WoltLab Suite Forum - Diverse Fragen

  • Hallo Netzgemeinde


    Vor dem Kauf beschäftigen mich nachfolgende grundsätzliche Fragen:


    Ich habe hier ein Raspi 4 4gb zu Testzwecken so konfiguriert, daß das WoltLab Suite Forum laut Testfile laufen sollte.


    Reicht der Raspi 4 mit 4gb fuer ein Forum im Aufbau mit 10 gleichzeitigen Usern im Forum zunächst aus ?


    Wenn man statt einem Raspi mit 4gb 8gb hätte, wie sieht es dann aus ? Bringen die 8GB eine spürbare Steigerung im Forumbetrieb ?


    Oder sollte man sofort einen kleinen Root-Server bzw. einen VPS 1000 G10/VPS 2000 G10 - Server mit Root-Zugriff von N**c*p mieten ?


    Wie lange könnte Apache bei o.g Lösungen alle User (ca 20 ??) abarbeiten ohne das es zu Stockungen im laufenden Betrieb kommt ?


    Ich bitte zunächst um relativ kurze Antworten. Ich möchte auch keine ellenlangen Diskussionen lostreten, sondern nur Eure Erfahrungswerte.


    Danke für Eure Antworten


    Wurzel

    • Official Post

    Hallo,


    der Arbeitsspeicher dürfte bei einem Raspberry Pi nicht so sehr der limitierende Faktor sein, sondern die CPU-Leistung. Mit einer optimierten Konfiguration des Betriebssystem und der verwendeten Software sollte es zumindest bei geringen Besuchszahlen von der Leistung her akzeptabel sein.


    Mir ist aber noch nicht klar, warum in dieser Größenordnung auf einen dedizierten/virtuellen Server zurückgegriffen werden soll? Ein typischer Webspace bietet in diesem Szenario mehr als genügend Leistung und man muss sich nicht um die Pflege eines Servers kümmern.

  • der Arbeitsspeicher dürfte bei einem Raspberry Pi nicht so sehr der limitierende Faktor sein, sondern die CPU-Leistung. Mit einer optimierten Konfiguration des Betriebssystem und der verwendeten Software sollte es zu mindestens bei geringen Besuchszahlen von der Leistung her akzeptabel sein.

    Danke für das Reply. Um die Sache aufzuklären....ich bin was Linux Server betrifft kein alter Hase, sondern ein relkativer Anfänger. Ich kenne einiges aber eben noch nicht Alles was man braucht um einen Server so zu betreiben das man im laufenden Betrieb nicht permanent eingreifen zu muß. Deshalb wage ich den Schritt erstmal auf einem Raspi der hier noch unbenutzt rumliegt. Das macht mir weniger Stress und ich kann, falls ich die Lust verliere noch aufhören.


    Vielleicht geben mir Einige Recht...eine Hardware die in der Ecke liegt kostet nichts. Mietet man einen Server und will den noch vernünftig absichern

    kommt man schnell auf eine monatliche Belastung die für eine kleines Forum vielleicht zu viel ist.


    Wenn ich so weit bin dann kaufe ich die Soft und probiere weiter. Dann miete ich den Server. Und dann möchte ich geordnet starten denn ich mag keine Blindflüge. Das Management im Zusammenspiel mit Usern kenne ich aus den 80ern noch als Mailboxen noch "in " waren, das technische dauert vielleicht noch.


    LG


    W.

    • Official Post

    Ich wollte damit niemandem die Freude daran absprechen, mal etwas auszuprobieren und sich mit „neuen“ Dingen zu beschäftigen. Wobei ich dafür auch nicht unbedingt zu einem dedizierten System greifen würde, sondern eine lokale VM dafür verwende. Es ist leichter und insbesondere im Hinblick auf Probleme ist es für „Anfänger“ mit deutlich weniger Frust verbunden. Ohne IPMI kann man sich schneller mal aus dem eigenen System aussperren, als einem lieb ist: Tippfehler bei der Firewall oder den sshd gestoppt…


    Für ein kleineres Forum ist ein Webspace absolut ausreichend und definitiv günstiger als ein eigener Server. Selbst ein Raspberry Pi möchte Strom (wenn auch nicht viel) und vor allem etwas viel kostbares: Die eigene Zeit. Wenn man diese investiert, weil es einem Freude macht, dann ist es okay, aber andernfalls hat diese Zeit eben auch seinen Preis.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!