- App
- WoltLab Suite Filebase
Bislang gibt es bei den Lizenzen nur 2 Möglichkeiten:
a) Der User nutzt eine vordefinierte Lizenz (die aber längst nicht alles individuell abdeckt) oder
b) der User gibt Namen und URL zur eigenen Lizenz an.
Der einfachste Fall ist a), die Anwendung einer vordefinierten Lizenz. Das ist nicht immer möglich bzw. zu unflexibel, weshalb der User gerne b), eine eigene Lizenz, nutzen mag. Wenn der Seitenbetreiber überwiegend mit Laien zu tun hat, die über die Filebase irgendwelche Downloads publizieren wollen und die thematisch rein gar nichts mit dem Thema "Software" zu tun haben [worauf die Filebase aber überwiegend abzielt], d.h. die User i.d.R. auch keine Internetseite besitzen, dann haben sie keine Idee, wie sie ihre individuelle Lizenz ins Web bekommen sollen.
Ich persönlich bin davon angeneigt, dem User mitteilen zu müssen, dass er seine Lizenz extern Verfassen/Eintragen/Hochladen (Pastebin, NFOmation, Paste, ...) soll. Wenn die externe Seite temporär Down, die Dienste eingestellt oder - ganz simpel, aber auch oft vorkommend - das TLS-Zertifikat ausgelaufen ist, dann wird in allen vorgenannten Fällen keine Lizenz innerhalb der Lizenzbestätigung vor dem Download ausgegben, d.h. der downloadende User muss zum Download eine nicht einsehbare Lizenz bestätigen (ist mir selbst hier im WoltLab Plugin-Store auch schon einige Male in der Vergangenheit passiert, ...).
Die einzige Alternative dazu, ist dem Seitenbetreiber im Vorfeld eine TXT-Datei seiner persönlichen Lizenz zum einpflegen zuzuschicken und dieser antwortet dann mit dem Link.
Auch ist es nicht im Sinne der DSGVO, dass der User hier externe Inhalte innerhalb des eigenen Internetauftritts angezeigt bekommt, denn darauf müsste regulär explizt hingewiesen werden oder jeder einzelne externe Internetauftritt, dessen Inhalte an dieser Stelle eingebunden werden, in die eigene Datenschutzerklärung aufgenommen werden. ( Marcel Werk, das sollte wohl datenschutzrechtlich abgeklärt werden, ob das überhaupt in dieser Form praktiziert werden kann/darf, ohne jeglichen gesonderten Hinweis über die hier stattfindende Einbindung von Fremdinhalten, schließlich werden in diesem Moment persönliche Daten an den externen Server kommuniziert).
Ich wünsche mir daher eine kleine persönliche Lizenzverwaltung für jeden User. Er (oder sie) soll selbst eigene Lizenzen erstellen und verwalten können. Ersatzweise könnte auch ein kleines Upload-Feld hinzugefügt werden, wo der User seine Lizenz im TXT-Format hochgeladen werden kann, so dass es lokal verfügbar bleibt. Das Löschen einer Lizenz sollte nur dann möglich sein, wenn sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinem Download zugeordnet ist.
Die externe Lizenz kann als Option beibehalten werden (besonders für kommerzielle Software-Entwickler und Web-Developer sinnvoll, die es lieber lokal verwalten), wie oben allerdings gesagt, weiß ich nicht, ob das überhaupt noch Konform mit der DSGVO geht.