DevTools: Database PIP - Update nicht automatisch ausführen

  • App
    WoltLab Suite Core

    Ich würde mir wünschen das im DevTools die Updateanweisungen für das Databases PIP nicht automatisch ausgeführt werden.


    Hintergrund ist der, dass man irgendwann vielleicht 5 Updateanweisungen hat. wenn ich nun in einem Update ein ENUM Feld aktualisiere, und vielleicht in zwei weiteren Updateanweisungen auch, so gibt er mir dann bei dieser Updateanweisung ein Fehler aus

    Code
    Warning: 1265 Data truncated for column 'action' at row 2

    So kann ich dann nicht mehr alle Daten gleichzeitig abgleichen.

  • Dann deployed man die Anweisungen nicht in den Projektordner. :P

    Abgesehen davon, warum bügelst du (außer für Umbenennungen und Drops, die aber ideponent sind) nicht das komplette Layout einfach drüber? Das WSC sucht sich dann raus, was genau es tun muss.

    Probleme macht meines Wissens nach nur eine PartialDatabaseTable, die nicht (mehr) existiert oder eine Tabelle auf Basis einer anderen nicht existierenden Tabelle zu erstellen.


    Wenn man alles synct, dann soll auch alles gesynct werden und nicht hinterher noch manuelle Handgriffe notwendig sein.

  • Anhand der Docu von WoltLab mit dem Hinweis auf die Namenskonvention ging ich eigentlich nicht davon aus das man einfach immer wo möglich die Install Variante verwenden sollte.


    Aber ok. Mal sehen wie ich das zukünftig Handhabe

  • Der Sinn und Zweck des PIPs ist, dass es ideponent ist - das widerspricht prinzipiell einem Erstellen von mehreren Anweisungen, außer es ist zwingend notwendig, weil eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden muss.

    Ob das aber tatsächlich so gedacht war, ist eine andere Frage. ^^

    • Official Post

    Hallo,


    ich kann nur empfehlen, für Install- und Update das gleiche Script zu nutzen, sofern das möglich ist. Etwa dann, wenn nur zusätzliche Tabellen und Spalten hinzu kommen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!