Konversationen - Rechte, damit der User alles gewesene lesen, aber nichts mehr schreiben kann

  • App
    WoltLab Suite Core

    Ich wünsche mir die Möglichkeit die Rechte für Konversationen so einzustellen, dass ein User nicht mehr auf bestehende Konversationen antworten kann. Zusammen mit dem Verweigern des Rechts neue Konversationen zu starten, könnte er dann alles bisher gewesene lesen, sich ausdrucken, was auch immer, aber eben keine neuen mehr schreiben. Das wäre mein Ziel.


    Jemandem den Zugang zu den Konversationen ganz zu verweigern geht zwar, aber dann kommt derjenige an gar nichts mehr ran, was ich nun auch nicht toll finde. Er kann sie ja auch nicht herunter laden.

    Liebe Grüße
    Susi

    Edited once, last by Susi ().

  • @Susi


    Mal angenommen, du Unterhaltes dich mit jemanden und der sagt zu dir: "Ab jetzt rede nur noch ich und du darfst nur noch zuhören!", wie würdest du darauf reagieren?

    Mal angenommen, du schreibst mit jemanden per E-Mail und der schreibt dir: "Ab jetzt kannst du nur noch meine E-Mails empfangen, aber alles was du schreibst bekomme ich nicht mehr zu sehen und wandert in den Papierkorb.", wie würdest du darauf reagieren?


    Keine gute Idee und Zündstoff.

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • Das hat der Themenstarter nicht vorgeschlagen.

    Hat er nicht??????



    Ich wünsche mir die Möglichkeit die Rechte für Konversationen so einzustellen, dass ein User nicht mehr auf bestehende Konversationen antworten kann.


    Wenn er das (ROT markiert) nicht so gemeint hat, dann soll er das doch noch mal verständlich erklären.


    Und lies den zweiten Satz bitte vom TE noch mal, da wird ganz präzise gesagt das der User (Benutzer) zwar lesen/drucken etc. dürfen soll, jedoch weder auf eine Konversation antworten noch neue erstellen dürfen soll. Und genau dagegen bin ich. Jemanden das Wort zu entziehen macht man auch im Realleben nicht. Entweder alle Rechte weg (wie bisher) oder nichts.

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • Ich habe den Vorschlag so verstanden, dass der Zeitpunkt des "künftigen Ausschlusses" aus den laufenden Konversationen protokolliert wird und der Betroffene nur bis zu diesem Zeitpunkt den Lesezugriff auf alle Konversationen behält, an denen er beteiligt ist.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Derjenige soll auch keine weiteren Konversationen empfangen können.


    Er soll sie nicht mehr nutzen, aber auf alles bisherige zugreifen können. Eben als Alternative dazu, dass er die Konversationen gar nicht mehr nutzen kann.


    Man entzieht so ein Recht ja auch nicht aus Spaß an der Freude, sondern weil es eine Sanktion ist.


    Es gibt ja auch Leute, die diese Funktion missbrauchen, mit Spam oder weil sie darüber ausfällig anderen Usern gegenüber werden.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Es gibt ja auch Leute, die diese Funktion missbrauchen, mit Spam oder weil sie darüber ausfällig anderen Usern gegenüber werden.

    Gerade dann hat er eben selber Schuld, dass er gar kein Zugriff mehr hat. Das würde ich nicht aufweichen wollen.

  • Musst du ja auch nicht, das könntest du ja trotz dieser Möglichkeit handhaben wie du willst.


    edit:

    Ich finde es, bei allem Ärger durch den es eventuell dazu kam, eben nicht so wirklich in Ordnung, dass derjenige nicht einmal mehr nachlesen kann, was er dort für Nachrichten bekam. Er kann sie sich ja auch nicht herunterladen und mitnehmen. Aber es sind ja seine.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Deine Begründung kann mich jetzt nicht wirklich umstimmen. Jemand der Spam verbreitet, der fängt in der Regel nicht erst nach zweiten oder dritten Konversation an sondern direkt. Und in dem Fall kann man die komplette Funktion entziehen. Eine Veränderung in der Berechtigung mitten in einer Konversation ist m.E. nicht das was ich mir wünschen würde.

