- Affected Version
- WoltLab Suite 5.2
Hallo, ich oute mich hier mal wieder als jemand, der nicht in bzw. mit dieser Community groß geworden ist
Ich habe ehrlich gesagt diese "Paket-Server"-Geschichte immer noch nicht verstanden. Ich habe in meinem System nun 7 Paket- bzw. Update-Server eingerichtet:
http://store.woltlab.com/2019/
http://store.woltlab.com/hurricane/
http://store.woltlab.com/tornado/
http://store.woltlab.com/vortex/
http://update.woltlab.com/2019/
http://update.woltlab.com/tornado/
http://update.woltlab.com/vortex/
Warum gibt es im WoltLab-Universum so viele "Paket-Server"? Was machen die? Würde nicht ein Server reichen, von dem ich meine Updates bzw. hier gekauften Plugins beziehe? Erschwerend kommt hinzu, dass im ACP unter "Erworbene Produkte" auch deutlich optisch zwischen den einzelnen Servern unterschieden wird. Zusammengehörende Plugins eines Entwicklers liegen auf unterschiedlichen Servern - und werden mir auch getrennt nach Servern gelistet angezeigt. Warum ist die Trennung nach Servern hier so wichtig? Wo ist da der Sinn?
Und: Wie läuft das eigentlich ganz praktisch mit den hier erworbenen Plugins, wenn ich mehrere Foren betreibe? Im ACP der Foren melde ich mich ja mit meinen hier hinterlegten Accountdaten bei den Paket-Servern an. Daraufhin werden mir dann die hier erworbenen Plugins angezeigt. Weiß Forum B dann, dass ich Plugin X schon in Forum A installiert habe? Oder kann ich's trotzdem in Forum B noch einmal installieren - und jeder vertraut darauf, dass ich im Store das Plugin erneut gekauft habe? Und wo sehe ich in meinem WoltLab-Account, wie oft ich welches Plugin erworben habe?
Sorry für die vielen Anfänger-Fragen. Das System ist für neue Nutzer nicht wirklich selbsterklärend