Externe Links in neuem Tab/Fenster öffnen

  • Auch für mich ist das eine Fehlentscheidung. Der Nutzer hat auch so schon mindestens eine Hand voll Möglichkeiten selber zu entscheiden, wie er Links öffnen möchte, es gibt überhaupt keinen Grund das vorzugeben.

  • Nun... Mir ist eine eingebaute Lösung lieber, als die Verwendung einer schlecht realisierten Lösung via Plugin.

    Fakt ist: Wer es haben will, baut es sich so oder so ein. Dementsprechend finde ich die Entscheidung, das in den Standardumfang der Software zu implementieren nicht sonderlich verkehrt.

  • Die Funktion ist standardmäßig abgeschaltet und wenn sie nicht drin wäre, würde es ruck-zuck ein Plugin geben, dass dies bewerkstelligt. Der Vorteil an unserer Implementierung ist, dass es sauber an den korrekten Stellen eingebunden wird und global zur Anwendung kommt. Wenn einen das als Benutzer stört sollte man eher den Betreiber zusammenstauchen ;)

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

  • Die Funktion ist standardmäßig abgeschaltet und wenn sie nicht drin wäre, würde es ruck-zuck ein Plugin geben, dass dies bewerkstelligt. Der Vorteil an unserer Implementierung ist, dass es sauber an den korrekten Stellen eingebunden wird und global zur Anwendung kommt. Wenn einen das als Benutzer stört sollte man eher den Betreiber zusammenstauchen ;)

    Sag ich doch :p

  • Kann man sowas nicht in den Benutzerprofileinstellungen unterbringen, dann kann jeder Benutzer noch selber entscheiden, ob er es haben möchte.

    Der Admin kann im ACP den Standardwert setzen und der User im Profil entscheiden, ob er die Einstellung Default (vom Admin), deaktiviert oder aktiviert.

    Visit my profile! ;)

  • Finde ich persönlich etwas zu viel des guten. Wenn ich als Benutzer die Links zwingend in einem neuen Fenster öffnen will, muss ich es halt bewusst so machen.

  • Kann man sowas nicht in den Benutzerprofileinstellungen unterbringen, dann kann jeder Benutzer noch selber entscheiden, ob er es haben möchte.

    Der Admin kann im ACP den Standardwert setzen und der User im Profil entscheiden, ob er die Einstellung Default (vom Admin), deaktiviert oder aktiviert.

    Siehe weiter oben. Problem an der Lösung sind Gäste.

  • Es geht weniger darum, die eigenen User zu "Bevormunden", sondern eher darum, Gäste so lange wie möglich auf der Seite zu halten, die möglicherweise im Begriff sind, sich anzumelden.

    Klickt ein unregistrierter Gast auf einen Link und landet dann direkt auf einer neuen Seite, ist das unschön. Theoretisch könnte er ja den Zurück-Button nutzen, aber stellt euch mal vor, Mama ruft denjenigen zum Essen, dann vergisst die Person nach dem Essen direkt, dass er jemals im Forum war, bevor er den Link angeklickt hat. :P

    Hier wäre vllt. eine Unterscheidung zwischen Gästen und Registrierten Nutzern besser, es also mittels ACP steuern zu können.

    Miau.

  • Wenn der Nutzer interessiert ist an der Seite wird er sie wiederfinden. Wenn nicht, wird er es auch trotz der (definitiven) Bevormundung nicht machen oder halt gerade deswegen nicht.

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

  • Das hat in einer Software, die sich selbst für "modern" hält, einfach nichts verloren. Schade, ich "freue" mich schon auf die ersten Foren, die das nutzen…

    Grüße
    -noone-

  • Ich muss da RouL zustimmen. Ich hatte das mit meinem Plugin so gelöst, dass der Nutzer im Profil selber entscheiden kann, ob er diese Funktion aktiviert haben möchte oder nicht. Ich denke, dass es nach wie vor die beste Option wäre, wenn man es dem Nutzer überlässt.

  • Es geht weniger darum, die eigenen User zu "Bevormunden", sondern eher darum, Gäste so lange wie möglich auf der Seite zu halten, die möglicherweise im Begriff sind, sich anzumelden.

    Ziemlich egoistisch gedacht. Der User hat doch alle Möglichkeiten. Du willst ihn also seiner Möglichkeiten berauben, nur damit dein Forum weiter in einem Tab offen bleibt? Glaubst du nicht, der User kann bewusste Entscheidungen treffen? Oder sei zu doof, im Zweifel den Zurück-Button zu klicken? Für mich ist das "möglich lange auf der Seite halten" definitiv kein Argument dafür.

  • Keine Reaktion, dann also nochmal etwas ausführlicher:

    Die Funktion ist standardmäßig abgeschaltet und wenn sie nicht drin wäre, würde es ruck-zuck ein Plugin geben, dass dies bewerkstelligt.

    Gutes Argument…nicht. Wir hauen jetzt also jeden Usability-GAU in die Software, weil ja theoretisch jeder die Möglichkeit hätte sich entsprechende Plugins zu installieren? Schonmal darüber nachgedacht, dass sich Betreiber xyz vielleicht gar keine Gedanken macht, dass dieses Verhalten gravierende Nachteile für den Nutzer hat? ("Ist ja schließlich im Standardumfang und mit einem Klick einstellbar.") Der wäre vielleicht gar nicht auf die Idee gekommen, nun gibt es aber eine entsprechende Option. Ich befürchte mal das wird die Verbreitung von Links in neuen Fenstern steigern.

    Der Vorteil an unserer Implementierung ist, dass es sauber an den korrekten Stellen eingebunden wird und global zur Anwendung kommt.

    Na immerhin kann man sich jetzt freuen, dass dieses nervige Verhalten sauber implementiert wurde. Interessiert am Ende nur leider überhaupt nicht.

    Wenn einen das als Benutzer stört sollte man eher den Betreiber zusammenstauchen ;)

    Ne, also wenn der Hersteller solchen Müll in den Standardumfang seiner Software packt, dann möchte ich doch lieber meinen Unmut dort abladen (siehe oben).

    Grüße
    -noone-

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!