    Wenn du jemanden bestrafen möchtest, dann entziehe im die gesamte Funktion und nicht nur das Schreibrecht für Antworten und neue Konversationen.

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • Ich glaube Susi spricht von einem Snapshot.

    Das Recht, neue Konversationen zu starten soll einem User (evtl. temporär) entzogen werden und bestende sollen für ihn beendet werden.

    Aber er soll die Möglichkeit haben, auf die bis dahin geführte Konversation noch zuzugreifen. Sie könnte ja für ihn wichtige Infos enthalten.

    Er wird also aus der Kommunikation entfernt, kann aber alles alte noch nachlesen / ausdrucken / speichern.

    Ich glaube auch nicht, dass man einem User so ohne weiteres seine bisherige private Kommunikation entziehen darf.

    Gremlins sind harmloser als Trolle. Beide erzeugen nichts Gutes, aber Gremlins darf man folgenlos zumindest vor Mitternacht füttern!

  • Ich glaube Susi spricht von einem Snapshot.

    Das Recht, neue Konversationen zu starten soll einem User (evtl. temporär) entzogen werden und bestende sollen für ihn beendet werden.

    Aber er soll die Möglichkeit haben, auf die bis dahin geführte Konversation noch zuzugreifen. Sie könnte ja für ihn wichtige Infos enthalten.

    Er wird also aus der Kommunikation entfernt, kann aber alles alte noch nachlesen / ausdrucken / speichern.

    Ich glaube auch nicht, dass man einem User so ohne weiteres seine bisherige private Kommunikation entziehen darf.

    so hab ich das auch verstanden, aber da kommt man hier auf die Seite nach einem Tag mit Stress und Streit, will sich ablenken und findet hier in dem Vorschlag Streitsuche .. das muss doch nicht sein


    Der Vorschlag ist gemacht, der gefallen oder nicht, aber es gibt keinen Grund für Streitsuche - wenn es nicht gefällt - gefällt es nicht, da muss man nicht mit Misinterpretation versuchen irgendwas reinzudichten das nicht da ist


    Es geht genau um das wie NotTheSame das noch mal aufgedröselt hat ..


    Zudem kommt, das solche Vorschläge nicht umgesetzt werden nur aus Jux am Spaß sondern weil sich Jemand ein Fehlverhalten gegönnt hat, das eine solche Maßnahme rechtfertigt ..


    Das Entziehen von privater Kommunikation wird ja erreicht zB. schon mit dem regelmäßig per Bot die Konversationen gelöscht würden .. da bellt ja auch keiner dagegen ... somit greift dieses Argument gegen den Vorschlag schon mal gar nicht


    Und wie gesagt das wird ja nur eingesetzt, wenn entsprechendes Fehlverhalten vorausgeht und nicht nur weil die Funktion dann ggf. mal da ist

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Das Entziehen von privater Kommunikation wird ja erreicht zB. schon mit dem regelmäßig per Bot die Konversationen gelöscht würden

    Sowas gibt's? Da würde ich aber auf die Barrikaden gehen, wenn mir ein Bot regelmäßig meine Konversationen löscht.

    Gremlins sind harmloser als Trolle. Beide erzeugen nichts Gutes, aber Gremlins darf man folgenlos zumindest vor Mitternacht füttern!

  • hab ich mal auf einer Seite gehabt, vermeintlich um die Datenbank nicht zu groß werden zu lassen .. kann man geteilter Meinung sein, ich hab es damals auch nicht verstanden

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Wenn jemand bspw. andere belästigt, und man ihn deshalb von der Verwendung dieser Funktion ausschließt, muss man sich auch überlegen, ob er weiterhin Zugriff auf die vorhandenen Daten haben soll oder nicht. Und wenn der Betreiber diese Entscheidung getroffen hat, dann benötigt er die Möglichkeit diese auch umzusetzen, Gründe mag es mehr als genug geben, aber die sind hier eigentlich weder relevant, noch müssen sie diskutiert werden.

  • Joshua Rüsweg

    Set the Label from Planned to Implemented

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!