Interesse besteht - aber steht doch da -
Von mir gibt es bald eine Lösung.
Demo: https://cwalz.de/
deshalb wird einfach abgewartet.
Interesse besteht - aber steht doch da -
Von mir gibt es bald eine Lösung.
Demo: https://cwalz.de/
deshalb wird einfach abgewartet.
Gibt es denn jetzt auch eine Lösung für ein Menü auf der Seitenleiste?
Display MoreInteresse besteht - aber steht doch da -
Von mir gibt es bald eine Lösung.
Demo: https://cwalz.de/
deshalb wird einfach abgewartet.
dead sucht allerdings eine Lösung für ein Menü in der Seitenleiste, was Christopher Walz auf seiner Seite zeigt, betrifft das Hauptmenü.
Für das Hauptmenü hat WollZi hier schon eine einfache Lösung angeboten, die tadellos funktioniert und den Vorteil hat, dass sie kein weiteres Plugin benötigt.
Der Code von WollZi sollte eigentlich mit einigen Änderungen auch für das Seitenleisten-Menü anpassbar sein.
Christopher Walz: Wird dein zukünftiges Plugin auch für die Seitenleiste anwendbar sein?
lg,
Chris
Nein, nur für das horizontale Hauptmenü.
Egal wie oder wo ich warte einfach mal auf das Ergebnis von Herrn Walz
Egal wie oder wo ich warte einfach mal auf das Ergebnis von Herrn Walz
Ja, schön, aber das löst das Problem des Fragestellers dead nicht.
lg,
Chris
Ich habe euch mal ein kleines Plugin (ab Core-Version 5.2.x) erstellt, mit dem man Untermenüpunkte innerhalb der Sidebar (links oder rechts) vertikal ein- und ausklappen (switchen) kann. Dazu muss man im ACP für das entsprechende Menü die CSS-Klasse toggleMenuBox eintragen.
Die Gestaltung für die aktiven Menüpunkte im Standardlayout trifft eher nicht so meinen Geschmack. Gerade für die hinzugekommenen Schaltflächen zum Switchen der Menüs ist das nicht so optimal. Sie liegen zu dicht am Link des Menüpunkts, weil dieser eigentlich über die gesamte Breite der Sidebar geht (und hängt gleichzeitig mit der Farbgebung zusammen). Aber seht selbst. Ihr könnt das Layout natürlich ändern.
Falls euch die Icons auf den Schaltflächen (oder was auch immer) nicht gefallen, könnt ihr diese mit individuellen CSS-Code für eurem Stil anpassen. Wie ich das gemacht habe, findet ihr in der SCSS-Datei unter style/extendableMenus.scss.
Na dann, gutes Gelingen.
Nachtrag:
Wer möchte, kann den Code auch in der Nicht-Plugin-Variante (als Footer-Code) haben.
Danke WollZi!
Im Anschluss habe ich noch 2 Fragen:
1. Ist die Lösung für das Sidebar-Menü mit der für das Hauptmenü aus diesem Thema kompatibel - oder spießt sich da etwas bzw. kann/muss man den js-Code anpassen?
2. Mich interessiert der Code als Footer-Code, da auch der Code für das Hauptmenü in dieser Form vorliegt. Kann ich deinen js-Code einfach aus deinem Plugin extrahieren? Oder planst du ev. ein kombiniertes Plugin?
danke,
lg,
Chris
Zu 1:
Beide Lösungen (sowohl JS als auch CSS) sind unabhängig voneinander. Dafür sorgen die CSS-Selektoren. Den Code für das Hauptmenü stelle ich demnächst noch einmal in der reinen JS-Variante zur Verfügung, damit das unabhängig von jQuery funktioniert.
Zu 2:
Der JS-Code für die Sidebar wird so nicht im Footer funktionieren, da es sich um eine sogenannte "Asynchronous module definition" handelt. Ich kann dir aber gern dazu einen passenden Code bereitstellen.
Natürlich lassen sich auch beide Varianten zu einem gemeinsamen Plugin zusammenfassen. Kein Problem. Was wäre dir lieber?
Bereitstellung über den Footer-Code
Nun sollte alles funktionieren.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!