Entwickler-Tools: PackageInstallationPlugin für Datenbank sucht an falscher Stelle

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.4
    Affected App
    WoltLab Suite Core

    Hallo,


    ich versuche gerade das neue "database"-PiP in einem Plugin einzusetzen. Laut Beschreibung soll das Plugin die Dateien an folgender Stelle suchen:

    Quote from Overlay - GUI vom PiP

    Wenn keine Datei angegeben wird, wird folgende Datei verwendet: acp/database/*.php.

    Sende ich das Formular allerdings ab, wird versteckt im Reiter "Anweisungen" die folgende Fehlermeldung beim Schritt für das "database"-PiP angezeigt.


    Quote

    Die angegebene Skript-Datei konnte an keiner der folgenden Stellen gefunden werden: LOKALER_PFAD_ZUM_PROJEKT/files

    Bearbeite ich den Schritt und gebe den Pfad acp/database/setup.php manuell an, kann ich das Formular problemlos absenden und die Änderung wird in der package.xml übernommen.


    Bei dem Projekt handelt es sich um eine eigenständige Anwendung für Suite Core. Installiert ist Suite Core 5.4.4.

  • Danke, dann doch lieber ohne GUI arbeiten… ^^


    Wäre aber trotzdem die Bitte, die GUI in Zukunft entsprechend anzupassen und die irreführenden Angaben zu verbessern.

  • Danke, dann doch lieber ohne GUI arbeiten… ^^

    Wäre mir ehrlich gesagt eh zu doof. Die Dateien verwaltet man ja doch lokal bzw. in der IDE. Ich habe die PIPs auch entsprechend in der IDE - im ACP dann noch lange rum klicken ist mir zu umständlich. Ich habe nebenbei nur den Syn-Tab offen und knall dann die Änderungen ins System. :)

  • Handhabe das bisher genauso wie du und wollte die Entwickler-Tools nur einmal getestet haben. Gerade da ich das PiP für die Datenbank noch nicht kannte und mir daher überhaupt nicht sicher war, was erwartet wird. Das wollte ich mir dann "kurz über die GUI" zusammenklicken. Aber Pustekuchen.


    Habe gerade auch festgestellt, dass das "In eigenem Schritt ausführen" aus der GUI nicht in die package.xml übertragen wird. Wird gespeichert und nach dem Neuladen ist alles beim Alten.

    • Official Post

    Ich habe die PIPs auch entsprechend in der IDE - im ACP dann noch lange rum klicken ist mir zu umständlich.

    Ich habe die bis vor kurzem auch nicht wirklich verwendet, aber inzwischen mag ich sie immer mehr. Gerade bei den XML-PIPs sind sie wirklich angenehm und Sprachvariablen anlegen ist sehr bequem. Die Erstellung bzw. Pflege der package.xml fühlt sich aber noch nicht wirklich rund an…

  • Die Erstellung bzw. Pflege der package.xml fühlt sich aber noch nicht wirklich rund an…

    Man kann sich halt nicht wirklich darauf verlassen. Wenn die GUI einem suggeriert, dass das geändert übernommen worden ist und ein Blick in die package.xml allerdings das Gegenteil beweist, dann ist es definitiv keine Erleichterung bei der Arbeit. Das selbe gilt auch für den aktuellen Fall, wo ich erst einmal in die Dokumentation schauen muss und zu wissen, was überhaupt die GUI von einem erwartet.


    Wäre super, wenn das zukünftig noch verbessert werden könnte.


    Gerade eine Änderung an der de.xml vorgenommen und versucht über die GUI zu synchronisieren. "Bitte in die Browserkonsole schauen, da die Antwort vom Server leer ist". Änderungen wurden in dem Fall allerdings übernommen.

  • und Sprachvariablen anlegen ist sehr bequem.

    Da kann ich mir das tatsächlich sogar gut vorstellen, muss ich irgendwann bei einem neuen Paket mal genauer versuchen.


    Wäre super, wenn das zukünftig noch verbessert werden könnte.

    Was interessant wäre, ist die Docs-Seiten entsprechend bei den PIP-Formularen als Hilfe-Link anzumerken.

    • Official Post

    Hallo,

    Wäre super, wenn das zukünftig noch verbessert werden könnte.

    natürlich. Dafür ist es dann aber auch notwendig, dass Leute die GUI tatsächlich verwenden und nicht nach dem ersten Hindernis abbrechen. Ohne Nutzer und entsprechendes Feedback ist es nicht möglich die pain points und Bugs zu finden und zu beheben. Soweit ich weiß, war ich lange Zeit der einzige Benutzer der PIP-GUI und für meine Benutzung hat sie genau das gemacht was sie machen soll.


    Das „Bestätigt“ ist für die initiale Meldung beim database-PIP. Magst du mir für die anderen Meldungen bitte separate Themen (oder Issues) eröffnen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!