Option zum Umkehren der "Offizielle Beiträge" Standardauswahl

  • Wenn das Verhalten so gewollt ist, ist es auch nicht "Aufgabe von WoltLab, dies in Form eines Updates zu revidieren".

    Das ist korrekt, dennoch würde es vermutlich nicht nur mich interessieren, weshalb dies von WoltLab so eingeführt worden ist und soweit ich es überblicken kann, bei den Kunden ausschließlich negativ angekommen ist?


    Aus meiner Sicht wurden bei dieser Entscheidung die "normalen" Mitglieder, die eben kein Supportforum, sondern ein Hobbyforum betreiben, schlichtweg vergessen. :thumbdown:

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.10

  • Man kann immer darüber streiten,

    In dem Fall eigentlich nicht. Es geht hier ja nicht nur um das Standardverhalten beim Erstellen eines Beitrags (das WoltLab mittlerweile wieder geändert hat). Es geht darum, dass die Software beim Upgrade ungefragt bzw. ungewollt einfach alte Beiträge ändert. Dass das grundsätzlich nicht in Ordnung ist, sollte eigentlich unstrittig sein.

    Viele Grüße,

    smers

  • Oh nein, WoltLab hat ungefragt etwas geändert. Ganz was neues...

    Wer ein Problem damit hat, löst es. Alternativ gibt es genug Möglichkeiten die Markierungen per Plugin oder Auftrag entfernen zu lassen.

  • bei den Kunden ausschließlich negativ angekommen ist?

    weil die Einstellungen dafür nicht dokumentiert sind und automatisch auf "Ja" gewesen sind, es gibt aber durchaus möglichkeiten, dies ohne Datenbank-SQL-fix zu lösen, zu mindestens in der aktuellen 5.4.2 ist es möglich die Standard-Ja weg zu nehmen und damit wäre das Problem dann auch vom Tisch,

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Auf jeden Fall ist es eine doofe Idee gewesen, genauso doof wie das man sich im Adminbereich nicht anmelden kann, ohne im Forum angemeldet zu sein. Das war ja schonmal so und dann kam die Verbesserung und nun wieder der Rückschritt :cursing: .

    Es wäre schön, würde man über diese Änderungen vor den Update informiert.

  • es gibt aber durchaus möglichkeiten, dies ohne Datenbank-SQL-fix zu lösen,

    Eben nicht. Der Datenbank-Zugriff ist weiterhin nötig, weil mit dem Upgrade ungefragt alle alten Moderatoren-Beiträge als „offiziell“ gekennzeichnet werden. Das nur wiederholt zur Info ;)

    Viele Grüße,

    smers

  • MEGAbiker1971 Das mit dem ACP ist für die grobe Mehrheit jedoch eine nützliche Sache. Wenn du zwingend mit unterschiedlichen Accounts im ACP und im Frontend angemeldet sein willst, gibt es entweder private Fenster/Tabs oder Browsererweiterungen wie MultiLogin.

    Ich will eigentlich gar nicht sichtbar fürs Forum sein, wenn ich etwas im Adminbereich einstelle oder nachschaue, früher ging das. Man konnte sich auch im Forum und gleichzeitig im ACP anmelden, dann war man ja in beiden Sachen angemeldet. Wenn man so wie jetzt eine Einstellung für Gäste ändern will, muss man sich ja wieder Abmelden.

    Ich finde es doof, ist aber wie immer jedem seine eigene Sache. Nett wäre es, wenn man vor dem Update auch über solche Veränderungen informiert werden würde denn eine Verbesserung ist das in meinen Augen absolut nicht.

    Was soll es denn bringen das man immer Zwangshaft in beiden Bereichen angemeldet sein muss?


    (von dem her abgesehen hat das System glaube ich einen Fehler, mir fiel da was auf, ich muss dass aber erstmal selber reproduzieren).

  • Wenn man so wie jetzt eine Einstellung für Gäste ändern will, muss man sich ja wieder Abmelden.

    Oder einfach die Seite in einem anderen Browser (oder auch Firefox-Container) öffnen - funktioniert wunderbar, wie ich finde.

    Nett wäre es, wenn man vor dem Update auch über solche Veränderungen informiert werden würde

    Das wurde bereits im März kommuniziert: Neuerungen in WoltLab Suite 5.4: Sessions und Mehrfaktor-Authentifizierung

    Viele Grüße,

    smers

  • Oder einfach die Seite in einem anderen Browser (oder auch Firefox-Container) öffnen - funktioniert wunderbar, wie ich finde.

    Das macht sehr viel Spaß auf dem Smartphone ;) . Im Ernst, ich werde das natürlich nun mit einem 2. Fenster machen, danke für den Tip, doof finde ich es trotzdem :rolleyes: .

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!