Devtools: Database PIP für Plugin zur Applikation

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.4
    Affected App
    WoltLab Suite Core

    Wenn ich eine neue App erstelle und das database PIP verwende wird mir dies auch in den Devtools angezeigt. Dann ist meine Ordnerstruktur wie folgt

    Code
    files_app
       acp
         database
            install_com.bemananas.app._1.0.0.php

    Wenn ich nun für diese Applikation eine Erweiterung erstelle und die Struktur eigentlich genau gleich habe

    Code
    files_app
       acp
         database
            install_com.bemananas.app.plugin_1.0.0.php

    Zeigen mir die Devtools das Database PIP nicht an. In der package.xml habe ich gem. Dokumentation das Attribut application eingefügt, so dass es bei der Installation auch klappen dürfte. Dies muss ich dann aber noch versuchen.

    Vielleicht übersehe ich auch etwas.

  • Hallo,

    für database-PIPs werden aktuell nur zwei Speicherorte akzeptiert:

    1. files/ (Effektiv nur für Apps gültig)
    2. files_wcf/

    Tendenziell erachte ich Fall (1) sogar als Design-Fehler, denn der Dateiname sollte immer unique sein. Die Verwendung von files_wcf/ erachte ich bei Plugins als einzig akzeptable Lösung, um so ein einheitliches Layout zu erreichen, denn Fall (1) ist eher ein Fall für Deprecation & Removal.

  • Alexander Ebert November 7, 2021 at 4:18 PM

    Added the Label Won’t fix
  • ok danke. Also sollte ein File für das DB Pip immer mit files_wcf mitgeliefert werden, oder einfach nur nicht im devtool in den App Ordner?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!