Button "Alle als gelesen markieren" mit Doppelabfrage (V5.5)

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Der Button "Alle als gelesen markieren" ist bei der Version V5.5 jetzt "prominenter" bei der Desktop wie auch der Mobilen-Version platziert.

    Unmittelbar nach der Umstellung von V5.4 auf V5.5 haben User meiner Community Bedenken geäußert dass man da jetzt "versehentlich" die Funktion auslösen könnte.

    Zudem hat sich ein weiterer User gemeldet, der dies wohl gerade unwissentlich getan hat, und bei mir reklamierte ,nach dem Update wären bei ihm die ungelesenen Beiträge nicht mehr markiert.

    Vorschlag: Diesen Button mit einer Doppelabfrage versehen ("möchtest Du wirklich alle ungelesenen Beiträge als gelesen markieren?")

    Alternativ wäre es hilfreich wenn diese Doppelabfrage im ACP für den Admin zuschaltbar wäre.

    Ansonsten könnte man diese Idee gerne zu den "Plugin-Ideen" verschieben.

    :)

  • Da ich die Funktion sicher 20 Mal pro Tag benutze, bin ich gegen einen Bestätigungsdialog. Ehrlich gesagt sehe ich auch nicht, dass man diese Schaltfläche versehentlich klicken würde. Und selbst wenn es mal passiert, dann lernt man daraus hoffentlich und es passiert kein zweites Mal. Im Gegensatz zur Version 5.4, wo das nur ein Icon ohne Beschriftung war, ist die Schaltfläche außerdem ja jetzt auch klar beschriftet.

  • Du musst ja Zeit haben......

    Achso? Wie viel Zeit muss ich denn für 20 Klicks haben? Kaum mehr als zehn Sekunden, oder?

    Ob du dagegen bist oder nicht war doch gar nicht gefragt oder hab ich etwas überlesen?

    Sinn und Zweck eines öffentlichen Vorschlagsforums ist es, über Vor- und Nachteile eines Vorschlags zu argumentieren. Wäre die Meinung anderer Nutzer nicht gefragt, würde es keine Antwort-Funktion in diesem Bereich geben. Wieso du dir bei 6,6 Tausend (!) Vorschlags-Themen und nach 15 Jahren (!) Mitgliedschaft in diesem Forum nun ausgerechnet dieses Thema gesucht hast, um jetzt das grundlegende Konzept dieses Forums in Frage zu stellen, weiß ich allerdings wirklich nicht…

    Edited 6 times, last by Cadeyrn (October 8, 2022 at 12:47 AM).

  • um jetzt das grundlegende Konzept dieses Forums in Frage zu stellen, weiß ich allerdings wirklich nicht…

    Ich stelle nicht das Grundkonzept des Forums in Frage, sondern deine Meinung!

    Die du immer wieder so markant in Szene setzt und ja dies ist nach 15 Jahren richtig mühselig nicht einmal darauf zu reagieren, doch diesmal konnte und wollte ich nicht widerstehen ;).

    Du wirst einfach akzeptieren müssen, dass Ideen auch auf Ablehnung stoßen können.

    Oh, damit kann ich sehr gut Leben, denn wie Cadeyrn schon schrieb bin ich auch schon 15 Jahre dabei ;).

    Nur weil ich mit der gewünschten Funktion nicht selbst etwas anfangen kann, muss ich doch nicht schreiben das ich dagegen bin!

    Denn der TE schrieb doch:

    Alternativ wäre es hilfreich wenn diese Doppelabfrage im ACP für den Admin zuschaltbar wäre.

    und

    Ansonsten könnte man diese Idee gerne zu den "Plugin-Ideen" verschieben.

    und so weit ich weiß erstellt Cadeyrn nur Plugins für FireFox und Co und nicht für WL Produkte. :/

  • Nur weil ich mit der gewünschten Funktion nicht selbst etwas anfangen kann, muss ich doch nicht schreiben das ich dagegen bin!

    Ganz unabhängig von den verschiedenen Teilnehmern / Äußerungen hier im Thread möchte ich dem so ganz grundsätzlich zustimmen.

    Viele Grüße,

    smers

  • Nur weil ich mit der gewünschten Funktion nicht selbst etwas anfangen kann, muss ich doch nicht schreiben das ich dagegen bin!

    Gerade dann sollte man seinen Mund aufmachen und Argumente entgegenbringen, warum oder wieso man mit so einer Funktion nicht einverstanden ist. Warum sollte man sich der eigenen Meinung enthalten?

