Standard/Beispiel Nginx Konfiguration

  • Ich versuchte eine Installation von apache auf nginx umzustellen, jedoch kommt je nach Konfiguration entweder 404 oder die Startseite für Unterseiten.


    Gibt es eine standard oder ein Beispiel von einer nginx Konfiguration für Woltlab?

  • Falls du die Linkumschreibungen aktiv hast: Konfiguration von benutzerfreundlichen URLs (SEO-URLs)

    Ansonsten bedarf es eigentlich keiner gesonderten Konfiguration.

    Link-Umschreibung ist deaktiviert, das habe ich bereits gesehen.

  • Dann zeig uns doch bitte Mal deine aktuelle Konfiguration.

    Und erzähl am besten gleich, in welchen Pfaden die jeweiligen Apps installiert sind.

  • Forum ist in /var/www/forum/htdocs und wcf/core in /var/www/forum/htdocs/wcf


  • Du musst mindestens Zeile 12 ändern in:

    try_files $uri $uri/ /index.php?$uri&$args;


    Und am besten lässt du den Server nicht mehr mit PHP 5.6 laufen.

  • Du musst mindestens Zeile 12 ändern in:

    try_files $uri $uri/ /index.php?$uri&$args;

    Dies hatte ich schon probiert. Es lädt die Startseite bei allen urls.

  • Cache nach ändern der Nginx conf gelöscht? (Browser)

    Ja, anderer browser so wie mit leeren cache probiert.

  • Nach ändern der Config muss nginx neugestartet werden. Cache leeren bringt da nicht viel. :)

    Richtig, dachte mal wieder das wäre selbstverständlich^^

    Hatte es aber auch schon, dass nach dem neustarten von Nginx der Browser Cache geleert werden musste

  • Richtig, dachte mal wieder das wäre selbstverständlich^^

    Hatte es aber auch schon, dass nach dem neustarten von Nginx der Browser Cache geleert werden musste

    Ja man weiß heutzutage nie, für uns ist es selbstverständlich. Aber lieber nachfragen. Man weiß ja nie :D

  • Nach ändern der Config muss nginx neugestartet werden. Cache leeren bringt da nicht viel. :)

    Dies wurde auch durchgeführt. Die Änderungen wurden auch übernommen da es ohne try_files 404 für alle urls anzeigt.

  • Wie, wat, wo?

    Es kam wie in der Automobilindustrie beim Motoreneinbau zur sogenannten "Hochzeit", hier jedoch zwischen den Software-Versionen, bei Plesk Obsidian. Rüsselsheim grüsst Novosibirsk...

    Bin rundum glücklich und zufrieden mit TLS 1.3, OpenSSL1.1.1, Nginx 1.16.1 und Nginx-pagespeed in einem roundabout von Plesk. Hier meine auf die Umgebung abgestimmte Konfig:


    Code: conf.d/ssl.conf
    ssl_protocols TLSv1 TLSv1.1 TLSv1.2 TLSv1.3;
    ssl_ciphers TLS13-AES-256-GCM-SHA384:TLS13-CHACHA20-POLY1305-SHA256:TLS13-AES-128-GCM-SHA256:TLS13-AES-128-CCM-8-SHA256:TLS13-AES-128-CCM-SHA256:EECDH+CHACHA20:EECDH+AESGCM:TLS_CHACHA20_POLY1305_SHA256:TLS_AES_128_CCM_8_SHA256:TLS_AES_128_CCM_SHA256:TLS_AES_256_GCM_SHA384;
    ssl_prefer_server_ciphers off;
    ssl_session_timeout 10m;
    ssl_session_cache shared:SSL:50m;
    ssl_session_cache shared:ssl_session_cache:10m;
    ssl_ecdh_curve X25519:prime256v1:secp384r1;
    ssl_dhparam /etc/dhparam/dhparam4096.pem;
  • Warum lässt du aber noch TLSv1 und TLSv1.1 zu? Dafür gibt es keinerlei Gründe, verschlechtert allerdings die allgemeine Sicherheit deiner Verbindung enorm, weil jeder Client den Downgrade auf eine dieser anfälligen Versionen forcieren kann.

  • Leider habe ich immer noch das Problem (wenn try_files $uri $uri/ /index.php?$uri&$args; gesetzt ist) das es beim öffnen von einem Thread oder Forum die Startseite geladen wird obwohl sich die url geändert hat.


    Beispiel url: https://upgrade.forum.de/index.php/MembersList/

  • Dein link leitet ganz woanders hin und nutzt auch kein HTTPS.


    Bitte schau nach was da los ist.


    (Girokonto.at)

  • Dein link leitet ganz woanders hin und nutzt auch kein HTTPS.


    Bitte schau nach was da los ist.


    (Girokonto.at)

    Es ist nur ein Beispiel wie die URL aussieht, die richtige Domain wurde durch "forum" ersetzt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!