- Affected Version
- WoltLab Suite 5.2
Guten Morgen, aufgrund diverser Vorfälle in der letzten Zeit bei mir, bin ich nun auf der suche nach einer ordentlichen FullBackup Lösung für den Endbenutzer
Die Zeiten in dehnen der MySQL Dumper und ein Download SmartFTP/FlashFXP etc. reichten sind wohl vorbei. Oder täusche ich mich da?
Seit Wochen mühe ich mich ab, erst mal das Grundgerüst für mein Forum das eigentlich schon am Start sein sollte lauffähig zu machen.
Eine Vielzahl von Plugins und Addons fanden bei mir ihr Zuhause. Natürlich kann es Inkompatibilitäten geben, die größten/gröbsten Fehler wurden beseitigt.
Viele kleine nette Anpassungen wurden verbaut, die aber nicht allzu tief in das System eingriffen.
So wollte ich im Laufe der Woche anfangen mich mit den Designfragen und Anpassungen zu beschäftigen.
Da wurde leider nichts daraus denn es ein grober Fehler der erst gestern offensichtlich aufgetreten ist führte bei mir zu Herz-rasen, das kommt in meinem Alter nicht allzu gut.
Ich hatte die Wahl zwischen dem relativ ausgereiften NEWS System von WBB-Elite und dem eingebauten etwas unkomfortablen Artikelsystem von Woltlab in der Suite 5.2.1.
Auf einmal bemerkte ich das da einige Sachen nicht mehr funktionieren, schon zwei Tage vorher auf einmal für Gäste keinerlei Berechtigungen vorhanden waren.
Und das obwohl sie im ACP gesetzt gewesen sind. Fakt war das ich die experimentelle Seitenbeschleunigung für Göste deaktivieren musste um überhaupt Lesezugriff mit kompletten Content auf die Seite zu bekommen. Egal das Problem wurde behoben auch wenn mich der nervige Hinweis in der Software schon ein wenig aufregte,
das ich die Beschleunigung wieder aktivieren sollte für Gäste und Suchmaschienen,
Nun da meine Ansprüche ein wenig höher wurden, ich mich relativ Sicher fühlte da mein Hoster ja automatische Backups von Datenbank und Dateien erstellt. Wollte ich nun den Parallelbetrieb starten und dann ging das Problem schon wieder los, Kein Zugriff auf das Artikelsystem im Frontend, der Link dazu einfach verschwunden.
Ab ins ACP und Rechte überprüft alles da..... Jetzt die Sache mit dem Backup. Backup eingespielt von gestern Morgen. Natürlich komplett mit Datenbank.
Resultat: Fehlermeldungen ohne Ende, kein Zugriff auf Forum möglich. ACP hat sich noch aufrufen gelassen. Vielleicht lässt sich ja der Cache lehren.
Resultat wieder Fehlermeldungen. Fremdschlüsselkontrolle soweit keine Probleme ersichtlich. Aber in der Paketübersicht gab es einige Plugins
wo die Sprach-variablen nicht angezeigt wurden.
OK alles kein Thema vielleicht war der Fehler ja im Backup von vor zwei Tagen noch nicht da.
Tja und was soll ich sagen - das Resultat nach dem Einspielen war noch mieser und ich bin da auch nicht kompetent genug um das zu lösen.
Ich denke mal das dieses vielen anderen genauso geht die einfach nur ein Forum betreiben wollen.
Muss ich vielleicht noch irgendwas beachten nach dem einspielen des Backups? Auf Deutsch Dateien, Cache Templates irgendetwas löschen?
Im Live Betrieb ein Backup zu machen scheint wohl nicht die beste Lösung zu sein, auf der anderen Seite kann ich auch nicht auf den Hoster hoffen und mir für Morgens zwischen 3 und 5 den Wecker stellen um das Forum Offline zu stellen um ein sauberes Backup zu bekommen.
Gibt es den wirklich keine andere saubere Lösung? Früher zu wbb2.3.6 Zeiten gab es diese Art der Problematik so gut wie überhaupt nicht.
Da wirkte das einspielen wie ein Reset und das Egal ob über Hoster oder von mir zuhause ais.
Früher wo alles besser war Gab es doch schon so schöne Möglichkeiten im ACP Diverse Hacks und Addons die einem auch das Backup erleichterten.
Da war der Aufruf des MySQL Dumpers noch das geringste. Klar über Cronejobs wird viel geprochen über Tar Archive und viele mit Sicherheit andere gute Möglichkeiten für Komplett Backups aber alles nur ein Gewurstel bis es mal wirklich passt.
Der Noob zu dehnen ich mich auch zähle, hätte dieses aber gerne etwas leichter und unkomplizierter zu handhaben.
Will sich den keiner mal wirklich mit der Materie auseinandersetzen und es der Allgemeinheit etwas leichter machen?
Ich wäre sogar bereit mir eine fertige Lösung zu kaufen, oder die Entwicklung mit einem 100er zu unterstüzen.
Oder soll ich einfach den Hoster wechseln?
Über konstruktive Vorschläge oder Hinweise würde ich mich freuen.
Lg Ralf
Nachtrag Antwort auf Hosterticket
Betreff: Re: Backup Probleme (Ticket #984815)
Sehr geehrter Herr Mendel,
leider kann ich nicht darauf eingehen, wie das Backup einer eingesetzten Software genau funktioniert. Hierfür müssten Sie mit dem Hersteller der Software in Kontakt treten, da diese wissen, wie Umfangreich sich das Backup gestaltet, also welcher Zustand genau gebackupt wird.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen. Wenn Sie noch weitere Fragen haben sollten, so stehe ich Ihnen natürlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß,