Japp, wenn das Hp1 bereits in Sicht ist. Mache ich dann auch schon direkt nach dem Anrollen. Und sofort auf 40 Klamotten oder bei freier Strecke sofort alles, was der Fahrplan (und die Traktion) hergibt.
Zusi?
Den kenne ich zwar, nutze aber den Loksim. Hatte mir dort auch sehr schnell reichlich Triebwagen/Loks und Strecken zusätzlich installiert.
Einige flogen wieder raus, weil nicht gut gemacht oder fehlerhaft, aber es gibt sehr viele wirklich gute (und auch real existierende) Strecken.
Und besonders die realistische Umsetzung alter Lok-Serien mag ich sehr.
Wenn Du da an einer alten Diesellok (bis Fahrstufe 15 per Rad) beim Anfahren sofort über Stufe 3 aufreißt, geht wie "in echt" sofort das Schleudern los und Du musst zurück auf 3 gehen.
Ich erhöhe je nach Zuglast und Strecke meist in 2-stufigen Rastern und warte kurz, ab Stufe 11 kann man dann auch schon mal gleich auf 15 springen, aber selten. Wenn max 80 erlaubt, lasse ich die 15 bis etwa 72 km/h stehen und reduziere dann auf etwa 7, dann komme ich exakt bei 80 aus und je nach Strecke hält er die dann (ohne Steigung oder Gefälle).
2 km/h zu viel wird ja schon sofort angemeckert, deshalb achte ich immer extrem auf die Speed.
Eher das Eisenbahn Bundesamt (EBA)
Ja, das mit der zusätzlichen Polizei hatte ich auch nur mal in einem Ausbildungs-Bericht online gelesen. Die sollen angeblich bei "Rot-Überfahrt" dann trotzdem kommen und einen Alko-Test durchführen.
Ob das heute in der Praxis wirklich so vorkommt, kann ich aber nicht beurteilen.