Frage zu den bezahlten Mitgliedschaften

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.4

    Hallo, ich habe mal eine Frage.

    Wenn man jetzt zum Beispiel eine bezahlte Mitgliedschaft per Paypal anbietet, wie kann man administrieren oder wie können die User das einstellen, wie lange die Mitgliedschaft gehen soll und wie beenden sie diese, läuft die aus mit E-Mail, müssen sie sie jeden Monat neu verlängern?

    Weiß das jemand?

    Liebe Grüße,

    Shalin :)

  • Moin,

    die Laufzeit der Mitgliedschaft legst du beim Anlegen der Mitgliedschaften im ACP fest, am besten legt man mehrere an, mit unterschiedlichen Laufzeiten wie z.b, 1, 3 6 12 Monate usw., wenn nun jemand eine Mitgliedschaft für z.b. 3 Monateabgeschlossen hat bekommt er glaube 10 Tage vor Ablauf, eine E-Mail, das er verlängern kann bzw. das seine Mitgliedschaft ausläuft, ansonsten wenn er nicht verlängert läuft diese automatisch aus.

    Außer du stellst es auf Regelmäßige Abbuchung ein, dann verlängert sich das ganze wie ein Abo automatisch und bucht das Geld dann automatisch von Paypal ab. Letzteres würde ich persönlich aber nicht empfehlen.

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Hallo Shalin,

    ich kann ebenfalls bestätigen, dass es problemlos funktioniert. :)

    In einem Forum habe ich eine einzige für die Laufzeit von 1 Jahr eingerichtet und die (automatische Freischaltung der erweiterten Rechte geschieht quasi innerhalb Sekunden nach Zahlungseingang. Oft noch bevor der Betreiber überhaupt den Eingang realisiert hat (das PayPal-Feedback entscheidet über "go" oder "no go").

    Bisher hat das reibungslos funktioniert und die betroffenen User können die "Verlängerung" nicht mehr (wie früher manchmal) "vergessen", sondern werden rechtzeitig erinnert.

    Von einem automatisierten Abo würde ich auch eher abraten, das erscheint mir immer etwas "unseriös". Zumal das ja unterstellen würde, dass alle betroffenen User auch im Folgejahr noch dabei bleiben möchten, was aber nicht unbedingt der Fall sein muss. So abe können sie fallweise selbst entscheiden und niemand bestimmt über ihr Geld (auch wenn der Betrag sehr gering ist für 1 Jahr).

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • In unserem Fall derzeit 25,- €. Da sich momentan nur noch <5 Personen daran beteiligen, ist das also sehr überschaubar.

    Früher (ohne diesen Automatismus) hatten wir sogar nur 10,- € genannt, wobei die Rechte dann jeweils nur bis Jahresende galten und nicht für volle 12 Monate. Zu der Zeit waren es allerdings noch deutlich mehr User, die aber teils ihr Gewerbe inzwischen aufgegeben haben.

    Zur Erklärung: Für diesen Betrag dürfen Betreiber von Shops diesen vorstellen und z.B. mit Sonderaktionen etc. bewerben. Dazu erhalten sie Schreibrechte in einem speziellen Bereich sowie die passende Trophäe samt Benutzertitel. Beides würde nach Ablauf auch automatisch wieder entzogen.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Ok, danke. Wenn sich das nur an Gewerbetreibende richtet, ist es schon nachvollziehbar, dass das nur so wenige sind. Aber für die Summe lohnt sich der Aufwand das alles einzurichten und, abzurechnen und zu überwachen meiner Ansicht nach ja kaum. Es sei denn es wären eben deutlich mehr, die sich beteiligen würden.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Bei uns sind es immer mal ein paar mehr, dann wieder weniger, das variiert über die Jahre.

    Einige betreiben ihren Shop auch nur als eine Art "Hobby" nebenher mit Kleingewerbe und setzen inzwischen eher auf ihre Bekanntheit im Forum. Andere betreiben größere Shops und zahlen das gerne.

    Vorige Tage sprach mich auch wieder ein neuer User mit Shop an, ob er ihn bei uns bewerben dürfe.

    Zwar ist das alles nicht die "Masse", aber rechne mal Susi: Allein der jährliche Update-Preis für diese Software ist damit durch wenige Nutzer locker drin. ;) Plus ein kleiner Teil der laufenden Server-Kosten. Also so what?

    der Aufwand das alles einzurichten und, abzurechnen und zu überwachen

    Oh, das ist extrem überschaubar. Die Einrichtung hatte ich in wirklich seeeehr wenigen Minuten vorgenommen und "überwachen" musst da nichts Großartiges, das tut das System völlig autonom. Da wäre es eher deutlich komplizierter, das manuell zu tun (wie bei uns früher).

    Und als Empfänger erhälst Du eh auch von PayPal zeitnah eine Mail über den Zahlungseingang, must also dazu nicht mal dort einloggen. :)

    Viel anders läuft das ja auch hier bei WoltLab nicht ab mit den Kundenzahlungen. Das ist wirklich kein großer Aufwand.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Hallo ihr lieben,

    danke für eure Antworten.

    Also macht es Sinn, eine Benutzergruppe mit den entsprechenden Rechten anzulegen und dann zum Beispiel bezahlte Mitgliedschaften für 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate, 9 Monate und 12 Monate anzulegen oder wie würdet ihr es umsetzen?

    Und was muss dann bei Paypal geändert werden?

    Muss man beim Einrichten irgendwas besonderes beachten im ACP?

    Liebe Grüße,

    Shalin :)

  • Und was muss dann bei Paypal geändert werden?

    Als erstes müsstest du einen Geschäftskonto bei PayPal machen, damit die IPN (Sofortige Zahlungsbestätigung) genutzt werden kann.

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Nur weil jemand Jurist ist, ist er nicht unfehlbar. Wir haben einige Juristen als Kunden. Solange die sich aber nicht explizit im Online- oder Medienrecht auskennen, heißt das erst einmal gar nichts.

    Meines Wissens nach ist die Erstellung einer Rechnung Pflicht:

    § 14 UStG - Einzelnorm

    Susi Wie viel Aufwand das ist, ist relativ. Die Software selbst hilft dir dabei nicht. Du müsstest als die Adressdaten manuell abfragen und in eine Rechnung packen. Und natürlich alles machen, was da dazu gehört, Unternehmen anmelden etc.

  • Nur weil jemand Jurist ist, ist er nicht unfehlbar.

    Das ist natürlich richtig. Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass er sich als solcher sicher eher der möglichen Risiken bewusst ist als viele Andere.

    Was aber z.B. die Dinge rund um "Internet-Recht" angeht, die überlässt er komplett mir. Da ist er auch selber nicht so im Thema und persönlich eher "entspannt".

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass er sich als solcher sicher eher der möglichen Risiken bewusst ist als viele Andere.

    Auch das bezweifle ich aus bereits genannten Gründen.

    Was aber z.B. die Dinge rund um "Internet-Recht" angeht, die überlässt er komplett mir.

    Dann erweist du ihm ja einen Bärendienst, wenn du meinst, ohne Rechnung wäre es okay.

  • Dann erweist du ihm ja einen Bärendienst, wenn du meinst, ohne Rechnung wäre es okay.

    Das habe ich ja nicht gesagt, ich halte mich lediglich aus diesem Teil heraus. Weil es sowohl sein Forum als auch sein PP-Account ist. Das erachte ich nicht als meine Aufgabe, ihn da rechtlich zu "belehren".

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!