Erhalte keine E-Mail bei Neuregistrierung

  • Affected App
    WoltLab Suite Core

    Guten Tag zusammen,


    ich weiß nicht woran es liegt, aber ich erhalte keine Rückmeldung, wenn sich jemand neu bei uns registriert.


    Unexpected reply '' from SMTP server.


    ich hatte ursprünglich diesen Fehler, allerdings hab ich dann bei E-Mail einige umgestellt:


    Versandmethode: SMTP

    SMTP-Server: securesmtp.t-online.de

    SMTP-Port: 587

    SMTP-Verschlüsselung: Erzwingen


    Wenn ich E-Mail an Benutzergruppen mache (Admins) kommt diese auch an.

    Somit sind die Zugangsdaten zumindest richitg.

    Im /log/ vom WSC ist nichts vorhanden.




    Dürfte doch richtig eingestellt sein

  • Interessehalber: Warum verwendest du eigentlich nicht die PHP Methode?

    Grüsse aus Wien, Regards from Vienna

    Saccil

    • Official Post

    Hallo,


    gibt es möglicherweise noch Einträge in der wcf1_background_job-Tabelle? Wenn E-Mails mehrfach fehlschlagen, dann werden diese durch das WCF beim dritten Versuch 2 Stunden verzögert.


    Grundsätzlich ist es aber so: Wenn E-Mails generell ankommen, der Queue-Eintrag erstellt wurde und der Queue-Eintrag später nicht mehr zu finden ist, dann liegt die Schuld nicht bei WSC, sondern beim Mailserver (Spamfilter oder Queue vom Mailserver).

    Es wird immer empfohlen SMTP zu nutzen (laut Woltlab Team :D)

    Das ist korrekt.

  • gibt es möglicherweise noch Einträge in der wcf1_background_job-Tabelle? Wenn E-Mails mehrfach fehlschlagen, dann werden diese durch das WCF beim dritten Versuch 2 Stunden verzögert.

    Ja, 2 sind drin. Kann ich die einfach löschen?


    Grundsätzlich ist es aber so: Wenn E-Mails generell ankommen, der Queue-Eintrag erstellt wurde und der Queue-Eintrag später nicht mehr zu finden ist, dann liegt die Schuld nicht bei WSC, sondern beim Mailserver (Spamfilter oder Queue vom Mailserver).

    ist noch zu finden ;)

    • Official Post

    Hallo,

    Ja, 2 sind drin. Kann ich die einfach löschen?

    Einträge können grundsätzlich problemlos gelöscht werden. Alternativ kannst du, da du ja weißt, dass deine E-Mails jetzt gehen, den Wert time auf 1 setzen und die Seite index.php?background-queue-perform zwei mal aufrufen, dann werden die Einträge verarbeitet. Achte beim Ändern des Wertes time darauf, dass job nicht mit im Formular auftauchen darf, da der Job sonst zerstört wird. Verwende am besten diese Abfrage: UPDATE wcf1_background_job SET time = 1.

  • Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, allerdings bei einem anderen Anbieter.


    Geholfen hat: ssl://smtp.server.com + Port 465.

    Laut faq hätte es auch ohne ssl://  funktionieren müssen.

    Mit freundlichen Grüßen!
    With kind regards!

    Wanna PayPal Me?


    Blog 2.0.x Extension-Kit 1.0.1
    Blog 2.1.x Extension-Kit 1.1.1
    Article "The Sweeet Core Thing" Threads Worker 3.0.0 *


    * no official release, just ask me!

  • OK ich kann mal mit dem zusatz testen. Danke für den Hinweis.

    Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, allerdings bei einem anderen Anbieter.


    Geholfen hat: ssl://smtp.server.com + Port 465.

    Laut faq hätte es auch ohne ssl://  funktionieren müssen.


    Doch doch, kannst du angeben.

    Trotzdem soll ja SMTP bevorzugt werden :D Naja ich probiere mal mit dem was just code sagt uns berichte.

    • Official Post

    Hallo,

    Geholfen hat: ssl://smtp.server.com + Port 465.

    Laut faq hätte es auch ohne ssl://  funktionieren müssen.

    Es ist ganz einfach: SSL-Verschlüsselung muss ein ssl://davor haben. STARTTLS nicht. Auf Port 465 wird per Definition SSL benutzt. Auf Port 587 wird STARTTLS benutzt, sofern der Mailserver Verschlüsselung anbietet. Die Nutzung von STARTTLS wird durch die Auswahlknöpfe im ACP gesteuert.


    Bei Port 25 gilt grundsätzlich das gleiche wie bei Port 587, wenn verfügbar sollte aber immer Port 587 genutzt werden!

  • Frage eines Laien: Mit der PHP Versandmethode scheint man all diese Konfigurationsturbulenzen nicht zu haben. Was spricht dann eigentlich gegen diese Methode, bzw. warum wird dann seitens Woltlab die SMTP Methode bevorzugt/angeraten?

    Grüsse aus Wien, Regards from Vienna

    Saccil

  • Hallo,

    Es ist ganz einfach: SSL-Verschlüsselung muss ein ssl://davor haben. STARTTLS nicht. Auf Port 465 wird per Definition SSL benutzt. Auf Port 587 wird STARTTLS benutzt, sofern der Mailserver Verschlüsselung anbietet. Die Nutzung von STARTTLS wird durch die Auswahlknöpfe im ACP gesteuert.


    Bei Port 25 gilt grundsätzlich das gleiche wie bei Port 587, wenn verfügbar sollte aber immer Port 587 genutzt werden!

    Da hatte ich bisher noch nicht, mit allinkl nie Probleme gehabt. Nur der Telekom SMTP hatte nun gezickt. Hoffe das es nun mit dem ssl. Davor und 465 vorbei ist und ich Emails erhalte.

    • Official Post

    Hallo,

    Frage eines Laien: Mit der PHP Versandmethode scheint man all diese Konfigurationsturbulenzen nicht zu haben. Was spricht dann eigentlich gegen diese Methode, bzw. warum wird dann seitens Woltlab die SMTP Methode bevorzugt/angeraten?

    Es gibt mehrere Gründe:

    • Die WoltLab Suite hat nur bei SMTP volle Kontrolle über die E-Mails. Andere Versandmethoden unterstützen nicht alle Features oder modifizieren E-Mails.
    • Wenn man als Absender nicht die eigene Domain nutzen möchte, wie hier im Falle der T-Online-Adresse, dann geht das nur mit SMTP.
  • Hallo,

    Es gibt mehrere Gründe:

    • Die WoltLab Suite hat nur bei SMTP volle Kontrolle über die E-Mails. Andere Versandmethoden unterstützen nicht alle Features oder modifizieren E-Mails.
    • Wenn man als Absender nicht die eigene Domain nutzen möchte, wie hier im Falle der T-Online-Adresse, dann geht das nur mit SMTP.

    Es ist ja die eigene Domain, aber die läuft über Telekom Business (Geschäftskunden) und somit müssen auch deren SMTP Server genutzt werden. Nocj war keine weiter Registrierung. Meld mich sobald da was kommt, hoffentlich :p

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!