Editor Fehler (Formatierungen)

  • Affected App
    WoltLab Suite Forum

    Hallo zusammen,


    nachdem ich am Wochenende nach viiieeelen Jahren mal wieder ein Forum zu WoltLab migriert habe (von vBulletin) und ich die letzten Tage noch mit der Einrichtung, Konfiguration und neuen Rechte-Vergabe beschäftigt war, bin ich seit gestern Abend auch im Frontend aktiver.


    Dabei fiel wiederholt auf dass in der (fast) aktuellen Version 5.2.4 der Editor einige Zicken macht. Nach etwas googeln stieß ich auch immer wieder auf dieses Forum hier, das Problem scheint in ähnlicher Form lange bekannt zu sein.

    Zwar ist hier meistens von "durchgestrichenem Text" nach Formatierungs-Rücknahme und ähnlichem die Rede, bei uns stellt es sich noch etwas anders dar:

    Und zwar lässt sich einmal formatierter Text nie wieder rückgängig machen (normal macht man das über dieselbe Schaltfläche, also z.B. B ein 2. Mal betätigen, um den markierten Text wieder zu "entfetten". Es tut sich aber schlichtweg ... nix. Dafür sind andere Funktionen wie "Unterstrichen" oder "Durchgestrichen" teils überhaupt nicht möglich, es wird gar nicht erst angenommen und der markierte Text bleibt, wie er ist.


    Einzige Abhilfe schafft da der Quelltext-Modus, indem man die TAGs halt wieder manuell entfernt. Das kann man aber dem unbedarften User nicht zumuten und ist ja auch nicht der Sinn eines (zumindest "echten") WYSIWYG-Editors.

    Ähnliche Effekte scheinen hier wie gesagt länger bekannt zu sein, daher die Frage: Gibt es da inzwischen Abhilfe, einen Fix oder ist da etwas geplant?

    Vom CKEditor der älteren vBulletin Versionen zum Beispiel ist ein solches Verhalten beispielsweise nicht bekannt (in denselben Browsern). Ebenso natürlich nicht von den diversen Textverarbeitungssystemen wie MS-Word und OpenOffice und wie sie alle heißen.


    Test


    Auch hier im Editor kann ich das nachstellen wie man sieht, das Wort "Test" kann ich nicht mehr entfetten, egal wie ich mich anstelle. (in dem Fall mit Chrome Browser)

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Stimmt, habs gerade mal mobil getestet. Da gehts bei mir ebenfalls. Ist ja schon mal was. :) Danke für den Hinweis, das hatte ich noch gar nicht getestet.


    Nur hilft das natürlich nicht viel, wenn man mit dem Desktop "unterwegs" ist.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Hallo,


    in dem Fall wie gesagt Chrome (Version 80.0.3987.163, lasse ich gerade aktualisieren).

    Mit anderen habe ich es bisher nicht getestet (da voll im Stress durch die Umstellung), weil auch sehr viele User den Chrome verwenden.


    Wie man hier las, hatten andere Betreiber/Admins ähnliche Probleme aber auch in diversen Firefox Versionen schon.

    Eines der Themen ist als "erledigt" deklariert, leider ohne die letztliche Lösung verraten zu haben.

    Auch dort wurde vorher immer nur auf den Quelltext Modus verwiesen.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Vielen Dank für die schnelle Reaktion und den Test. :thumbup:


    Das ist exakt die Version, auf die ich heute aktualisiert habe (und mit der es leider immer noch nicht geht). Dann habe ich im Moment keine Idee mehr, offenbar "blockt" dann etwas anderes die Funktion, was nicht allgemein reproduzierbar ist.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Kurzes Update dazu, weil das evtl. auch Andere interessieren und betreffen könnte:


    Also ich habe bei mir den "Übeltäter" beim Chrome gerade identifiziert, weil mir das keine Ruhe ließ. Meine Idee waren noch die Erweiterungen (da es bei Anderen ja im Chrome offenbar funktioniert) und es war das Plugin "No Link Underline".

    Das hatte ich mal installiert, weil der Chrome ja leider (anders als z.B. Opera) die Linkdarstellung nicht von Hause aus ändern kann.


    Nun funktioniert es wie es soll. :)

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!