Wiedereinführung der rechten Sidebar in der mobilen Ansicht

  • Der Wegfall der rechten Sidebar in der mobilen Ansicht ist auch nach den vorgebrachten Argumenten nicht nachvollziehbar.


    Das Verlegen der Kategorieauswahl im Kalender oder in der Galerie von rechts (wie in der PC-Ansicht) nach unten ist einfach nur verwirrend.

    Das man jetzt immer ganz nach unten scrollen soll um etwaige Zusatzinformationen zu erhalten macht die Sache nicht gerade bedienerfreundlicher,
    zumal wir nicht wie hier im Forum die Tagliste einfach verschwinden lassen wollen. ;)

    Wie gut das Ganze durchdacht ist, zeigt sich auf der hauseignenen Seite Features, bei der das Inhaltsverzeichnis mobil unter der Seite ist!?


    Bitte die Sidebar wieder aktivieren, oder wenigstens im ACP die Auswahl zur Aktivierung bereitstellen.

  • oder wenigstens im ACP die Auswahl zur Aktivierung bereitstellen.

    Definitiv dafür. Durch die Möglichkeit die Einstellung selbst im ACP auswählen zu können würde keinerlei Nachteil für irgendeinen Kunden unabhängig der Präferenz entstehen.

  • Wie bereits im bereits bestehenden Thema geschrieben, ist inhaltlich nichts weggefallen. Die Beschreibung der Ausgangslage einschließlich Thementitel ist also falsch. Und dass ein Konzept hier angeblich verwirrend sein soll, welches man von praktisch überall sonst kennt, nämlich dass Inhalte vom Desktop rechts mobil unten und nicht oben angezeigt werden, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.


    Aber wieso genau sollen hier jetzt alle Argumente dafür und dagegen wiederholt werden? :/

  • Man muss aber auch nicht jede Veränderung gutheißen. Ich finde diese Änderung beispielweise auch nicht gut. Aber leider ist man von WoltLab auch gewohnt, dass derartiges Feedback auf taube Ohren stößt und das Thema ausgesessen wird, bis keiner mehr darüber spricht.

  • Man kann Veränderungen auch einfach mal akzeptieren ...

    Kann man, muss man aber nicht. Für mich sind die beiden Button zumindest QoL und ein ewiges Scrollen, nur damit man die Inhalte der Sidebar auf mobilen Endgeräten irgendwann sehen kann, kann nicht wirklich vom Vorteil sein. Dann braucht es schließlich auch keine Sidebar mehr, wenn die Inhalte künstlich in den "irrelevanten" Bereich geschoben werden.

    • Official Post

    Die Sidebar ist letztlich ein Relikt der Desktop-Ansicht, eine richtige mobile Ansicht hätte gar keine Sidebar. Die rechte Sidebar ist von unserer Seite für unwesentliche Zusatzinformationen gedacht, die für die Bedienung der Seite nicht erforderlich sind (z.B. letzte Beiträge). Im Desktop-Bereich wird sie natürlich auch gerne für die Anzeige von Werbung genutzt.


    An der einen oder anderen Stelle gibt es in der Software aus historischen Gründen noch Elemente in der rechten Sidebar, die keine reinen Zusatzinformationen sind (Liste der Kategorien wurde hier schon genannt). Da stimme ich zu, dass dies unglücklich gelöst ist. Anstatt nun die ganze Sidebar oben anzuzeigen, werden wir uns für diese Elemente noch eine bessere Lösung überlegen. Wer bereits länger mit dabei ist, kennt eventuell noch die Filter-Box auf der Themenliste, die ursprünglich fest in der rechten Sidebar integriert war. Auch wenn wir bei der aktuellen Filter-Leiste noch Potential „nach oben“ sehen, so zeigt es doch, dass sich sinnvolle Lösungen finden lassen.


    Aber leider ist man von WoltLab auch gewohnt, dass derartiges Feedback auf taube Ohren stößt und das Thema ausgesessen wird, bis keiner mehr darüber spricht.

    Ich war ehrlicherweise ein wenig hin- und hergerissen, ob ich auf diese eher unsachliche Äußerung weiter eingehen sollte. Leider ist dies nicht das erste Mal, dass ich über solche Aussagen stolpere, daher möchte ich an dieser Stelle wenigstens kurz einen Denkanstoß liefern.


