Suche ordentliche automatisierte Backup LÖSUNG + ROMAN

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.2

    Guten Morgen, aufgrund diverser Vorfälle in der letzten Zeit bei mir, bin ich nun auf der suche nach einer ordentlichen FullBackup Lösung für den Endbenutzer

    Die Zeiten in dehnen der MySQL Dumper und ein Download SmartFTP/FlashFXP etc. reichten sind wohl vorbei. Oder täusche ich mich da?

    Seit Wochen mühe ich mich ab, erst mal das Grundgerüst für mein Forum das eigentlich schon am Start sein sollte lauffähig zu machen.

    Eine Vielzahl von Plugins und Addons fanden bei mir ihr Zuhause. Natürlich kann es Inkompatibilitäten geben, die größten/gröbsten Fehler wurden beseitigt.

    Viele kleine nette Anpassungen wurden verbaut, die aber nicht allzu tief in das System eingriffen.

    So wollte ich im Laufe der Woche anfangen mich mit den Designfragen und Anpassungen zu beschäftigen.

    Da wurde leider nichts daraus denn es ein grober Fehler der erst gestern offensichtlich aufgetreten ist führte bei mir zu Herz-rasen, das kommt in meinem Alter nicht allzu gut. ;(

    Ich hatte die Wahl zwischen dem relativ ausgereiften NEWS System von WBB-Elite und dem eingebauten etwas unkomfortablen Artikelsystem von Woltlab in der Suite 5.2.1.

    Auf einmal bemerkte ich das da einige Sachen nicht mehr funktionieren, schon zwei Tage vorher auf einmal für Gäste keinerlei Berechtigungen vorhanden waren.

    Und das obwohl sie im ACP gesetzt gewesen sind. Fakt war das ich die experimentelle Seitenbeschleunigung für Göste deaktivieren musste um überhaupt Lesezugriff mit kompletten Content auf die Seite zu bekommen. Egal das Problem wurde behoben auch wenn mich der nervige Hinweis in der Software schon ein wenig aufregte,

    das ich die Beschleunigung wieder aktivieren sollte für Gäste und Suchmaschienen,

    Nun da meine Ansprüche ein wenig höher wurden, ich mich relativ Sicher fühlte da mein Hoster ja automatische Backups von Datenbank und Dateien erstellt. Wollte ich nun den Parallelbetrieb starten und dann ging das Problem schon wieder los, Kein Zugriff auf das Artikelsystem im Frontend, der Link dazu einfach verschwunden.

    Ab ins ACP und Rechte überprüft alles da..... Jetzt die Sache mit dem Backup. Backup eingespielt von gestern Morgen. Natürlich komplett mit Datenbank.

    Resultat: Fehlermeldungen ohne Ende, kein Zugriff auf Forum möglich. ACP hat sich noch aufrufen gelassen. Vielleicht lässt sich ja der Cache lehren.

    Resultat wieder Fehlermeldungen. Fremdschlüsselkontrolle soweit keine Probleme ersichtlich. Aber in der Paketübersicht gab es einige Plugins

    wo die Sprach-variablen nicht angezeigt wurden.

    OK alles kein Thema vielleicht war der Fehler ja im Backup von vor zwei Tagen noch nicht da.

    Tja und was soll ich sagen - das Resultat nach dem Einspielen war noch mieser und ich bin da auch nicht kompetent genug um das zu lösen.

    Ich denke mal das dieses vielen anderen genauso geht die einfach nur ein Forum betreiben wollen.

    Muss ich vielleicht noch irgendwas beachten nach dem einspielen des Backups? Auf Deutsch Dateien, Cache Templates irgendetwas löschen?

    Im Live Betrieb ein Backup zu machen scheint wohl nicht die beste Lösung zu sein, auf der anderen Seite kann ich auch nicht auf den Hoster hoffen und mir für Morgens zwischen 3 und 5 den Wecker stellen um das Forum Offline zu stellen um ein sauberes Backup zu bekommen.

    Gibt es den wirklich keine andere saubere Lösung? Früher zu wbb2.3.6 Zeiten gab es diese Art der Problematik so gut wie überhaupt nicht.

