Forum als anderer Benutzer ansehen (Impersonation)

  • App
    WoltLab Suite Core

    Hi,

    phpBB unterstützt dies bereits, Woltlab leider nicht - Das forum mit den rechtes eines ausgewählten Users bzw. mit einer benutzergruppe ansehen.


    Wäre super, wenn das als Feature reinkommen würde.

  • Da es letztlich den Core betrifft und nicht zwingend nur Foren: Pimcore wäre ein anderes Beispiel für eine populäre Software, welche diese Feature besitzt und wo ich diese Funktion regelmäßig nutze, um die Rechte von Kunden-Accounts zu prüfen. Oder anders formuliert: Ich bin dafür.

  • Tim Düsterhus January 10, 2023 at 5:08 PM

    Changed the title of the thread from “Forum als Benutzer ansehen” to “Forum als anderer Benutzer ansehen (Impersonation)”.
  • Das, wofür in der Regel bisher Testbenutzer verwendet wurden, z. B. zur Prüfung von Berechtigungseinstellungen.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Ich verstehe nicht was damit explizit gemeint ist?


    Damit ist gemeint das du eine Möglichkeit hast, Woltlab in einer Gewissen Usergruppe zu sehen.
    Um bestmöglich alle Einstellungen/Rechte usw. einzustellen.

    Diese Funktion hat zum Beispiel "Discord" dort kannst du unter Gruppen die jeweilige Gruppe auswählen und dein
    Discord aus dieser Sicht betrachten. Um wie bereits geschrieben die Rechte "Perfekt" einzustellen.

    Praktisch für Neulinge bzw. Anfänger.

  • Das, wofür in der Regel bisher Testbenutzer verwendet wurden, z. B. zur Prüfung von Berechtigungseinstellungen.


    Gruß norse

    und was spricht gegen diese Option?

    das spart den Entwicklern wertvolle Zeit, wenn das so weiter gemacht würde

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Einen weitergehenden Sinn kann ich dahinter dennoch nicht erkennen.

    Das ist durchaus hilfreich, wenn bei Projekten mit vielen unterschiedlichen Benutzergruppen / Rechten Fragen zur Bedienung aufkommen. So kann der Supporter a) schnell im Frontend nachschauen, ob der Benutzer überhaupt über die benötigten Rechte verfügt - und ihm b) schnell erklären bzw. per Screenshot zeigen, wo er welche Funktion findet.

    Viele Grüße,

    smers

  • Klar, doch dafür habt ihr doch vermutlich ohnehin die entsprechende Version installiert und könnt dies in einer Testumgebung testen

    Es geht hier aber vor allem um die Zeit, die damit draufgeht. Trotzdem müssen wir uns jedes Mal separat ab- und anmelden oder die Rechte eines bestimmten Benutzers verändern.

    Managed Webhosting, hochwertige Plugins und individuelle Auftragsarbeiten:

    Julian-Pfeil.de

  • So kann der Supporter a) schnell im Frontend nachschauen, ob der Benutzer überhaupt über die benötigten Rechte verfügt - und ihm b) schnell erklären bzw. per Screenshot zeigen, wo er welche Funktion findet.

    Da ja die Haus-Entwickler davon ausgehen das der Umfang ihrer gebotenen Optionen vollumfänglich richtig arbeitet, ist dafür eigentlich kein Detailbedarf gegeben das nach zu schauen, wenn etwas bei dem Nutzer nicht funktioniert, war es bei mir bisher immer der Anwender, der etwas in den Optionen die über die "Kontrollzentrum-Einstellungen" verändert wurden

    Wenn also Nutzer X bei sich in den Einstellungen etwas umgestellt hat, was der Gruppe zur Verfügung stand, genügt es den Hinweis auf eine Kontrolle deses Umstandes zu geben, das Nutzer X bei sich in den Einstellungen nachsehen kann ob die option bei ihm auch aktiviert ist, dafür benötigt es den Zugriff auf sein Konto von Admin-Seite aus nicht

    Mit einem Test-Admin - Zweitaccout für Testreihen oder wie imemr man das bezeichnen wollte, reicht der Platz allemal aus, zugegeben, wenn die Entwickler alle ihre Plugins sauber geschrieben haben und ja von Haus aus wie erwähnt bereits davon ausgegangen wird, das alles passt vor der Veröffentlichung einer neuen Version, wäre ein "zweit-Account eine Karteileiche", aber spätestens wenn da mal was dazwischen kommt was man doch testen muss, kann man solchen Nutzen ohne das die Nutzer Wissen, das der Admin jederzeit auf ihrem Account herumspuken kann wie es ihm beliebt, ich habe leider schon Seiten erlebt wo das sehr ungern gesehen wurde, das der Admin diesen Zugriff gehabt hat - und dann aber auch zugegeben nicht "nur für den Testzweck" verwendet hat - aber hier auf der Seite gab es ja auch schon Andeutungen von Fällen, wo Mitglieder einer Seite die Beiträge vom Admin nicht mehr ertragen konnten, wenn die dann wüssten das der Feind in ihrem Account herum kramen kann wann es ihm beliebt ..

    Aber mal ganz ohne Zynismus oder Sarkasmus oder anderem Schnick .. Wenn ein Mitglied ein Problem hat mit dem was an Rechten zur Verfügung steht, kann man auch per PM das Passwort übergeben "für den einmal-gebrauch!". Und wenn der Admin mit dem Nachsehen fertig ist, entsprechend ein Neues PW setzen, da es ja ohnehin angeraten ist möglichst unregelmäßig zur Vermeidung der Erkennung von "Änderungsschemen" angedacht ist das eigene Passwort zu ändern, wäre auch mit dieser Alternative zur Idee, das Problem des Kontroll-Zugriffs vom Tisch ..

    Und erneut ohne den Entwicklern zusätzliche Arbeit zu machen, weder denen vom Haus, die das ja dann implementieren könnten, direkt ohne Plugin und auch nicht den Drittanbietern die ggf. dann ein entsprechendes Plugin zur Ergänzung zu schreiben hätten .. es geht vieles auch einfach, man muss nicht mit der Bazooka auf Fliegen schießen :saint:

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Hallo,

    Ich bin der Meinung, dass es diesen Vorschlag schon mal hier gab, aber ich bin grds. dafür.

    ich hatte da auch etwas im Hinterkopf und habe mal die Suche bemüht. „Rechte testen“ hat zum Erfolg geführt:

    Lala Sabathil
    February 16, 2018 at 12:44 PM

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!