Mehrere Foren durchsuchen

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Da es hier unterzugehen scheint, möchte ich gern hier nachfragen: Wo ist denn bei der überarbeiteten Suche in WoltLab Suite 5.5 die Funktion geblieben, bestimmte (mehrere) Foren zu durchsuchen? Oder wurde das nur in dieser Installation hier deaktiviert?

    Wenn die Funktion gänzlich weggefallen ist, möchte ich nachdrücklich für eine Wiedereinführung plädieren.


    Edit: Der Beitrag kann gern von "WoltLab Suite Core" nach "WoltLab Suite Forum" verschoben werden ;)

    Viele Grüße,

    smers

  • Die Auswahl einer Kategorie bzw. eines Forums durchsucht automatisch auch immer alle Unterforen.

    Davon abgesehen gibt es die Möglichkeit, mehrere Foren explizit für das Durchsuchen auszuwählen, mit der neuen Version nicht mehr. Das hat in erster Linie technische Gründe, da alle Suchparameter zwecks einfacher Weitergabe im Link übergeben werden und deshalb die Menge an Suchparameter begrenzt ist.

  • Davon abgesehen gibt es die Möglichkeit, mehrere Foren explizit für das Durchsuchen auszuwählen, mit der neuen Version nicht mehr.

    Aber ihr wisst schon, dass das ganz grundsätzlich in vielen Foren (abhängig von Art und Struktur) eine mehr oder weniger oft genutzte Funktion ist? Das einfach so (ohne Ankündigung) zu deaktivieren, ist schon recht mutig, wenn ich das mal so vorsichtig formulieren darf.

    Viele Grüße,

    smers

  • Aber ihr wisst schon, dass das ganz grundsätzlich in vielen Foren (abhängig von Art und Struktur) eine mehr oder weniger oft genutzte Funktion ist?

    Die Ansicht, dass es sich um eine oft genutzte Funktion handelt würde, teilen wir nicht. Wir haben dazu über einen entsprechenden Zeitraum auch Nutzungsstatistiken gesammelt und das spricht eine ziemlich klare Sprache, dass die Funktion sehr selten genutzt wird (weniger als 0,1% alle Suchen).

  • Wir haben dazu über einen entsprechenden Zeitraum auch Nutzungsstatistiken gesammelt

    Hier im eigenen Forum? Oder in allen Kunden-Cloud-Foren? Und daraus habt ihr dann auf die Nutzung auch in allen anderen externen Installationen geschlossen? Hm ... Kann man machen, wird aber schief.

    Denn klar ist doch: In Foren, die schon so strukturiert sind, dass User erst gar keine unterschiedlichen Bereiche durchsuchen müssen, wird die Funktion natürlich nicht genutzt werden. Aber in einigen anderen Foren eben schon. Und wenn sich die 0,1 Prozent der Suchen (oder 1 oder 2 Prozent) auf die Foren verteilen, bei der so eine Suche sinnvoll durchgeführt werden kann, ergibt sich ein anderes Bild. Dann wird die Funktion in diesen (wenigen) Foren schon sehr deutlich genutzt ;)

    So oder so: Ich halte die Funktionsminderung ganz klar für einen Fehler.

    Viele Grüße,

    smers

  • Davon abgesehen gibt es die Möglichkeit, mehrere Foren explizit für das Durchsuchen auszuwählen, mit der neuen Version nicht mehr. Das hat in erste Linie technische Gründe, da alle Suchparameter zwecks einfacher Weitergabe im Link übergeben werden und deshalb die Menge an Suchparameter begrenzt ist.

    Wäre das

    Code
    https://www.woltlab.com/search/?extended=1&q=test&type=com.woltlab.wbb.post&sortField=time&sortOrder=DESC&boardID[]=2657&boardID[]=1337&boardID[]=123

    wirklich so viel komplizierter wie es derzeit ist:

    Code
    https://www.woltlab.com/search/?extended=1&q=test&type=com.woltlab.wbb.post&sortField=time&sortOrder=DESC&boardID=2657

    ?

  • Das technische Problem ist hier die Länge der URL, da es für URLs eine Maximallänge gibt. Ab ca. 100 Foren wird das ein Problem, da die URL dann zu lang und dadurch abgeschnitten wird. Da müsste man im Formular die zu viel ausgewählten Foren abschneiden oder dem Nutzer eine Fehlermeldung ("Bitte wählen nicht mehr als 100 Foren aus") anzeigen, alles nicht wirklich benutzerfreundlich. In Hinblick auf die geringe Nutzungsrate dieser Funktion haben wir uns deshalb dazu entschieden, diese Stelle zu vereinfachen.