    Letztendlich entscheidet das Team von Woltlab darüber, ob sie einen Wunsch nach einer Funktionalität berücksichtigen, aber berechtigte Argumente tragen nun mal zum Entscheidungsprozess bei und vielleicht handelt es es bei dem entgegengebrachten Argument um einen Gesichtspunkt, der noch nicht im Entscheidungsprozess Berücksichtigung fand.

    B2T:

    Ich selbst erachte eine zusätzliche Abfrage als nicht zweckdienlich, denn die Kennzeichnung der Funktion ist eindeutig ersichtlich und deutlich besser umgesetzt, als in vorherigen Versionen, wo nur ein Tooltip über dem Icon die Funktion erläuterte.

  • Nur weil ich mit der gewünschten Funktion nicht selbst etwas anfangen kann, muss ich doch nicht schreiben das ich dagegen bin!

    Im Gegenteil, das ist sogar ausdrücklich erwünscht.

    Es geht letztlich auch darum, ein Für und Wider zu diskutieren, um so alle Facetten angemessen zu betrachten. Eine Diskussion lebt davon, dass auch gegensätzliche Positionen zu Wort kommen und diese auch diskutiert werden. Insbesondere bei gegenteiligen Meinungen ist es wichtig, entsprechende Argumente zu finden, um die Positionen sachlich zu entkräften.

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

  • Ich persönliche handhabe es so: Wenn ich mit einer Idee hier nichts anfangen kann, dann schreibe ich einfach nichts dazu. Denn obwohl ich damit nichts anfangen kann, gibt‘s ja offenbar Bedarf, sonst würde es die Idee nicht geben. Ich fänd‘s schade, wenn Ideen nicht umgesetzt werden würden, nur weil sich ein paar zufällige User hier im Forum dagegen aussprechen.

    Wenn‘s allerdings jenseits von „Ich brauch das nicht“ gute Argumente gegen die Umsetzung gibt, dann sollten die hier vorgetragen werden. So mache ich das auch: Wenn ich glaube, dass die Idee die Software insgesamt in der Handhabung verschlechtert, dann äußere ich meine Bedenken. Aber reine „Ich will das nicht“-Äußerungen sind meiner Ansicht nach wenig hilfreich.

    Viele Grüße,

    smers

  • Ich stelle nicht das Grundkonzept des Forums in Frage, sondern deine Meinung!

    Sehr wohl hast du das Grundkonzept dieses Forums in Frage gestellt, indem du meintest, es wäre nicht gefragt gewesen, ob ich dafür oder dagegen bin. Doch, genau danach war gefragt. Jeder in diesem Forum ist dazu eingeladen, hier seine Meinung zu äußern, sowohl dafür als auch dagegen. Genau das ist Sinn und Zweck dieses Forums.

    Meine Meinung musst du selbstverständlich nicht teilen. Aber zumindest habe ich meine Meinung begründet. Damit war es konstruktives Feedback und zielführend für das Thema, völlig unabhängig davon, wie WoltLabs Entscheidung am Ende aussehen wird. In jedem Fall werde ich mir später nicht selbst vorwerfen müssen, dass ich eine Meinung dazu hatte und diese nicht geäußert habe, als es die Möglichkeit dazu gab.

    Die du immer wieder so markant in Szene setzt

    Bevor du hier in dieses Thema geplatzt bist (ohne auch nur irgendetwas zum Thema beizutragen!), gab es genau drei Zeilen von mir. Und da war weder etwas „markant“ noch „in Szene gesetzt“. Du führst hier aber spätestens durch diese Äußerung samt Hervorhebung nachgewiesen einen ganz offensichtlich persönlichen Angriff gegen mich, nachdem bereits deine erste Aussage in meine Richtung ausschließlich provozierend und nicht zum Thema war, aus Gründen, die mir weder bekannt sind noch mich interessieren. Mich interessiert der hier formulierte Vorschlag, weil es mich betrifft und ich eine Meinung dazu habe. Wenn hier überhaupt wer etwas in Szene setzt, dann bist du es, der mich in den Blickpunkt bringt. Aber ganz ehrlich: Um mich sollte es hier wirklich nicht gehen, sondern um den Vorschlag. Ich finde dein Verhalten vor allem dem Themenersteller gegenüber nicht fair. Denn dir muss selbst klar gewesen sein, dass ich einen persönlichen Angriff nicht unkommentiert stehen lassen werde. Und so haben wir eine Diskussion, die vom Vorschlag nur ablenkt. Das schadet dem Themenersteller mehr als mir.

