre es sinnvoll, dass Benutzer auf E-Mails, welche über die Funktion "E-Mail an alle Benutzer senden", "E-Mail an Gruppenmitglieder senden", "E-Mail an Benutzer senden" oder "Benutzer-Massenbearbeitung" erstellt wurde, antworten kann, nicht aber auf Benachrichtigungen über neue Antworten in einer Konversation.

    Auch wäre es meiner Ansicht nach ausreichend, wenn ein Optionsfeld, diesen Reply-To Header explizit zu setzen, bei den benannten Versandmöglichkeiten erscheint, und dies keine globale Einstellung ist.

    Beispiele für praktische Anwendungsfälle und Vorteile sind:

    • wichtige Änderungen an der Plattform, die einem Widerspruch in Textform bedürfen, oder auch einer Zustimmung
    • Aufrufe unter den Benutzern, sich für eine bestimmte Sache zu melden
    • nebenbei wird die Bonuce-Rate reduziert, wenn Benutzer unwissend an die Absender-Adresse, die Mails ggf. nicht entgegen nimmt.


    Freue mich über eure Anmerkeungen.

    Jay

  • Tim Düsterhus April 11, 2023 at 9:15 AM

    Added the Label Implemented
  • Tim Düsterhus April 11, 2023 at 9:15 AM

    Added the Label 3.0.x/5.0.x
  • Dabei sehe ich gerade, dass meinen Wunsch von damals, beim E-Mail-Feld des Administrators zu erwähnen, dass sie als Antwort-Adresse genutzt wird, umgesetzt wurde. Dann ist das hier immer noch falsch gelabelt:

    smers
    January 18, 2020 at 5:17 PM

    Viele Grüße,

    smers

  • Hallo,

    am schnellsten ist es an den E-Mails bei uns im Forum zu erkennen (bspw. Benachrichtigungen). Reply-To ist die woltlab@, aber From ist die noreply@.

    Bei uns ist dieses Verhalten unerwünscht. Ideal wäre, wenn die automatisch versandten E-Mails, zurück an den Absender gehen, mit einer Fehlermeldung des E-Mail-Servers. Zudem haben wir eine automatische Antwort konfiguriert, die den Benutzer darauf aufmerksam macht, dass die E-Mail-Adresse niemand überwacht. Gelegentlich antworten Benutzer auf solche automatisch versandten E-Mails, auch auf PNs mit privatem Inhalt. Den möchte der Admin nicht unbedingt sehen. :D

    Besteht die Chance, dass dies in einer späteren Version angepasst werden kann, welche Adresse als Antwortadresse gilt?

    Liebe Grüsse
    Eisu

    «Die digitale Welt birgt Geheimnisse der Seele. Ctrl + Alt + Glück, um den Code für ein erfülltes Leben zu entschlüsseln.»

    Edited once, last by Eisu (April 14, 2023 at 12:27 AM).

  • Hallo,

    Ideal wäre, wenn die automatisch versandten E-Mails, zurück an den Absender gehen, mit einer Fehlermeldung des E-Mail-Servers.

    die Bounces gehen an den sogenannten Return-Path, das ist die Absender-Adresse auf SMTP-Ebene (und entspricht typischerweise, aber nicht notwendigerweise dem from). reply-to ist für menschliche Antworten.

  • Besteht die Chance, dass dies in einer späteren Version angepasst werden kann, welche Adresse als Antwortadresse gilt?

    Hatte 2019 schon mal darauf hingewiesen, da auch unsere Konfiguration deiner entspricht.
    "Funktioniert wie gewollt" war die Antwort ;(

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!