FAQ zur Bedienung von Woltlab Suite 5.2

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.2

    Hallo zusammen,

    aufrund dieser Diskussion hier

    Hilfe Seite für Forum

    haben Edda1000 und ich uns an die Arbeit gemacht einen Fragenkatalog mit Antworten zur Bedienung von Woltlab Suite 5.2 gemacht. norse hat vorher schonmal den Großteil geprüft. Vielen Dank dafür!

    Nun stellen wir den Stand allen zur Verfügung. Er betrifft den Core und das Forum. Ich habe ihn dazu aus Simple FAQ

    Hanashi
    October 24, 2023 at 9:53 PM

    extrahiert und in ein Google Dokument gepackt:

    FAQ Woltlab Suite 5.2
    Changelog Version 1.2 vom 20.06.2020: Es wurde die Frage “Wie kann ich eine Konversation schließen?” ergänzt (derzeit S. 31) Version 1.1 vom 18.06.2020: Die…
    docs.google.com

    So kann ich ihn auch weiterhin ergänzen oder ändern.

    Aufgebaut wurde auf dem alten Stand des wbb2.3 und den FAQ von Modelcarforum . Zur weiteren Verwendung der Texte von Woltlab wurde mir dies hier mitgeteilt:

    Quote from E-Mail Auszug auf Anfrage zur Nutzung der Texte aus wbb 2.3

    Gegen eine Nutzung dieser Texte zum Eigengebrauch spricht nichts, auch eine bedingungslose und nicht-kommerzielle Weitergabe ist unproblematisch. Einer kommerziellen Verwendung dieser Texte wiedersprechen wir ausdrücklich.

    In diesem Sinne kann jeder die Texte verwenden, der möchte. Auch dem Bau von Paketen, um sie in eine FAQ Software einzulesen sollte so nichts im Wege stehen, solange diese kostenlos und ohne weitere Bedingungen weiter gegeben werden.

    Die Formatierung der Tabelle ist nicht ganz so, wie ich mich das gewünscht hätte, aber ich habe keine Funktion gefunden, die den Zeilenumbruch ändern würde. Tipps nehme ich gerne an. Dann ändere ich das noch.

    Liebe Grüße
    Susi

    Edited 2 times, last by Susi (January 25, 2023 at 5:45 PM).

  • Ich hatte ja nur einen vergleichsweise kleinen Anteil daran. Hätte auch nie gedacht, dass daran ein derart starkes Interesse im Jahre 2020 herrscht und eher vermutet, dass eine FAQ-Sammlung in Foren zum "Standard" gehört.

    Der andere Thread (und neulich die zahlreichen PN-Anfragen an mich) zeigten jedoch, dass dem offenbar nicht so ist und doch ein recht hoher Bedarf daran besteht.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Na ja, wenn man nicht gerade die Betaphase mitmacht, dann weiß man ja oft selber nicht, wie was geht und kann es außer hier in den Themen zu den Neuerungen auch nirgends nachlesen.

    Falls es noch Ideen für Ergänzungen gibt oder ihr Fehler findet, dann könnt ihr sie auch gerne hier posten. Dann ändere ich das.

    Liebe Grüße
    Susi

  • im grunde genommen ist es eine gute idee, allerdings bezweifel ich den großen nutzen.

    fragen und antworten bekommt man sicherlich auch hier im forum, zumal es einfach zuviele spezifische fragen sind, die einen evtl. garnicht interessieren.

    bitte nicht falsch verstehen, ich finde eure arbeit echt toll, bin lediglich der meinung dass das forum bei einem hersteller schneller zur gewünschten lösung kommt, zumal wenn jetzt die "hilfreichste Antwort" funktion vernünftig genuzt wird.

    ich habe mir das dokument angeschaut, es ist sicherlich noch lange nicht fertig und wenn ich mir jetzt vorstelle das es 100 seiten und mehr gibt ohne eine vernünftige suchmöglichkeit, wird sich doch keiner die mühe machen "es" in einem so großen "buch" zu suchen ... oder habe ich es einfach nicht gesehen??

  • Ich glaube, du hast das etwas missverstanden IronEagle . Das sind FAQ, die man in sein Forum einbaut, damit die Nutzer wissen, wie man die Software bedient. Du kannst sie dir

    - in die Artikel einbauen

    - in das genannte kostenlose FAQ PlugIn,

    - in das Lexikon oder

    - in ein beliebiges anderes FAQ PlugIn

    natürlich kannst du dann darin suchen :) . Und es ist einfach zu übernehmen, weil du einfach den Quellcode einträgst und es dann auch gleich richtig formatiert ist.

    Wie fertig das nun ist, darüber kann man sich natürlich streiten, aber wenn hier weitere Fragen und Antworten gepostet werden sollten, kann ich die da auch ergänzen. Dann kann sich jeder das heraus nehmen, was er für gut und sinnvoll hält.

