Konversation löschen, sicher?

  • App
    WoltLab Suite Core

    Hallo.

    Mir ist das schon paar mal passiert, dass ich unabsichtlich andere Konversationen gelöscht habe, obwohl ich diese nicht löschen wollte.

    Kann man eigentlich ein Zusatz Feature machen, somit man wenn man eine Konversation löscht, ein Hinweis bekommt bevor man es löscht?

    z.b (Sind Sie sicher dass sie die Konversation löschen wollen) oder noch ne kurzform. (Sind Sie sicher)

    Wäre das eine gute Idee?


    Bei "Schließen" und "Verlassen" sind die Hauptgründe, warum ich es immer verwechsele.

    Mit freundlichen Grüßen,mmaark

  • Bei "Schließen" und "Verlassen" sind die Hauptgründe, warum ich es immer verwechsele.

    Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt, erinnere mich aber, als ich die Übersetzungen ebenfalls äußerst verwirrend fand.

  • Man kann die Sprachvariablen zur Not auch umbenennen. Davon ab, wird die Erklärung zwischen Schließen und Verlassen bereits unter den beiden Optionen als "Hinweistext" angezeigt.

  • zwischen Schließen und Verlassen

    ich gehe mal davon aus, dass verlassen gleich löschen bedeutet. Ich habe hier bei woltlab noch nie eine Konversation gelöscht. zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. :)

    viele Grüße

  • ich gehe mal davon aus, dass verlassen gleich löschen bedeutet.


    Nein, die Konversation ist lediglich für Dich nicht mehr vorhanden. Die gesamte Konversation wird erst dann aus dem System gelöscht, wenn der letzte Teilnehmer sie verlassen hat.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Ja, sehr vielen Dank für die Richtigstellung.

    viele Grüße

  • Noch als Ergänzung: Das "Verlassen" kommt trotzdem dem "Löschen" sehr nahe, weil der Speicherplatz (PN-Begrenzung) zumindest einseitig nicht mehr zulasten des Users geht. Darum geht es ja den meisten Usern, wenn sie "verlassen".


    Da diese beiden Begriffe tatsächlich immer wieder zu Verwirrungen unter Usern (und entsprechenden Nachfragen ans Team) führen, habe ich ebenfalls diese Sprachphrasen gleich zu Anfang in einem Forum umbenannt. "Löschen" ist praktisch allen Usern auch von PN-Systemen wie im vBulletin etc. oder von E-Mail Clients her bekannt, während das "Verlassen" oft noch sehr ungewohnt und neu ist (und technisch nicht von Jedem nachvollzogen werden kann). Löschen versteht hingegen Jeder und seitdem ist auch zumindest in dem Forum Ruhe mit Nachfragen.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Auch wenn ich es bisher nie verwechselt habe, wäre (auch) eine einfache Lösung "schließen" in "Konversation für neue Antworten schließen" (oder ähnlich) umzubenennen. "Verlassen" ist hingegen, meiner Meinung nach, in Ordnung. Hier verlasse ja nur ich, als einzelner Teilnehmer, die Konversation und lösche sie nicht für alle Teilnehmer.

  • Hier verlasse ja nur ich, als einzelner Teilnehmer, die Konversation und lösche sie nicht für alle Teilnehmer.

    Das ist allerdings beim "klassischen" PN-System auch nicht anders, trotzdem spricht man da von "löschen". Der Unterschied ist nur, dass man dort i.d.R. getrennt löschen kann, nämlich wie bei Mails Posteingang und -ausgang separat in eigenen Ordnern hat und diese komplett getrennt verwalten kann. Auch dort löscht man aber immer nur "auf seiner Seite", nie auf der "Gegenseite" (was ja auch Schwachsinn wäre). Selbst wenn man seinen Postausgang komplett löscht (und damit wieder Platz schafft), hat der jeweilige Empfänger seinen Eingang natürlich immer noch. Auch dort ist wird also eine PN zunächst nie komplett "gelöscht".