    Nur weil ich mit der gewünschten Funktion nicht selbst etwas anfangen kann, muss ich doch nicht schreiben das ich dagegen bin!

    Es geht hier ja auch nicht darum, dass ich mit einer Funktion nichts anfangen könnte. Ganz im Gegenteil: Ich habe geschrieben, dass ich die Funktion jeden Tag und nicht wenig nutze. Daraus folgt, dass ich von dem Vorschlag direkt und in einer negativen Weise betroffen wäre. Natürlich muss ich dann genau das auch als Argument vorbringen, wenn ich eine Meinung dazu habe und es mir nicht egal ist. Und wie gesagt: Ich habe hier eine Meinung zu, es ist mir nicht egal.

    Denn der TE schrieb doch:

    > Alternativ wäre es hilfreich wenn diese Doppelabfrage im ACP für den Admin zuschaltbar wäre.
    und
    > Ansonsten könnte man diese Idee gerne zu den "Plugin-Ideen" verschieben

    Was bitte soll es mir als Nutzer bringen, wenn das im ACP abschaltbar ist und die Option dann trotzdem in den Foren aktiv ist, die ich nutze? Und welche Relevanz soll es für mich als Nutzer bitte haben, ob die Funktion durch eine Werkseinstellung oder ein Plugin kommt? Das ändert doch nichts an der Funktion.

    und so weit ich weiß erstellt Cadeyrn nur Plugins für FireFox und Co und nicht für WL Produkte. :/

    Jetzt wird es ganz abenteuerlich. Mal abgesehen davon, dass ich Add-ons für Firefox erstelle, keine Plugins: Was bitte hat das mit diesem Feature-Wunsch zu tun? Mir wäre neu, dass irgendeines der von mir entwickelten Firefox-Erweiterungen Einfluss auf das hätte, worum es in diesem Thread geht. :/

    Ich persönliche handhabe es so: Wenn ich mit einer Idee hier nichts anfangen kann, dann schreibe ich einfach nichts dazu. […]

    Wenn‘s allerdings jenseits von „Ich brauch das nicht“ gute Argumente gegen die Umsetzung gibt, dann sollten die hier vorgetragen werden. […] Aber reine „Ich will das nicht“-Äußerungen sind meiner Ansicht nach wenig hilfreich.

    Alles schön und gut. Aber niemand in diesem Thread hat unbegründet „Ich will das nicht“ geschrieben. :/ Argumente wurden bereits mehrere genannt. Und auch hier nochmal deutlich: Es ging überhaupt nicht darum, mit einer Funktion nichts anfangen zu können. Wenn man die Funktion, alle Beiträge als gelesen zu markieren, viel nutzt, dann betrifft einen die vorgeschlagene Verhaltensänderung in jedem Fall. Das ist gegeben und nicht wegzudiskutieren. Die Frage ist nur, ob man das gut oder schlecht findet. Und ich finde das schlecht. Das zu äußern ist genauso legitim wie seine Unterstützung dafür zu äußern. Alexander hat das ja schön auf den Punkt gebracht.

    Ich fänd‘s schade, wenn Ideen nicht umgesetzt werden würden, nur weil sich ein paar zufällige User hier im Forum dagegen aussprechen.

    Das kannst du in die entgegengesetzte Richtung genauso drehen: Es wäre auch schade, wenn etwas umgesetzt würde, „nur weil sich ein paar zufällige User hier im Forum“ dafür aussprechen. Das möchte ich weder in die eine noch in die andere Richtung. Am Ende geht es um eine Abwägung von Pro und Contra. Unsere Aufgabe als Betreiber, aber auch als Nutzer der Software sollte es sein, die Entscheidungsfindung durch Argumente zu unterstützen. Genau das habe ich getan und genau das darf jeder hier tun.

    Edited 4 times, last by Cadeyrn (October 9, 2022 at 12:39 AM).

  • Alles schön und gut. Aber niemand in diesem Thread hat unbegründet „Ich will das nicht“ geschrieben. :/

    Richtig. Und genau deshalb hatte ich eingeleitet mit:

    Ganz unabhängig von den verschiedenen Teilnehmern / Äußerungen hier im Thread ...

    O.k.?

    Das kannst du in die entgegengesetzte Richtung genauso drehen: Es wäre auch schade, wenn etwas umgesetzt würde, „nur weil sich ein paar zufällige User hier im Forum“ dafür aussprechen.

