- Affected App
- WoltLab Suite Core
Liebe Entwickler,
möchte Euch respektvoll auf die Tatsache hinweisen, dass "ß" nicht gleich "ss" ist. Die Software wandelt neuerdings automatisch ß in ss um.
In der deutschen Grammatik ist eindeutig festgelegt "ß" ist nicht automatisch mit "ss" gleichzusetzen.
Man sagt niemals "Gesäss", sondern "Gesäß".
Das scharfe "S" ist wie ein eingenständiger Buchstabe zu behandeln. Siehe konkret hier in Wikipedia.
Soviel ich weiss war es bis vor einiger Zeit korrekt im Taggingsystem integriert.
Wer auf die Idee zur Änderung kam ist wohl eher Mathematiker, kein Linguist....
Um euch die Wiki-Lesearbeit zu ersparen:
Das Schriftzeichen ß ist ein Buchstabe des deutschen Alphabets. Er wird als Eszett [ɛsˈt͜sɛt] oder scharfes S bezeichnet,[1] vereinzelt aber auch als „Doppel-S“, „Buckel-S“, „Rucksack-S“, „Dreierles-S“ oder „Ringel-S“.
Vereinzelt bedeutet "manchmal" oder "selten", bestimmt nicht "immer".
Bitte, wäre super die wunderbare deutsche Sprache zu pflegen wie ihr sonst auch den Programmcode pflegt. ...grins...
Schließlich hatten wir Alexander Ebert und Andrea Berg heftige Diskussionen hier im Forum, als ich fälschlicherweise (weil's schneller zu schreiben und sprechen ist) Java für JavaScript verwendete. Da lag ich falsch, auch wenn ich mir dessen bewusst war. Diesmal nicht.
Apropos "bewusst". Bewusst ist das beste Beispiel für falsches Eszet:
Bewußtsein ist falsch.
Bewusstsein ist richtig.