    Der Unterschied im WoltLab ist nur, dass ein ähnliches System hier anders heißt und als eine Art "Thread" fortlaufend geführt wird, somit aber auch nur jeweils komplett "gelöscht" werden kann. Die Übersicht ist aber dadurch besser, da auch die Antworten wie der gesamte Verlauf (auch über lange Zeit noch) jederzeit verfolgt werden kann, ohne Ordner zu wechseln.

    Das ist ja erstrecht sinnvoll, wenn mehrere Teilnehmer im Spiel sind.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Statt "Schließen" bzw. der längeren Formulierung könnte man auch "Beenden" nutzen. Dass man eine Konversation beendet wird sogar im normalen Sprachgebrauch genutzt, wenn man sich aus einer solchen verabschiedet.

  • Zum anderen Button: "Löschen" ist vermutlich problematisch, weil es techn. keine "richtige" Löschung ist, es sei denn man erklärt "Konversation aus eigenem Postfach löschen". Stattdessen könnte "Entfernen" genutzt werden und jedem wird klar, dass damit Speicherplatz freigeräumt wird und die Konversation aus der Liste verschwindet.

  • Bei einer Konversation per E-Mail oder mittels Messenger löscht man ebenfalls nur seine Konversation. Verlassen finde ich eigentlich sehr treffend, denn die Konversation kann und wird ggf. auch ohne einen weitergehen, schließen hingegen ist irgendwie etwas irritierend, denn das kommt ja mehr einem sperren gleich, niemand kann diese Konversation mehr fortführen.

  • Bei einer Konversation per E-Mail oder mittels Messenger löscht man ebenfalls nur seine Konversation.

    Eben:


    Das ist allerdings beim "klassischen" PN-System auch nicht anders, trotzdem spricht man da von "löschen". Der Unterschied ist nur, dass man dort i.d.R. getrennt löschen kann, nämlich wie bei Mails Posteingang und -ausgang separat in eigenen Ordnern hat und diese komplett getrennt verwalten kann. Auch dort löscht man aber immer nur "auf seiner Seite", nie auf der "Gegenseite" (was ja auch Schwachsinn wäre).

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Hallo zusammen,


    ich weiß nicht, wie weit es in 5.5 schon umgesetzt wird, aber die Benutzer meiner Community verstehen das "Löschen" von Konversationen trotz vieler Erklärungen meist nicht. Vor allem die vielen Klicks zum "Verlassen" einer Konversation sind für die Nutzer verwirrend und abschreckend. Auch wenn es konzeptionell intern anders funktioniert, sollte vielleicht doch der Begriff "Löschen" oder "Entfernen" verwendet werden, auch wenn der Nutzer nur selbst aussteigt.

  • Aus Sicht des Anwenders wird die Konversation für ihn gelöscht. Niemand kommt intuitiv auf die Idee, dass dies über "Teilnahme verwalten" erfolgt.



    Und selbst dann steht man vor einem Rätsel: Wird mein Konversationszähler damit verkleinert? Denn das ist der einzige Grund, warum Nutzer Konversationen löschen, nämlich damit sie wieder neue schreiben können.

  • Richtig. Es sind zwei Paar Schuhe, wie einerseits die technischen Implementierungs-Details aussehen und wie das Verständnis aus Nutzersicht andererseits ist. Hier geht es nicht um die Implementierung, sondern um die Nutzer-Perspektive. Aus der Perspektive vieler (wenn nicht der meisten) Nutzer wird die Konversation gelöscht. Der Begriff "löschen" wäre also (ohne zu sagen, dass ich für eine Änderung bin; mir ist das egal) durchaus in Ordnung, auch wenn die Konversation technisch nicht gelöscht wird.

  • Ich glaube, kein Nutzer erwartet, dass eine Konversation bei allen Teilnehmern gelöscht wird, wenn er sie löscht. Nach meiner Erfahrung sehen die Benutzer Konversationen eher wie Mails und weniger als nicht-öffentliche Diskussionen. Auch bei deiner Lösung, SoftCreatR, könnte die Frage offen bleiben, welche Option ich auswählen muss, damit ich wieder Konversationen schreiben kann. Trotzdem finde sie besser als das Original.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!