Fehlerhilfe

  • Freitag, 08:06

    Betroffene Version
    WoltLab Suite 5.2


    und das Forum auf page5.de ist die 5.3.12?


    jedenfalls was das "HTTPS" angeht, das sollte offiziell unter der Kundenverwaltung von deinem Host bei der Domaineinrichtung möglich sein, dort ein Zertifikat zu aktivieren


    ich kenne den Host leider nicht um da näher zu bestimmen, welche Option das exakt wäre, dafür sollte der Host aber, wenn er einen Pfifferling wert ist ein FAQ haben, das erklärt wo das wie gemacht würde


    Anzeichen für einen Crash kann man nicht erkennen, Grafiken die in den Beiträgen verknüpft sind sind alle sichtbar ohne Fehlausgaben ..


    was da noch zu tun ist oder nicht sieht man von draußen nicht ;)

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • damit du das mal lesen kannst wie das geht mit dem HTTPS-Einrichten: https://www.df.eu/de/support/df-faq/ssl-zertifikate/#c23181


    da steht es beschrieben wie das geht und es funtkioniert wie ich erwartet habe über die Kundenverwaltung ;)

    Guten Morgen,


    also wenn man direkt via https frauf geht klappt alles nur das erzwingen der HP müsste man einrichten. Ich hab nur leider hier im foruim zwar gelesen in welcher datei man das macht, nur finde ich diese nicht. htaccess

  • Freitag, 08:06

    Betroffene Version
    WoltLab Suite 5.2


    und das Forum auf page5.de ist die 5.3.12?

    wäre theoretisch warscheinlich schon auf max upgedatet aber ich muss meinen Hoster nen Tarifwechel machen wegen der SQL datenbank version.


    wobei es da ein paar hinweise gibt was gemacht und geändert wird


    Wirdsa damit evtl probleme geben?

  • Guten Morgen,


    also wenn man direkt via https frauf geht klappt alles nur das erzwingen der HP müsste man einrichten. Ich hab nur leider hier im foruim zwar gelesen in welcher datei man das macht, nur finde ich diese nicht. htaccess

    dein Host bietet Supportforen und sogar eine kostenlose hotline für sowas und da du den Host bezahlst dir zu helfen, dürfen die auch ruhig ihre Rostrüben anstrengen und helfen ;) ich kenne den Host nicht von drin und weiß nicht was da wie möglich sein müsste, was ggf. nicht dokumentiert ist, das kann dir nur der Host verraten

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Wirdsa damit evtl probleme geben?

    mit diesen Punkten eher nicht

    Das hier ist schon eher spannend:

    - Selbst Kompilierte Software zu nutzen.

    Wenn dazu zählt, das du die Woltlab Suite nicht mehr nutzen kannst, kannst direkt den Host wechseln und dir Umstände und Probleme sparen

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • mit diesen Punkten eher nicht

    Das hier ist schon eher spannend:

    Wenn dazu zählt, das du die Woltlab Suite nicht mehr nutzen kannst, kannst direkt den Host wechseln und dir Umstände und Probleme sparen

    Die wissen es auch nicht....


    • Official Post

    Im Zweifel bieten wir mit unserem Managed Hosting-Angebot auch einen Plan B an, falls man es Leid ist, sich an der "Leistung" des durchschnittlichen Webhosting-Anbieters zu "erfreuen" ;)

  • Im Zweifel bieten wir mit unserem Managed Hosting-Angebot auch einen Plan B an, falls man es Leid ist, sich an der "Leistung" des durchschnittlichen Webhosting-Anbieters zu "erfreuen" ;)

    Ja ok kanns verstehen hab auch oft drüber nachgedacht^^

    Vorallem jetzt wo ich erstmal testen muss ob das mit dem update bei meinem Hoster noch geht.

    Aber auch beim wechsel ist das problem mit dem verhuntzten Backup was momentan ein Problem ausgibt.

    Das würde ich gern erstmal flicken.

  • Nimm doch mal Kontakt auf. Eventuell kann man die "Reparatur" & einen eventuellen Umzug in einem Aufwasch erledigen.


    Drüber reden kostet erstmal nichts... ;)

    • Official Post

    Aber auch beim wechsel ist das problem mit dem verhuntzten Backup was momentan ein Problem ausgibt.

    Ich konnte aus diesem Thema nicht ad hoc herauslesen, was das Problem mit der aktuellen Datenbank ist. Grundsätzlich muss die Ursprungsinstallation nicht lauffähig sein: Solange die Daten vollständig sind, können wir die entsprechend migrieren.


    Edit: Anfragen können gerne über das Ticket-System an uns gerichtet werden.

  • Ich konnte aus diesem Thema nicht ad hoc herauslesen, was das Problem mit der aktuellen Datenbank ist. Grundsätzlich muss die Ursprungsinstallation nicht lauffähig sein: Solange die Daten vollständig sind, können wir die entsprechend migrieren.


    Edit: Anfragen können gerne über das Ticket-System an uns gerichtet werden.

    Und nur die Reperatur?

    Ist dies auch möglich?

    • Official Post

    Die bisherigen Schilderungen im Thema fallen etwas zu vage aus, als dass ich jetzt eine definitive Aussage treffen kann. Daher auch mein Angebot, es im Rahmen eines Tickets in Ruhe durchzugehen, damit man erst einmal weiß, wo das Problem liegt und wie man von dort weitermachen kann.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!