Testmigration in Test-Installation möglich?

  • Besteht die Möglichkeit eine Testmigration durchzuführen? Habe mir heute eine Testinstallation von Euch zur Verfügung stellen lassen, zur Migration kann ich aber leider nichts finden. :(

  • Hallo,

    die von uns angebotene Demo kann für eine Migration nicht verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen erlaubt das Demo-System keine ausgehenden Verbindungen und macht damit einen Zugriff auf externe Ressourcen unmöglich.

    Für einen entsprechenden Test kann die Software auch in einem Unterverzeichnis parallel zur bisher verwendeten Software installiert werden, um so den Import testweise durchzuführen. Sollte es auf Grund von Inkompatiblitäten bei der PHP- oder MySQL-Version nicht möglich sein, beide Versionen parallel zu betreiben, so kann der Importer auch mit einer Kopie der alten Software arbeiten. Die alte Software muss dafür nicht lauffähig sein, denn es wird direkt lesend auf die Daten zugegriffen.

  • MyNokia January 16, 2021 at 5:30 PM

    Changed the title of the thread from “Testmigration im Test-Installation möglich?” to “Testmigration in Test-Installation möglich?”.
  • Jetzt muss ich nochmal nachfragen. Ich habe aktuell eine Lizenz des WBB 2.3.6, wo kann ich die Software zur Testzwecken downloaden ohne direkt zu kaufen? Und wo finde ich den genannten "Importer". Sorry wegen der vielen Fragen. :saint:

  • Ich sehe im Benutzerkonto nur eine Platinum-Lizenz, die dementsprechend bereits Zugang zur aktuellen Version 5.3 hat. Diese kann über den Kundenbereich unter "Mein Konto > Downloads" heruntergeladen werden, der Importer liegt der Komplettpaket bei und wird gegen Ende der Installation automatisch angeboten.

  • Hmm, kann es sein wenn ich die neue Test-DB (für 5.2.3) nun bei STRATO habe und die aktuelle DB (mein aktuelles 2.3.6) bei IONOS liegt ich Probleme bekomme beim Import ? Dateianhänge, Smileys, Avatare hätte ich weggelassen => SQLSTATE[HY000] [2005] Unknown MySQL server host 'dbxxxxxxxxx.db.1and1.com' (0)

    Ja, die xxxxxxxxx entsprechen meiner Datenbank des aktuellen 2.3.6

  • Ich muss sagen, dass die Test-Migration soweit gut geklappt hat. "Probleme" hatte ich mit dem Admin-User und Benutzergruppen (Administration und Moderation) die nach der Migration doppelt sind. Gibt's dazu noch nen Tipp?

    Ist es okay die Test-Migration eine Weile parallel laufen zu lassen auch wenn man nur eine alte WBB 2.3.6 Lizenz hat? Gibt es dazu eine Vorgabe?

  • Der Administrator kann je nach Einstellung nur zusammengelegt werden, wenn mindestens die E-Mail-Adresse identisch ist. Die Dopplungen bei Benutzergruppen sind unvermeidbar, weil diese keine besonderen Typen von Gruppen sind, sondern lediglich Gruppen mit einem veränderlichen Namen und entsprechenden Berechtigungen.

    Eine Testinstallation für den Eigengebrauch ist grundsätzlich zulässig, solange diese ausschließlich für den Lizenzinhaber zugänglich ist.

  • Nachdem ich mich nun ein wenig ins neue 5.3.2 "eingearbeitet" habe tendiere ich dazu umzustellen. Ned schlecht was sich da "entwickelt" hat ! :thumbup:
    Betreibe meinen Webspace und DB bei IONOS. Diese Meldung hier in der Systemüberprüfung gefällt mir aber nicht wirklich...

    "Die folgenden Tabellen verwenden eine inkorrekte Storage-Engine (erwartete Storage-Engine: MyISAM: (wbb1_post_search_index (InnoDB), wcf1_article_search_index (InnoDB), wcf1_conversation_message_search_index (InnoDB), wcf1_page_search_index (InnoDB)."

  • Hallo,

    IONOS pfuscht da gerne mal eigenmächtig rein und ändert die Engine der Tabellen. Diese muss wieder auf MyISAM zurückgestellt werden und gleichzeitig dem Support Bescheid sagen, damit die das für die jeweilige Datenbank unterlassen.

    Ab der Version 5.4 nutzen wir durchgehend für alle Tabellen InnoDB, wodurch sich das Problem auf Dauer auch von alleine löst. In früheren Versionen konnten wir es auf Grund der Anforderungen an MySQL nicht erzwingen, da MySQL erst ab 5.6 auch FULLTEXT bei InnoDB unterstützt.

  • Verstehe ich das so richtig ?

    Wenn man nichts tut und die Fehlermeldung ignoriert funktioniert die Suchfunktion (?) nicht oder nicht richtig.

    Und sobald die Version 5.4 kommt hat sich das Thema dann von alleine erledigt ?

  • Hallo,

    die Suchfunktion ist in Kombination mit InnoDB dysfunktional, weil die Abfragesyntax inkompatibel ist. Der Sinn der Fehlermeldung ist es, das Problem zu beheben, in dem man als Kunde seinem Anbieter auf die Finger kloppft, wenn dieser eigenmächtig an der Datenbank der Kunden herumfummelt. Nach Beschwere hat es IONOS jedes Mal sein gelassen und die Tabellen blieben dauerhaft auf dem Soll-Zustand.

  • Super, danke für die Info. Also muss ich an den Support ran, damit der die Engine der Tabellen auf MyISAM zurückgestellt und die Datenbank diesbezgl. künftig nicht anpassen. Richtig so ? Habe die Testdatenbank ja selbst angelegt und via Importer aus der 2.3.6er Forenversion befüllt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!