- Affected Version
- WoltLab Suite 5.2
Hallo zusammen,
eine Frage zum Beförderungssystem nach Daten-Import:
Die Situation ist wie folgt, es erhält zunächst jeder Benutzer nach Mitgliedschafts-Zeit x und Beitragszahl y (beide Bedingungen müssen erfüllt sein) das Recht, eine spezielle Foren-Kategorie samt Foren/Unterforen zu nutzen.
Dazu habe ich im neuen Forum wie bisher eine zusätzliche Benutzergruppe eingerichtet (bzw. wurde sie durch den Import bereits übernommen), die der betreffende Benutzer dann automatisch erhält. Das wird auch weiterhin klaglos funktionieren, zumindest gehe ich mal davon aus.
Nun kann es aber in Einzelfällen geschehen, dass mehrere Verstöße gegen zusätzliche Regeln auftreten und trotz Ermahnungen weiterhin vorkommen.
In diesem Fall soll (nach Verwarnung mit autom. Sanktion im weiteren Wiederholungsfall) das Recht dann DAUERHAFT entzogen werden.
Und genau da setzt mein Problem ein: Im bisherigen System (vBulletin) war es so, dass auch mit "sekundären/zusätzlichen" Benutzergruppen gearbeitet werden konnte, aber ebenso auch die "primäre" Gruppe jederzeit und dauerhaft geändert werden konnte. Sprich z.B. "Registrierte Benutzer" kann man problemlos entziehen und den Benutzer z.B: in "Registrierte Benutzer ohne XYZ" setzen, damit er eben NICHT wieder automatisch befördert wird (beim nächsten Durchlauf des Cronjobs).
Im WBB aber ist es ja so, dass wir alle und jederzeit AUCH in den Gruppen "Jeder" und "Registrierte Benutzer" stecken und diese (nach meinem Verständnis) nie entzogen werden können.
Was passiert also, wenn ich per autom. Sanktion eine andere Zusatzgruppe ("... ohne XYZ...") ändere und somit Rechte einschränke, der Nutzer aber trotzdem weiterhin auch in allen vorigen Gruppen vertreten ist, von wo aus er aus einer dann wieder "befördert" wird?
Der Logik nach müssten ja dann 2 Gruppen kollidieren, nämlich die "mit Zusatzrechten" und die "ohne", oder?
Oder hebelt die automatische Sanktion dann die restliche Beförderung aus? Da blicke ich gerade noch nicht so ganz durch.
Im Normalfall müsste ich die Benutzergruppe "Reg. Benutzer" komplett entziehen (und eine alternative Gruppe zuweisen) können, was aber in diesem System nicht geht. Und da die Rechte eher "additiv" funktionieren und eine weitere Gruppe niemals Rechte entzieht, sondern immer nur erhöht, die "Hauptgruppe" aber auch nicht noch massiver eingeschränkt werden soll, stehe ich jetzt echt vor einem kleinen Problem.
Hat da jemand Erfahrungen, wie sich die "Sanktionen" in einem solchen "Spezialfall" dann verhalten?
Ich denke mal, dass auch einige andere Foren diese oder ganz ähnliche Konstellationen mit Zusatzforen, Chat-Rechten etc. haben und auch dort mal ein "dauerhafter Entzug" drohen kann.