- Affected Version
- WoltLab Suite 5.5
Hallo zusammen
ich möchte die Verzeichnisstruktur im Nachhinein noch mal ändern. Die Anleitung dazu hab ich gefunden, aber bevor ich das mach wollt ich noch mal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe (man hat ja schon Pferde vor die Apotheke kotzen sehen und ich möchte lieber jetzt nachfragen, es dann hinkriegen anstatt noch größeren Salat zu haben ) Klar, könnte man jetzt sagen, lest die Anleitung etc. oder holt euch einen Technikadmin etc. Aber ich möchte es trotzdem selbst verstehen und können. Ein bisschen Unterstützung hab ich auch, aber an der Stelle einmal lieber zu viel vorher fragen, bevor es brennt.
Das Ziel
Ziel wäre wieder einen Ordner für /rpgforum/ zu haben. Dafür soll rpgforumhof umbenannt werden. Ferner möchte ich, dass dann unter domain.de/rpgforum/ auch direkt das forum gelistet wird. Der Ordner /rpgforum/ liegt direkt im htdocs und soll wird von der Verwaltungsebene des Servers dann direkt für die Domain als Ziel angesteuert.
Das Vorgehen via FTP (Schritt 1)
So wie ich das aktuell verstehe muss der Inhalt aus dem Unterunterordner rpgforumhof einmal rausgeholt werden. Der Inhalt aus dem Ordner forum geht eine Ebene höher in den zukünftigen rpgforum und der Rest davon (acp attachments etc.) in den Ordner Core.
Die Datenbank (Schritt 2)
wcf1_application: Ok so wie ich das verstehe müsste ich dann für die das paket 1 einmal /rpgforum/core/ eintragen
und im Paket 2 /rpgforum/
und wcf1_package
paket 1: müsste da nicht dann /core/ rein oder lass ich das dann tatsächlich so - es verwundert mich lediglich, weil ich ja oben schon im ersten Teil der DB für core etwas ändern muss.
paket 4: statt forum halt nur ein ../ oder doch ein / ? Da bin ich nun unsicher.
App Config Datei
Das hier raff ich noch nicht ganz, es sieht bei mir etwas anders aus als in der Anleitung (und ist frisch runtergezogen, da hab ich nichts! geändert). Wie muss das nun heißen?
Cache löschen - Ordner selbst soll aber wohl bestehen bleiben.
Alternative:
Alternative wäre natürlich eine neue Installation (theoretisch) nur will ich dann die core dateien nicht wieder direkt in der htdocs rumfliegen haben, da wollen wir von weg. Aber eig. sollte das ja nicht nötig sein bzw. dann bräuchte ich auf das bisherige Verzeichnis wohl eine andere Subdomain oder? Viele Beiträge hätte es nicht zu kopieren, aber mächtige Strukturen und einige Benutzergruppen mit Rechten, an denen sich der Importer schon verschluckt hat (aus der alten Datenbank, neu Aufsetzen ist leider nötig, nachdem das Update aus dem ersten/alten System heraus hässlich schief gegangen und das Backup offenbar unvollständig war, wie wir beim Zurückspielen festgestellt haben und aus dieser Instanz kämen tatsächlich ein Haufen Beiträge, Putty oder die andere Alternative werden nicht unterstützt von meinem Server).
Vielen Dank für Eure Mühen und Eure Hilfe! Schon im voraus.
Viele Grüße