    Allgemein wird bei Vorschlägen seitens einiger Diskussionsteilnehmer mittels wertender Sprache geradezu über uns geurteilt: Wenn wir auf Kritik eingehen und entsprechend handeln, dann sind wir „eingeknickt“. Wenn uns umgekehrt die Argumente nicht überzeugen konnten, dann wird uns – wie auch hier wieder – Ignoranz vorgeworfen. Das finde ich sehr schade und sorgt für eine „vergiftete“ Atmosphäre, die einem konstruktiven Austausch einfach im Weg steht.


    Wir versuchen uns aus den Diskussionen in diesem Bereich möglichst herauszuhalten, weil wir darauf bedacht den Diskussionsverlauf nicht in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Sobald wir zu einer definitiven Entscheidung gekommen sind, werden wir dies durch ein Label und optional durch einen Wortbeitrag deutlich machen. Insbesondere bei älteren Vorschlägen ohne Label bedeutet dies auch, dass wir diesen nicht grundsätzlich ablehnend gegenüberstehen, sondern wir schlicht bislang argumentativ nicht davon überzeugt sind.

  • Also ich fand den slider für die rechte Seite für mich auch recht sinnvoll

    Das ich wäre auch dafür diesen wieder zu haben.

    Oder auch als Option im ACP für das ein oder ausschalten heißt wen es jemand haben will, möchte

    Könnte es machen wie er will.

  • Alexander Ebert

    Ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen. (oder muss ich jetzt auch Herr Alexander Ebert sagen) bei dem ein oder anderen Thema wären sicher klare Ansagen von Marcel oder dir Alex hilfreich!

    Ich glaube, niemand erwartet wirklich alle 3/4 Jahr ein Update von euch! Niemand erwartet 999 perfekte Lösungen. Klar muss Zeit bleiben, auch mal in Ruhe zu überlegen und auch zu testen! Die Aussage wir überlegen ... war doch schon hilfreich!

    Das mit der vergifteten Atmosphäre kann ich nachvollziehen, ich hatte da vor einiger Zeit auch schon mal Marcel angeschrieben und eine sehr freundliche und überzeugende verständliche Antwort bekommen. Damit ist es ihm sogar gelungen, mich positiv zu überraschen.

    Ich denke mega oft, schlägt halt bei vielen auch das Gewohnheitstier zu. Keine Veränderungen!

  • Allgemein wird bei Vorschlägen seitens einiger Diskussionsteilnehmer mittels wertender Sprache geradezu über uns geurteilt: Wenn wir auf Kritik eingehen und entsprechend handeln, dann sind wir „eingeknickt“. Wenn uns umgekehrt die Argumente nicht überzeugen konnten, dann wird uns – wie auch hier wieder – Ignoranz vorgeworfen. Das finde ich sehr schade und sorgt für eine „vergiftete“ Atmosphäre, die einem konstruktiven Austausch einfach im Weg steht.


    Ich muss gestehen, dass ich mich nicht erinnern kann, dass ihr ein Feature aus- oder umgebaut- und nach entsprechend vieler Kritik wieder ein- bzw. zurück gebaut habt. Und darauf bezieht sich meine Aussage.


    Du schreibst, die Argumente überzeugen euch nicht. Zumindest bei diesem Thema hier sind es eher eure Argumente (siehe Beitrag von Marcel), die nicht überzeugen. Mich zumindest nicht.


    Und ja, ich habe keine große Hoffnung, dass es zurück gebaut wird. Vor WSC 6.0 sowieso nicht und bis dahin spricht halt keiner mehr davon und es bleibt so, wie es jetzt ist.


    Disclaimer: Ich spreche nur für mich. Das kann grundsätzlich jeder anders sehen.

  • Ehrlich gesagt würde mich dabei interessieren was sonderlich gegen die Einführung einer Auswahl-Option (ob die alte Variante, oder die neue Variante genutzt werden soll) spricht?

  • Nicht alles was alt ist/war ist automatisch schlecht, ich finde auch das man zumindestens im ACP die Option wählen kann anzeigen ja/nein.

    Damit wär doch allen geholfen.


    Schade finde ich das generell Vorschläge stellenweise in Frage gestellt werden, wenn man es nicht möchte, aus welchen Gründen auch immer, kann man doch ein einfaches "ich will nicht" bekunden oder einfach gar nicht antworten.