    Auch das ist richtig. Hier vertraue ich aber auf WoltLab, dass sie gute Ideen erkennen und entsprechend umsetzen. Und wenn sie unsicher sind, sollten sie in ihre Entscheidungen mit einfließen lassen, was die User im entsprechenden Ideen-Thread darüber denken. Und hier sind wir uns ja einig: Dabei sollten Argumente sprechen und reine "Ich will das nicht"-Äußerungen keinen Einfluss haben. Das alleine war und ist mein Punkt.

    Leider gibt's aber im Ideen-Forum immer wieder derartige Äußerungen, am besten noch verbunden mit: "Ich will das nicht, weil WoltLab dann meine Ideen nicht umsetzen kann." Das ist wenig hilfreich. Und derartige Äußerungen wird Alexander Ebert (hoffentlich) auch nicht meinen, wenn er um Feedback bittet. Denn das hilft niemandem - ganz im Gegenteil.

    Viele Grüße,

    smers

  • Was bitte soll es mir als Nutzer bringen, wenn das im ACP abschaltbar ist und die Option dann trotzdem in den Foren aktiv ist, die ich nutze? Und welche Relevanz soll es für mich als Nutzer bitte haben, ob die Funktion durch eine Werkseinstellung oder ein Plugin kommt? Das ändert doch n

    Sorry diese Frage solltest du den entsprechenden Usern stellen ;) und nicht mir :!:

    Jetzt wird es ganz abenteuerlich. Mal abgesehen davon, dass ich Add-ons für Firefox erstelle, keine Plugins: Was bitte hat das mit diesem Feature-Wunsch zu tun? Mir wäre neu, dass irgendeines der von mir entwickelten Firefox-Erweiterungen Einfluss auf das hätte, worum es in diesem Thread geht. :/

    Hast wohl deine Waage immer dabei recht so ;).

    Stimmt bei FireFox heißen diese Dinger ja Add-ons und nicht Plugins :D.

  • Sorry diese Frage solltest du den entsprechenden Usern stellen ;) und nicht mir :!:

    Dann warst das wohl nicht du in Beitrag #6, der das explizit aufgegriffen hat, um dagegen zu argumentieren, dass andere Nutzer hier zum Ausdruck bringen, wenn sie gegen einen Vorschlag sind. Alles klar…

    Hast wohl deine Waage immer dabei recht so ;)

    Stimmt bei FireFox heißen diese Dinger ja Add-ons und nicht Plugins :D.

    Das hat nichts mit einer „Waage“ zu tun. In Firefox gibt es nunmal auch Plugins und das bezeichnet etwas vollkommen anderes. Es geht hier also nicht um eine nicht übliche Bezeichnung, sondern um eine falsche Aussage. Und wenn du eine Aussage über mich triffst, die nicht stimmt, stelle ich das selbstverständlich klar. Denn ich möchte nicht an Falschmeldungen beteiligt sein. Es ist aber bezeichnend, dass du lediglich darauf eingegangen bist, was ich sowieso nur in einem Nebensatz richtig stellte, aber nicht auf die tatsächlich relevante Frage: Nämlich, was das mit dem Thema zu tun haben soll…

    Edited once, last by Cadeyrn (October 10, 2022 at 8:25 AM).

  • Ich würde es ebenfalls als störend empfinden, wenn ich einen solchen eher trivialen Vorgang wie die Gelesen-Markierung durch eine doppelte Abfrage zunächst anstoßen und dann bestätigen müsste. Bei Vorgängen wie dem endgültigen Löschen von Inhalten oder gar Benutzerkonten ist das als Sicherheitsmaßnahme absolut sinnvoll, für den genannten Vorgang m. E. aber nicht wünschenswert.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Richtig. Wenn, dann braucht es eine Option für den Nutzer, nicht für den Administrator (und eine Installation via Plugin würde de facto einer Option für den Administrator entsprechen). Den Administrator betrifft dieser Vorschlag überhaupt nicht in seiner Rolle als Administrator. Der Vorschlag betrifft die Nutzer, die eine völlig triviale Aufgabe, die teilweise häufiger genutzt wird, jedes Mal bestätigen sollen.

    Und ehrlicherweise bin ich selbst da skeptisch, ob das überhaupt optional sinnvoll ist. Wie gesagt: Die Funktion ist jetzt ja sogar noch klarer gekennzeichnet als in der Vorgängerversion.

    Edited once, last by Cadeyrn (October 10, 2022 at 8:26 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!