- App
- WoltLab Suite Core
Zumindest in der Vergangenheit war WoltLab kein Freund davon, die nun folgende Best Practice umzusetzen. Einen konkreten Vorschlag dafür gab es meines Wissens nach aber auch nie, deshalb versuche ich es hier einmal.
Ist-Zustand
Aktuell werden möglichst alle Assets, die auf irgendeiner Seite einmal benötigt werden, bei jedem Seitenaufruf geladen (bzw. beim ersten geladen und dann im Cache gehalten). Das führt dann auch dazu, dass ich beispielsweise beim Aufruf des Forums auch direkt alle Assets für beispielsweise die Filebase (sofern installiert) mit herunterlade. Ob ich diese dabei aufrufe, ist allerdings egal. Das führt zu erheblich größeren Datenmengen, die übertragen werden. Das ist insbesondere für Benutzer mit langsameren Leitungen, schlechtem Empfang oder auch leistungsschwächeren Geräten problematisch, aber auch für Suchmaschinen, die entsprechend große Datenmengen nicht gerade freudig gegenüberstehen – meiner Meinung nach zurecht.
Weiteres Beispiel: Selbst als Gast lade ich das JavaScript für die Moderation. Das werde ich wohl nie benötigen.
Wunsch-Zustand
Das System erkennt, welche Assets (sowohl JavaScript als auch CSS, eventuell sogar Icons) für die aktuelle Seite erforderlich sind und lädt nur diese. Das führt zu einer drastisch geringeren Menge und Größe der übertragenen Daten und gleichzeitig auch zu wesentlich weniger Code, den der Browser interpretieren muss (und ja, bei der aktuellen Größe des CSS ist auch das von Relevanz).