    Ständig dieses Ausufern in den Beiträgen scheint hier im Forum ein riesen Phänomen zu sein.

    • Official Post

    Ehrlich gesagt würde mich dabei interessieren was sonderlich gegen die Einführung einer Auswahl-Option (ob die alte Variante, oder die neue Variante genutzt werden soll) spricht?

    Gegen eine einzelne solche Option spricht im ersten Augenblick nicht viel. Aber leider bleibt es ja nicht bei dieser einen Option, denn den Wunsch, eine alte Verhaltensweise, an die man sich gewöhnt hatte, per Option wieder zurückzudrehen, gibt es immer wieder mal. Schnell hätte man dutzende solcher Optionen in der Software.


    Aus Entwicklersicht sind solche Optionen - vor allem in der Menge - ein wahrer Alptraum, denn sie blähen die Software ungemein auf und bedeuten viel Pflegeaufwand, da man viele unterschiedliche Fällen dokumentieren, testen und bei Überarbeitungen berücksichtigen muss. Die Software hat diesbezüglich bereits einige Altlasten, die wir mit Version 6.0 zum Teil bereinigen möchten. Ich hatte schon darüber nachgedacht, das in einem Blog-Artikel etwas ausführlicher zu erklären.


    Der Mehrwert einer solcher Option sollte dementsprechend hoch sein und das sehen wir in diesem Fall einfach nicht. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir hier eine bessere Lösung für die Anzeige von Elementen wie der Kategorie-Liste finden können, anstatt zum alten Zustand zurück zu kehren. Das Konzept einer Sidebar in der Smartphone-Ansicht halte ich für grundlegend falsch.

  • Die Software hat diesbezüglich bereits einige Altlasten, die wir mit Version 6.0 zum Teil bereinigen möchten. Ich hatte schon darüber nachgedacht, das in einem Blog-Artikel etwas ausführlicher zu erklären.

    Das würde sogar ich lesen! Marcel, wenn euch so viele Altlasten belasten, weshalb dann nicht mal gründlich aufräumen? Es muss nicht alle 3/4 Jahr eine neue Version erscheinen! Transparenz finde ich dagegen deutlich wichtiger! Dann würde auch endlich mal das mosern über erst für die nächste Version vorgesehenen Dinge sich minimieren!

  • Gegen eine einzelne solche Option spricht im ersten Augenblick nicht viel. Aber leider bleibt es ja nicht bei dieser einen Option, denn den Wunsch, eine alte Verhaltensweise, an die man sich gewöhnt hatte, per Option wieder zurückzudrehen, gibt es immer wieder mal. Schnell hätte man dutzende solcher Optionen in der Software.

    Diesbezüglich stimme ich zu, finde allerdings dass das als Ausrede vorgeschoben wird um diesen Case nicht weiter behandeln zu müssen.


    In diesem Thema war die Frage nach einer Option - welche sich auf die Anzeige der Sidebar bezieht - nicht aber "dutzende" Optionen.

    Ich verstehe dass ihr sicherlich Gefahr darin seht, dass wenn die Option eingeführt werden sollte, bei anderen Wünschen das selbe "gefordert" wird, aber nur aufgrunddessen prinzipiell alles abzulehnen ist auch nicht die goldene Antwort.


    Die Software hat diesbezüglich bereits einige Altlasten, die wir mit Version 6.0 zum Teil bereinigen möchten.

    Auch dieses Argument liest man bereits seit über einem Jahr immer wieder bei vielen Themen...

  • Hallo,

    Aus Entwicklersicht sind solche Optionen - vor allem in der Menge - ein wahrer Alptraum, denn sie blähen die Software ungemein auf und bedeuten viel Pflegeaufwand, da man viele unterschiedliche Fällen dokumentieren, testen und bei Überarbeitungen berücksichtigen muss. Die Software hat diesbezüglich bereits einige Altlasten, die wir mit Version 6.0 zum Teil bereinigen möchten. Ich hatte schon darüber nachgedacht, das in einem Blog-Artikel etwas ausführlicher zu erklären.

    Das würde sogar ich lesen!

    mich würde solch ein Blog-Artikel ebenfalls interessieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!