Hallo.
Sind .net Domains beliebt bei Kunden?
Also gibt es sehr viele Benutzer, die .net Domain bevorzugen/registrieren?
Wie sind net Domains bei euch beliebt.
Bevorzugt ihr die Domain , wenn man auf eine Seite geht?
Oder verzichtet ihr darauf?
Hallo.
Sind .net Domains beliebt bei Kunden?
Also gibt es sehr viele Benutzer, die .net Domain bevorzugen/registrieren?
Wie sind net Domains bei euch beliebt.
Bevorzugt ihr die Domain , wenn man auf eine Seite geht?
Oder verzichtet ihr darauf?
Mir ist es persönlich egal, ob die TLD .eu, .net, .de, .com oder sonst wie lautet.
Ich denke, es kommt drauf an an wen du dich mit deiner Seite wendest. International dürfte .com besser sein als .net und in Deutschland eben .de usw. Ansonsten hängt es sicher vom Thema ab. Da passt .net manchmal besser als .de, z.B. Wenn es sich um ein Netzwerk für dein Thema handelt. Manchmal ist deine Wunschdomain aber auch nicht mehr mit deiner bevorzugten Endung zu haben.
.net Domains sind zumindest meist teurer als z.B. .de Domains.
Mir persönlich ist es an sich egal. Man muss sich die Domains eben in die Favoriten nehmen. Ob es für die Suchmaschinen ein Unterschied ist, weiß ich jetzt nicht.
wieso ich schon wieder?
wieso ich schon wieder?
Weil du Master Of Domains bist
Ok, mit ist es egal. Es geht viel mehr um das Besitzen der Domains an sich
Ok, mit ist es egal. Es geht viel mehr um das Besitzen der Domains an sich
Um wieviele Domains geht es denn 😜?
Mir ist es eigentlich auch egal welche Endung. Ich wähle die Domain Endungen meist so das sie zum Thema meines Projekts passen.
Um wieviele Domains geht es denn 😜?
Um wieviele Domains geht es denn 😜?
Ja
Ich denke, es kommt drauf an an wen du dich mit deiner Seite wendest. International dürfte .com besser sein als .net und in Deutschland eben .de usw.
.com hat mit dem Standort überhaupt nichts zu tun, ".com" steht für "commercial". Insofern wäre es auch falsch zu sagen, dass ".de" in Deutschland besser wäre. Grundsätzlich denke ich, dass man die Rolle der Domainendung nicht überbewerten sollte. In den meisten Fällen wird das wohl eher eine Geschmacksfrage des Betreibers sein. Domains, die auf ".com" oder ".net" enden, kann heute ja jeder reservieren (das war früher nicht so). Die ursprüngliche Bedeutung dieser TLDs ist heute also völlig verwässert.
Ich z.b besitze für eine Clan Seite eine .games weils einfach dazu passt, kostet zwar deutlich mehr als .de aber da währen wir wieder beim Thema Geschmack.
Das mag schon sein, Cadeyrn, aber in Amerika ist das Internet "the dot com thing". Genauso ist es hier mit .de. Hauptbegriff + .de fürs Thema halte ich in D für wesentlich besser als Hauptbegriff und .net .org oder was auch immer, weil die Leute einer Community als erstes diese eintippen, wenn sie es nicht mehr genau wissen, wie die Domain war. Eine .games Domain für eine Spielseite, eine .blog für einen Blog oder einen .shop für einen Shop kann auch was sein, aber je exotischer die Domain, desto seltener kommt der Ottonormalverbraucher von selbst darauf. Wenn du keine .de Domain für deinen Wunschbegriff bekommen hast, weichst du auf was anderes aus. So sehe ich das für deutsche Seiten. Bei Themen die technikbezogen sind und Hintergrundwissen zum Netz haben, mag das anders sein. Aber wenn die erste Wahl vergeben ist, muss man sich eben ansehen, was noch zu haben ist und am meisten Sinn für das Projekt macht.
Eine landesspezfische Domain fällt halt flach für Projekte, die mehr als nur ein Land ansprechen, da bietet sich dann schon eine .net oder .org an, auch wenn die ursprünglichen Bedeutungen inzwischen stark verwaschen sind. Aber .com für einen Sportverband würde bspw. seltsam aussehen.
Aber .com für einen Sportverband würde bspw. seltsam aussehen.
Vermutlich klingt das ziemlich "oldschool", aber eine .com-Domain passt meiner Meinung nach immer. Allerdings sind die meisten denkbaren .com-Domains sowieso vergeben oder werden für Fantasiepreise angeboten.
Ich habe kürzlich eine Seite (bei der es auf "Political Correctness" ankommt) mit einer .in Domain aufgesetzt, was eine ganze nette Form des Genderns ist, z.B. berliner.in. Allerdings ist es mir selbst schon passiert, dass ich versehentlich - um bei meinem Beispiel zu bleiben - berlinerin.at eingegeben habe. Als Konsequenz habe ich jetzt die passende .at-Domain (es handelt sich um eine österreichische Seite) dazugenommen und entsprechend umgeleitet .
Übrigens sind leider .at-Domains in den USA sehr beliebt, wegen der Bedeutung von "at". Und die Geschichte der Domain .tv kennt eh jeder.
lg,
Chris
Die TLD com passt oft aber teilweise auch so ganz und gar nicht. Gerade ein Sportverband, der massiv davon abhängig ist, dass er als gemeinnützig gesehen und entsprechend anerkannt ist, möchte sich vermutlich nicht als kommerziell „outen“. Da nimmt man lieber die unverfängliche TLD de oder bei landesübergreifenden Websites die TLD org. Oder alternativ viele Länderdomains. Aber die gehen dann auch schnell ins Geld.
möchte sich vermutlich nicht als kommerziell „outen“.
Ist es wirklich so, dass .com noch mit "commercial" assoziiert wird?
lg,
Chris
Ist es wirklich so, dass .com noch mit "commercial" assoziiert wird?
lg,
Chris
Also in den meisten Fällen ist es so ja.... aber ich glaube eher das man damit Sachen aus Amerika assoziiert.
Ist es wirklich so, dass .com noch mit "commercial" assoziiert wird?
Noch mit? Ich höre das zum ersten mal
Noch mit? Ich höre das zum ersten mal
Liegt vielleicht daran, dass ich mit dem Internet begonnen habe, als es zu .com .net .org keine (erschwingliche) Alternative gab, wie gesagt, "oldschool"...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!