    Letztlich ist die Funktion über mehrere unterschiedliche Bereiche zu suchen auch nicht gänzlich verloren, da es weiterhin möglich ist, dies über separate Suchanfragen abzubilden.

  • Letztlich ist die Funktion über mehrere unterschiedliche Bereiche zu suchen auch nicht gänzlich verloren, da es weiterhin möglich ist, dies über separate Suchanfragen abzubilden.

    Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit ist diese Entscheidung aber auch nicht. Wozu mehrere Suchanfragen starten, wenn man bereits mit einer Suchanfrage alles abdecken kann? Zudem erscheint es mir ziemlich unrealistisch, dass 100 Foren ausgewählt und durchsucht werden, da könnte man ruhig mit einem Hinweis arbeiten.

    Außerdem würde mich mal interessieren, auf Basis welcher Daten ihr zu dieser Entscheidung gelangt seid, denn diese müssten letztendlich auch repräsentativ für alle Kunden sein.

  • Ab ca. 100 Foren wird das ein Problem

    Wenn ihr (wie beschrieben) vor Ausbau der Funktion analysiert habt, wie oft die die Mehrfachsuche überhaupt in euren Foren genutzt wird, könnt ihr ja sicherlich auch sagen, wie oft dabei bisher von den Usern über 100 Foren manuell ausgewählt wurden. Die Zahl würde mich mal interessieren. Obwohl: Ich vermute, ich kenne sie bereits.

    Viele Grüße,

    smers

  • Ich benötige diese Funktion nur ausgesprochen selten und glaube, dass ich damit kein Einzelfall bin, weil das halt einfach keine Alltags-Funktion ist. Das macht die Erhebung von Daten insofern schwierig als dass ich sehr wohl davon überzeugt bin, dass die Nutzungsstatistiken aussagen, dass das kaum genutzt wird, während ich gleichzeitig aber doch froh darüber bin, dass es diese Funktion gibt - für die Fälle, in denen ich davon Gebrauch machen möchte.

    Es ist schon richtig, dass man zu einem vergleichbaren (ich sag absichtlich nicht gleichen) Ergebnis kommen kann, wenn man mehrere Suchanfragen parallel ausführt. Das wird allerdings sehr schnell sehr lästig. Zum einen je mehr Foren es gibt, die man durchsuchen möchte, aber viel mehr noch in Anbetracht der Tatsche, da die hier implementierte Suche ja nicht so smart wie Google ist und keine ähnlichen Schreibweisen oder gar Formulierungen kennt, man seine Eingabe also immer wieder abändern muss, um wirklich alles zu finden. Das multipliziert sich mit der Anzahl der zu durchsuchenden Foren, ist also nicht ernsthaft eine Alternative.

    Der Aspekt der URL-Länge ist berechtigt. Normalerweise dürfte man allerdings tatsächlich nur eine beschränkte Anzahl an Foren gleichzeitig durchsuchen wollen. 100 Foren gleichzeitig durchsuchen zu wollen, wäre dann wirklich ein Sonderfall - der gerade in Hinblick auf die angesprochene ohnehin schon geringe Nutzungsrate dann wohl auch vernachlässigbar wäre. Es ist nicht so, dass man das nicht technisch lösen könnte, dass nur eine bestimmte maximale Anzahl an Foren durchsucht werden kann. Das gab es vorher zwar auch nicht, wäre für mich aber verschmerzbar, da ich denke, dass es meistens dann eh nur um ein paar und nicht um viele Foren geht.

    Edited once, last by Cadeyrn (May 18, 2022 at 12:52 PM).

  • Das mag jetzt hart klingen, aber ich habe das Gefühl, dass man anstatt Kernfunktionen wirklich aktiv weiterzuentwickeln, lediglich neue Trends einführt, und diese leider ebenfalls oft nicht weiterentwickelt, so dass sie weit hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben und irgendwann wieder entfernt werden. Hin und wieder betrifft das auch eine Kernfunktion. Zurückgekommen ist bislang aber keine gestrichene (Kern-)funktion (Freundefunktion, Themenbewertung, ...).

  • Hallo,

    einfach eine Wertigkeit pro Foren-ID vergeben und in der URL wird nur der Gesamtwert der ausgewählten Forenbereich angeben.

    Beispiel:

    Code
    Foren ID1 = Wert 1
    Foren ID2 = Wert 2
    Foren ID3 = Wert 4
    Foren ID4 = Wert 8
    Foren ID5 = Wert 16
    ....

    URL der Suchanfrage für ausgewählte Forenbereich ID3 und ID5 ==> 20

    Kann man auch schön mit hexidezimal lösen, dann hat man 16 Zahlen zur Verfügung.