    Für andere Apps, wie Filebase, Kalender usw. muss man es dann eben selbst machen oder das macht jemand anders in ähnlicher Art.

    Wer es nicht braucht - auch nicht schlimm. Es ist ja niemand verpflichtet es zu nutzen ;) .

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich glaube, du hast das etwas missverstanden

    in der tat, denn ich bin der meinung gewesen, das es ein rieeeeesen handbuch werden sollte wo sich die gesamte community dran beteiligen könnte.

    quasi ein sammlung von hilfreichsten antworten.;)

  • Es geht nur um die Bedienung der Software und die Fragen, die die User haben. Als eine Arbeitsersparnis für uns als Admins, die solche Fragen meist beantworten müssen. Wir haben dann jetzt nur die Arbeit es einzubauen. Ich denke, ergänzen oder ändern muss man das vor allem dann, wenn man PlugIns und Apps einsetzt, die dort nicht berücksichtigt sind. Oder wenn man den Stil völlig verändert hat und etwas an anderer Stelle zu finden ist oder sowas.

    Und ich habe auch immer noch ein paar Tippfehler gefunden.

    Liebe Grüße
    Susi

  • ein sammlung von hilfreichsten antworten.

    Genau das soll es ja werden! Aber eben für Nutzer! Nebenbei noch eine Supporterleichterung! In dem man ganz einfach, über die Suchfunktion der FAQ die passenden Antwort, in einer DM oder im Support Forum einfügen kann.

    Das mit den 100 Seiten, sehe ich allerdings aktuell auch als Problem! Da muss sich der Entwickler, etwas einfallen lassen.

  • Die Frage ist ja auch, was man wirklich haben möchte bzw. was nötig ist:

    Ein komplettes Hilfesystem wie es in manchen Forensystemen Standard ist, in dem wirklich jede einzelne Funktion detailliert samt einzelnen BBCodes erläutert wird - oder eine reine FAQ im ursprünglichsten Sinne mit tatsächlichen User-Fragen oder zumindest den wichtigsten Funktionen.

    Nach meiner Meinung reicht Letzteres, aber das ist sicher von Forum zu Forum unterschiedlich.

    Dort, wo es ein komplexes Hilfesystem gibt/gab, wurde nach meiner Erfahrung aber kaum reingeschaut und all diese Fragen trotzdem im Forum bzw. direkt ans Team gestellt.

    Kaum ein User liest komplexe Hilfeseiten, selbst wenn diese eine komfortable Suchfunktion besitzen. Schade, wie ich finde, zumindest wenn dadurch der Sinn verfehlt und trotzdem im Einzelfall gefragt wird.

    Der große Vorteil ist aber dennoch, dass man im Bedarfsfall darauf verweisen kann und nicht jedem User wieder manuell alles neu schreiben muss.

    Zumindest im MCF ist nicht eine dieser Fragen mehr gestellt worden, seit ich dort die FAQ erstellt hatte.

    Und die Hit-Zahlen (ist nicht für Gäste/SuMa/Bots einsehbar) belegen eindeutig, dass sie dort rege genutzt werden.

    Also der Aufwand lohnt schon und wenn man die "Tipperei" mit anderen Betreibern teilen kann und sie davon profitieren, umso besser. :)

    Gruß

    Jörg

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Kommt sicher auch darauf an, welche Art von Forum man betreibt. Bei uns sind oft Leute, die noch nie in einem Forum waren.

    Fragen kann man dadurch sicherlich nicht immer vermeiden. Bei uns wäre es den meisten Usern am liebsten, sie hätten ihr Thema und könnten da alles fragen, egal, ob nun zur Technik oder zum eigentlichen Thema. Da ist das schon praktisch, wenn man nur kurz einen Link setzt oder auf eine Frage verweisen kann ;) .

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich finde die Idee ansich gut Finde aber man hätte da Lieber gleich ein Plugin raus machen sollen/können. Was dann durch Updates oder noch besser Gemeinschaftlich durch eine Art sync Funktion erweitert wird.

  • Hier gilt es wohl ein Missverständnis aufzuklären. Das Plugin stellt lediglich das Grundgerüst für die Erstellung eigener FAQs zu beliebigen Themen zur Verfügung. Eine Sammlung von Fragen und Antworten zur Bedienung einer WSC-gestützten Seite für die Anwender gab es bislang nicht. Einige Mitglieder hier haben nun diverse FAQs zum Thema WSC und Forensoftware zusammengetragen und auf ihren Seiten in das kostenfreie FAQ-Plugin eingepflegt. Hier wurde also keineswegs das Rad neu erfunden, sondern lediglich eine Sammlung von Inhalten für die Nutzung als Bedienungsanleitung in unterschiedlichen Anwendungen der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!