Editor für Benutzer einschränken

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.0

    Gibt es solche Funktion im WSC? Ich würde gerne einige Optionen für meine Benutzer ausblenden. Bspw. Code ist für meine Zielgruppe irrelevant. Diese würde ich ausblenden. Aber auch die Überschrift würde ich gerne ausblenden. Ich habe jetzt nach "Editor einschränken" gesucht aber nichts passendes gefunden :(

  • Du kannst die Verwendung einzelner BBCodes über die Benutzergruppenrechte verbieten. Diese Möglichkeit besteht allerdings nicht für alle Schaltflächen im Editor. Warum eigentlich?





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Ich habe bereits unter Benutzer => Benutzergruppen nachgeschaut. Finde aber keine passende Optionen.

    z.B. sowas

    Test


    Test


    Möchte ich verbieten.

  • Ach, unter Nachrichten. Habe unter Forum und CMS geschaut. Danke, ich schaue mal was sich da machen lässt :)

  • ich schaue mal was sich da machen lässt


    Leider zu wenig, um alle Deine Vorstellungen zu realisieren. Mich würde wie bereits oben gefragt interessieren, warum die Nutzung mancher BBCodes hier untersagt werden kann und die Verwendung anderer nicht.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Mich würde wie bereits oben gefragt interessieren, warum die Nutzung mancher BBCodes hier untersagt werden kann und die Verwendung anderer nicht.

    Naja, wenn jeder hier machen würde was er will sieht das ganz schrecklich aus. Wollte einfach verhindern, dass die Beiträge unnötig formatiert werden.

  • Was hat der zitierte Text mit Deinem Vorhaben zu tun? Ich habe einfach eine Frage zu den Möglichkeiten der Software in die Runde geworfen und hoffe, dass mir jemand eine Antwort darauf gibt.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Werde ich hier jetzt von allen falsch verstanden?


    Noch einmal ganz deutlich zum Mitschreiben:


    Ich kommentiere oder hinterfrage hier nicht das Vorhaben des Themenerstellers, sondern möchte lediglich wissen, warum es für einige BBCodes Gruppenrechte gibt und für andere nicht. Diese Frage richtet sich primär an WoltLab, ggf. aber natürlich auch an kundige Benutzer, die diese Tatsache erklären können.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

    Edited once, last by norse ().

  • Herrlich vieles hier mitzulesen. Und ich bewunder von manchen die Geduld hier überhaupt zu helfen.

    Zu geil ........

  • Dann Frage ich mich jetzt aber warum man dafür dann kein neues Thema eröffnet? Denn im Zusammenhang passiert eben genau das wie hier das man es vollkommen falsch interpretiert.


    Gab es da nicht sogar ein ungeschriebenes Gesetzt hier? Das man Probleme Fragen nicht mischen soll? Denn das macht es ja gerade TE möchte wissen wie man etwas einschränkt = Thema geklärt. Dann plötzlich die Frage: Warum gibt es unterschiedliche Gruppenrechte? Das sind bei mir 2 paar Schuhe.....


    Naja ich geh dann wieder....

  • Das passiert eben wenn in einem Thema unterschiedliche Probleme diskutiert werden.


    Dann Frage ich mich jetzt aber warum man dafür dann kein neues Thema eröffnet?


    Thema geklärt


    Es geht weder um unterschiedliche Dinge noch ist das Anliegen des Themenerstellers geklärt. Er möchte gern die Verwendung von BBCodes per Gruppenberechtigung einschränken, was in der Vorgängerversion noch vollständig möglich war, in der aktuellen hingegen nur noch zum Teil. Die daraus resultierende Frage gehört deshalb durchaus zum Thema. Sollte sie hier nicht beantwortet werden, bleibt immer noch die Möglichkeit, das geänderte Verhalten als Fehler zu melden, um eine Reaktion von WL zu forcieren. Vielleicht klappt es aber ja auch so "auf dem kleinen Dienstweg".





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

    • Official Post

    Es können nur BBCodes deaktiviert werden die nicht standardmäßig vom Editor mitgeliefert werden: https://github.com/WoltLab/WCF…Handler.class.php#L64-L84


    Ohne jetzt explizit nachgefragt zu haben, dürfte damit die Aktualisierbarkeit des Editors gewährleistet werden, da für das Deaktivieren vermutlich wieder direkt in den Code eingegriffen hätte werden müssen.

  • Klingt soweit erst einmal schlüssig, stellt aber leider einen klaren Rückschritt und eine deutliche Einbuße an Flexibilität in den Gestaltungsmöglichkeiten des Betreibers dar. Das sollte für kommende Versionen dringend überdacht werden.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!