  • Ich sehe das ähnlich, die Funktion nutze ich zwar selten, aber wenn ist sie sehr hilfreich und wird in der Form auch von allen andeen Softwares angeboten.

    Ich denke auch dass es mit dem Hinweis dass nur z.B. 20 Foren gewählt werden können für jeden verständlich ist.

    Meist hat man ja nur das Interesse in einer handvoll spezifischer Foren zu suchen und das ist ohne der Funktion eben mühsam und mobil mMn kaum sinnvoll zu erledigen.

    Warum eine Limitierung jetzt Benutzerunfreundlicher sein sollte erschließt sich mir auch nicht.

    Das Die Funktion selten genutzt wird glaube ich, meist nutzt man ja die Schnellsuche in einem Forenbereich um dort speziell zu suchen.

    Allerdings könnte man mit der Begründung vermutlich die gesammte erweiterte Suche entfernen und diese nicht wie jetzt zentral auch in die Schnellsuche integrieren...

  • [...]Wir haben dazu über einen entsprechenden Zeitraum auch Nutzungsstatistiken gesammelt und das spricht eine ziemlich klare Sprache, dass die Funktion sehr selten genutzt wird (weniger als 0,1% alle Suchen).

    Die Daten beziehen sich, ich vermute mal, auf euren Forenaufbau?

    "Cigarettes are like squirrels...

    They're perfectly harmless until you put one in your mouth and light it on fire"

  • Mit Benutzerfreundlichkeit ist m.M.n. folgendes gemeint:

    Der typische Nutzer geht davon aus das man alle ihm gebotenen Optionen auch uneingeschränkt verwenden kann. Es ist ja auch navollziehbar ärgerlich wenn man sich eine umfangreiche Suchanfrage zusammenklickt um dann festzustellen "Die von Ihnen angegebenen Parameter sind ungültig".

    Heißt auch man müsste das ganze in Echtzeit validieren sodass direkt bei der Auswahl eine Fehlermeldung kommt bzw. die Auswahlmöglichkeiten eingeschränkt werden. Ich kann Marcels Argumentation schon nachvollziehen, auch wenn ich die Auswahlmöglichkeit für Foren persönlich doch begrüßen würde da ich sie auch selber regelmäßig nutze.

    Uzimaster
    --------------------------------------------
    Si vis pacem, para bellum

  • Sehr schade, dass es über eine Wertigkeit der Forenbereich nicht gelöst werden kann.

    Grundsätzlich:

    Die Ansicht, dass es sich um eine oft genutzte Funktion handelt würde, teilen wir nicht. Wir haben dazu über einen entsprechenden Zeitraum auch Nutzungsstatistiken gesammelt und das spricht eine ziemlich klare Sprache, dass die Funktion sehr selten genutzt wird (weniger als 0,1% alle Suchen).

    Ich bin froh, dass WoltLab überhaupt noch eine erweitere Suchfunktion anbietet. Laut meiner Statistik hat die Suchseite einen Anteil an den Gesamtseiten-Aufrufe nur von 0,28%! Verschwindend gering... *feix*

    Ich hoffe mal, dass man sich im Hintergrund noch Gedanken dazu macht....

  • Ich bin weder Entwickler oder Techniker, dennoch frage ich mich aber, weshalb eine aus meiner Sicht bisher problemlos funktionierende und wie ich finde nützliche Funktion nun aus technischen Gründen plötzlich nicht mehr umsetzbar sein soll?

    Gerade durch die bisher mögliche gezielte Auswahl an diversen Foren, wurde die Suche ja auf das wesentliche beschränkt.

    Gruß Markus

    WoltLab Suite 5.5.19

  • frage ich mich aber, weshalb eine aus meiner Sicht bisher problemlos funktionierende und wie ich finde nützliche Funktion nun aus technischen Gründen plötzlich nicht mehr umsetzbar sein soll?

    Die Suchparameter werden jetzt per URL übergegeben, was es möglich macht, den Suchlink aus der Adressleiste zu kopieren und mit anderen zu teilen. Das war vorher nicht möglich. Und die mögliche Länge einer URL ist limitiert. Diese Einschränkung kommt nicht von WoltLab.

  • Danke für die Info, diese Änderung der Suchparameter war mir nicht bekannt, bzw. hatte ich zunächst nicht verstanden.

    Wobei ich aus meiner Sicht nicht nachvollziehen kann, weshalb man einen Suchlink mit anderen teilen sollte?

    Gruß Markus

    WoltLab Suite 5.5.19

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!