Benutzernamen mit @ im Namen bei 5.5 nicht mehr möglich?

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.5

    Nach dem Upgrade von 5.4 auf 5.5 berichtet ein User das er seinen Namen nicht mehr auf zb. Sp@rrow ändern kann.

    Das ist auch keinem Admin möglich. Bei der Version 5.4 war das noch kein Problem. Auch eine Registrierung mit @ im Namen ist nicht mehr möglich.


    Ist das so gewollt?

    Und wenn ja, was ist der Grund dafür?


    Und außerdem ... was passiert mit den schon bestehenden Nutzern mit einem @ im Namen?


    Vielen Dank

  • Das ist ein Seiteneffekt einer Änderung bei der Benutzernamenprüfung, die darauf prüfen soll, ob es sich bei dem Usernamen um eine E-Mail-Adresse handelt:


    Delegate to Mailbox::filterAddress() in UserUtil::isValidEmail() · WoltLab/WCF@e041689
    see 1723b426d25ecaad5034a6f74e3b29db25dc1b29
    github.com


    Das Problem ist, dass sp@rrow grundsätzlich eine korrekte E-Mail-Adresse darstellt und deswegen abgewiesen wird.


    Tim Düsterhus

    • Official Post

    Hallo,

    Das ist ein Seiteneffekt einer Änderung bei der Benutzernamenprüfung,

    die Änderung ist nicht in der Benutzernamenprüfung, sondern in der E-Mail-Prüfung. Du hast aber grundsätzlich recht.


    Vermutlich sollte man speziell für die Benutzernamen noch einen Fall ergänzen, der prüft, dass hinter dem @ mindestens ein Punkt steht, um zumindest diesen spezifischen Fall zu vermeiden. E-Mail-Adressen ohne Punkt hinter dem @ sind doch äußerst ungewöhnlich.

  • Kann ich dem User also mitteilen das es irgendwann (vielleicht) wieder funktionieren wird? ;)


    Sprich ... wird der Fehler mit einem der nächsten Updates behoben?


    Danke

  • Kann ich dem User also mitteilen das es irgendwann (vielleicht) wieder funktionieren wird? ;)


    Sprich ... wird der Fehler mit einem der nächsten Updates behoben?


    Gegenwärtig würde ich nach der Aussage von Tim davon ausgehen, dass es auf absehbare Zeit eine Lösung gibt, ja.

    • Official Post

    Hallo,

    nur war die Prüfung nicht so strikt, wie seit der o.g. Änderung.

    anders herum wird ein Schuh draus: Die Prüfung der E-Mail-Adressen war vorher gleichzeitig zu strikt und zu lax. Es wurden gültige E-Mail-Adressen abgelehnt (wie Domains ohne Punkte) und ungültige E-Mail-Adressen akzeptiert (UserUtil::isValidEmail).

    root@localhost? ^^

    Ja, das dürfte aber auch ungefähr das einzige Beispiel sein.

    Sprich ... wird der Fehler mit einem der nächsten Updates behoben?

    Stand jetzt gehe ich davon aus, dass eine Änderung erfolgt, aber ich kann keine Versprechungen machen, bis das Label tatsächlich gesetzt

  • Das hier spielt da dann wahrscheinlich auch mit rein. Momentan haben wir die Erweiterung deshalb deaktiviert.



    Vielen Dank auf jeden fall für's "Kümmern"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!