    Da wirkte das einspielen wie ein Reset und das Egal ob über Hoster oder von mir zuhause ais.

    Früher wo alles besser war :PGab es doch schon so schöne Möglichkeiten im ACP Diverse Hacks und Addons die einem auch das Backup erleichterten.

    Da war der Aufruf des MySQL Dumpers noch das geringste. Klar über Cronejobs wird viel geprochen über Tar Archive und viele mit Sicherheit andere gute Möglichkeiten für Komplett Backups aber alles nur ein Gewurstel bis es mal wirklich passt.

    Der Noob zu dehnen ich mich auch zähle, hätte dieses aber gerne etwas leichter und unkomplizierter zu handhaben. :thumbup:

    Will sich den keiner mal wirklich mit der Materie auseinandersetzen und es der Allgemeinheit etwas leichter machen?

    Ich wäre sogar bereit mir eine fertige Lösung zu kaufen, oder die Entwicklung mit einem 100er zu unterstüzen.

    Oder soll ich einfach den Hoster wechseln? 8o

    Über konstruktive Vorschläge oder Hinweise würde ich mich freuen.

    Lg Ralf :/

    Nachtrag Antwort auf Hosterticket

    Betreff: Re: Backup Probleme (Ticket #984815)

    Sehr geehrter Herr Mendel,

    leider kann ich nicht darauf eingehen, wie das Backup einer eingesetzten Software genau funktioniert. Hierfür müssten Sie mit dem Hersteller der Software in Kontakt treten, da diese wissen, wie Umfangreich sich das Backup gestaltet, also welcher Zustand genau gebackupt wird.

    Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen. Wenn Sie noch weitere Fragen haben sollten, so stehe ich Ihnen natürlich gern zur Verfügung.

    Mit freundlichem Gruß,

  • Sollte man ein Backup System in das WSC implementieren, was nicht unmöglich ist, würde das extrem hohe Anforderungen an die Entwicklung setzten, den das System müsste für kleine und große Anwendungen funktionieren. Bei größeren kommst du um eine CLI nicht herum, da ist es immer besser wenn man ein Cronjob hat er ein Archiv vom Datum X erstellt.

    Solltest du kein Shell/SSH Zugang haben wäre es immer besser wenn dein Hoster die Backups einpflegen kann oder du dafür ein Tool bereitgestellt bekommst.

    Zu dem was gesichert werden muss sind eigentlich nur alle Dateien in dem Ordner(ausgeschlossen Cache, optional) und die komplette Datenbank(am besten in einer Transaktion). Das System muss nicht gesondert gebackuped werden.

    Die meisten Hoster bieten cronjobs an, bei denen du dann ein Backup um 3 Uhr machen kannst, dafür brauchst du nicht den Wartungsmodus einschalten.


    p.s.

    Sollte das alles zu kompliziert sein und dein Hoster dich nicht unterstützen, bleibt dir keine andere Möglichkeit als den Hoster zu wechseln ;)

  • Auf Deutsch, meine bisher vom Hoster erstellten Backups sind für´n Eimer?

    Oder nicht das wir uns falsch verstehen Das Backup der Daten passend zum Erstellungstag / Zeit der Datenbank alleine reicht nicht?

  • Hmm, komisch, ich hatte noch nie Probleme ein Backup wieder ein zu spielen. Das ist mit der Suite eigentlich nicht anders als im 2.3.6 :/. Der Datenumfang ist vielleicht größer. Hat der Hoster das Datenbank- und das Filebackup zu unterschiedlichen Zeiten gemacht? Dann ist es natürlich möglich, das etwas nicht zusammen passt.

    Je nach Größe des Forums kannst du diese Scripte nutzen:

    https://all-inkl.com/wichtig/anleit…richten_97.html

    https://all-inkl.com/wichtig/anleit…htigung_85.html

    Das kannst du per Cronjob beim Hoster täglich zur gleichen Zeit laufen lassen.

    In den Wartungsmodus setze ich das Forum dafür nicht. Ich denke, wenn das relativ zeitgleich läuft klappt das normalerweise. Zumindest hatte ich noch keine Probleme.

