Fehlerhafte Exif Daten

  • Guten Tag, ich betreibe eine Fotocommunity. Mir und einigen Mitgliedern ist aufgefallen dass seit einiger Zeit die Exif Daten einiger Kameramodelle nicht mehr korrekt dargestellt werden. Es Betrifft ausschliesslich die Verschlusszeiten (Belichtung). Eine korrekte Anzeige wäre 1/320s stattdessen wird 10/3200 angezeigt. Die Benutzer welche es betrifft haben bereits die neuste Firmware installiert. Wird dieser Darstellungsfehler in einem kommenden update korrigiert, oder was habe ich für Möglichkeiten?


    • Official Post

    Hallo,


    der angezeigte Wert entstammt unmittelbar den Exif-Daten, die im Bild hinterlegt sind, es wird keine Normalisierung durchgeführt. Mathematisch sind die Werte 1/320 und 10/3200 identisch. Ist die Anzeige 10/3200 im Kontext der Fotografie tatsächlich falsch oder lediglich unschön bzw. ungewohnt?

  • Hallo Tim

    der angezeigte Wert entstammt unmittelbar den Exif-Daten, die im Bild hinterlegt sind, es wird keine Normalisierung durchgeführt.

    das ist so nicht korrekt. Windows z.B. gibt den korrekten Wert aus, ebenfalls Photoshop.


    Mathematisch sind die Werte 1/320 und 10/3200 identisch

    Das ist korrekt. Mathematisch werden aber die selben Nenner gestrichen was dann 1/320 ergibt.


    Ist die Anzeige 10/3200 im Kontext der Fotografie tatsächlich falsch oder lediglich unschön bzw. ungewohnt

    Nicht zwingend falsch. Unschön, Mathematisch nicht korrekt, ungewohnt und verwirrlich.



    • Official Post

    Hallo,

    das ist so nicht korrekt. Windows z.B. gibt den korrekten Wert aus, ebenfalls Photoshop.

    Dann nehmen offenbar sowohl Windows, als auch Photoshop eine Normalisierung des Werts bei der Anzeige vor. Im den Exifdaten des Bildes selbst ist die Verschlusszeit aber als 10/3200 hinterlegt, da unsere Software für die Verschlusszeit den „Rohwert“ nimmt.

    Mathematisch werden aber die selben Nenner gestrichen was dann 1/320 ergibt.

    Nicht notwendigerweise, in manchen Anwendungsfällen kann es sinnvoll sein, mit erweiterten Brüchen zu arbeiten. Ein 85/100 ist beispielsweise leichter zu erfassen als 17/20.


    Der Form halber möchte ich als Mathematiker noch zur Terminologie bemerken, dass beim Vereinfachen nicht „die selben Nenner“ gestrichen werden, sondern identische Faktoren in Zähler und Nenner.

    Nicht zwingend falsch. Unschön, Mathematisch nicht korrekt, ungewohnt und verwirrlich.

    Alles klar, ich hatte gefragt, weil es potentiell einen Grund geben könnte, warum die Kamera einen erweiterten Bruch speichert, etwa, weil Zähler oder Nenner dann zusätzliche Informationen über getroffene Kameraeinstellungen enthalten.


    In diesem Fall wäre das dann eher ein Vorschlag („Brüche sollen zukünftig vereinfacht werden“) als tatsächlicher Fehler. Kannst du uns das Originalbild (oder ein anderes betroffenes Bild, es reicht auch ein Schnappschuss vom Fußboden) zukommen lassen, am besten als Anhang per Ticket, sodass wir eine Verbesserung direkt mit einem betroffenen Bild testen können?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!