    Hier ist die Anleitung um die Datenbank wieder einzuspielen:

    https://all-inkl.com/wichtig/anleit…spielen_84.html

    Ich denke, die sollten auch bei anderen Hostern laufen.

    edit: Wenn du es eingerichtet hast, auch mal ein Restore testen.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Auf Deutsch, meine bisher vom Hoster erstellten Backups sind für´n Eimer?

    Oder nicht das wir uns falsch verstehen Das Backup der Daten passend zum Erstellungstag / Zeit der Datenbank alleine reicht nicht?

    Das kann man pauschal nicht sagen, es kommt drauf an was in der Zeit des Backups gemacht wird und wie das Backup gemacht wird.

    Sollte die Datenbank in einer Transaktion gebackuped werden ist es egal was währende dieser Zeit gemacht wird, den die Daten ändern sich nicht. Bei kleineren Seiten kannst du Glück haben das es funktioniert da das Backup schnell genug durch geht, jedoch sollte man da drauf nicht hoffen!

  • Das Backup der DB wird immer gleichzeitig zusammen mit den Daten auf dem FTP gesichert.

    Daher sollte das ja auch kein Problem darstellen.

    Die Frage ist halt nur wieso das nicht problemlos wiederhergestellt wird.

    Da scheinen ja Probleme ja vorzuliegen.

    Ich spiele gerade mal ein Backup von vorgestern ein wo ja alles noch sauber gelaufen ist,

    Das muss ja an irgendetwas hängen das dieses eben nicht hinhaut.

    Der Hoster ist mit einer der ältesten in der Branche und von daher hat er eigentlich mein Vertrauen.

    Es wäre schade wenn ich wechseln müsste und daher suche ich jetzt erst mal nach Möglichkeiten um dieses zu verhindern.

    Eine saubere Backup Lösung ist mir trotzdem weiterhin wichtig.

    Ich poste mal die Fehlermeldung von dem Backup und vielleicht kann der eine oder andere schon darauf schließen woran es hängt.

    Allen anderen soweit schon mal Mercy für eure Beiträge,

  • Auf Deutsch, meine bisher vom Hoster erstellten Backups sind für´n Eimer?

    Nö. Aber wenn du selbst ein Backup erstellst, dann weißt du was gesichert hast und wie du was wiederherstellen musst.

    Klar über Cronejobs wird viel geprochen über Tar Archive und viele mit Sicherheit andere gute Möglichkeiten für Komplett Backups aber alles nur ein Gewurstel bis es mal wirklich passt.

    Das sind meist nicht mehr als Einzeiler.

  • Naja, wann die angefangen werden ist egal. Es ist wichtig, das die Datenbank konsistent ist! Und das kann nur garantiert werden, wenn ein Backup in einer Transaktion gemacht wird, ob der MySQLdumper das macht weiß ich nicht.


    naja, auch große und alte Hoster machen Fehler.


    Die Fehlermeldung wären natürlich wichtig ;)

  • Betreff: Re: Re: Backup Probleme (Ticket #984815)

    Sehr geehrter Herr Mendel,

    die Dateien sind durchaus in der richtigen Datenbank gelandet, jedoch gibt es hier scheinbar ein Problem beim Abruf.

    Leider habe ich die genaue Ursache noch nicht ausmachen können, weshalb ich das Ticket an meine Kollegen am Montag weiterreichen müsste. Ich werde mich weiterhin um eine Lösung bemühen, rechne jedoch eher damit, dass wir uns erst morgen diesbezüglich wieder mit Ihnen in Verbindung setzen werden.

    Mit freundlichem Gruß,

    Soweit die letzte Information von meinem Hoster.

    In der letzten Zeit hatte ich die PHP und auch die SQL auf einen aktuellen Stand bringen gelassen.

    Schon vorher hatte ich Probleme mit den Backups bzw. dem Einspielen der selbigen.

    Da mein Forum sich ja immer noch im Aufbau befunden hatte, der Wechsel auf die Suite 5.2.1 eh angestanden hat, da machte ich mir keine weiteren Gedanken und machte unter den neuen Server Voraussetzungen eine Neuinstallation.

    Leider hab ich nun schon wieder eine erneute Klick und Einstellungsorgie vor mir und so langsam kommt da so ein wenig Frust auf.<X

    Nah jetzt erst einmal abwarten was das Backup vom Donnerstag Morgen bringt. Vielleicht kann man da noch irgend etwas retten.

    Vielleicht bin ich ja doch nicht so doof wie alle sagen. :D

    Fehlermeldungen wovon ich ausgehe kommen dann umgehend.

    lg Ralf

    Edited once, last by Ralf Mendel (February 2, 2020 at 5:26 PM).

  • Gerade jetzt kann ich meinen Wunsch nur erneuern ^^

    Ich hatte ja noch mehr Wünsche, zum Bsp. noch die konsequente Umsetzung einer Möglichkeit für Multiselect.

    Ein paar Möglichkeiten würden sich von Seiten Woltllab sicherlich gut machen.

    Bei PlugIns von Fremdanbietern würde sich mir zumindest JETZT wünschen. ;(

    Die Installierungs Orgie kann wohl flach fallen, dafür muss ich wohl oder übel 494 mal am Stück klicken.

    Gibt es keine gesonderte einfache Backupmöglichkeit für die Fremdschlüssel?

    Ich dachte das diese doch normalerweise bei einem regulären Backup der DB enthalten sein müssten.

    Wie kann den sowas passieren? Mit der Antwort meines Hosters bin ich nicht sonderlich zufrieden auch wenn fast alles wieder läuft.

    Sehr geehrter Herr Mendel,
    wir haben Ihnen nun eine neue Datenbank mit dem Namen
    blubbxxxxxxxx
    erstellt und dort das Backup der Datenbank von Donnerstag früh eingespielt.
    Das für die Datenbank gesetzte Passwort können Sie der Konfigurationsdatei
    unter tut nichts zur Sache entnehmen.

    Die Datei ist bereits entsprechend angepasst und die Homepage wieder erreichbar.

    Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen. Wenn Sie noch weitere Fragen haben sollten, so stehe ich Ihnen natürlich gern zur Verfügung.
    Mit freundlichem Gruß,

    Hat das mit den Fremdschlüsseln evtl. etwas mit dem Datenbank Namen zu tun der geändert wurde?

  • Hab ich eben gemacht, ich konnte bis auf 113 alle wieder herstellen, und dann hat es gekracht.

    Hab mal mein ganzes gefährliches Noob und Halbwissen zusammen genommen und das dem Hoster unter die Nase gerieben.

    Mal schauen was da jetzt dabei heraus kommt, ich würde mal sagen seine letzte Chance.

    Dann blieben bei einem Test entweder Dateien oder Reste entweder auf dem Server oder in der Datenbank zurück, die das einspielen des Donnerstag Backups bzw. den Aufruf schon mal direkt zu nichte machten.

    Also da klappte auch wieder etwas nicht da entweder Datenbackup oder DB noch Reste von einer Installation von vor 2 Stunden hatten.

    Woher ich das so genau weis, weil ich mir BLOG und FILEBASE erst vor zwei Stunden überschrieben bekommen hatte, :P

    Ein sauberes Backup schaut einfach anders aus. Nah mal abwarten, was sich da noch tut. Der Glaube stirbt zuletzt. 8)

  • Jap

    Da fehlen einige Tabellen ;) Sprich das Backup ist kein Backup, weil fehlerhaft.

    Jap, das sehe ich genauso.

    Ich gebe ihnen die Möglichkeit das zu richten, währe sogar für ein Tarifupgrade zu haben. Aber sowas hab ich halt wirklich noch nicht erlebt.

    Vielleicht ist meine Verzweiflung ja jetzt etwas besser für den einen oder anderen zu verstehen. Ich kann mit Xamp umgehen, Lokal alles händeln und sicherlich weis ich auch wie wichtig Backups sind. Aber sowas hatte ich bisher noch nicht erlebt,

    Ich suche ja auch immer zuerst die Fehler bei mir selbst und probiere das dann auch zu reproduzieren. Egal nun mal warten, das neue Ticket mit Gemecker ist eröffnet. Mal schauen was dabei rum kommt.

    Ach im Anhang die fehlenden Fremdschlüssel, soweit war ich schon, ;(

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!