Falls Feststellung, dann verrate uns doch bitte mal wo der User oder Admin die Einstellung vornehmen kann.
ACP -> Benutzer -> Benutzer auflisten und entsprechend editieren.
Falls Feststellung, dann verrate uns doch bitte mal wo der User oder Admin die Einstellung vornehmen kann.
ACP -> Benutzer -> Benutzer auflisten und entsprechend editieren.
wenn ich das richtig verstehe, dann passt Dein Vorschlag zu Deinem Nicknamen
Es wird allerdings schwierig, wenn ich 5 Kevins im Forum habe ...
Oder verstehe ich an Deiner Lösung etwas ganz falsch?
Hahaha, sehr geil.
Wenn man mal so gar nicht kapiert worum es geht, aber gerne "schlaue" Worte von sich gibt, dann passt der Refrain dieses Kleinods wirklich gut.
Sorry, aber in der Schule hättest Du das Thema des Aufsatzes leider verfehlt. Dennoch vielen Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast.
Besten Gruß, CCFF
Wenn man mal so gar nicht kapiert worum es geht, aber gerne "schlaue" Worte von sich gibt, dann passt der Refrain dieses Kleinods wirklich gut.
Ich hab das schon verstanden von m-0815. Wenn Du es nicht verstehst, ist es ja nicht unser Problem.
Wenn zwangläufig in Begrüßungen bzw. Benachrichtigungen Realnamen verwendet werden sollen, also zu Pflicht werden, ist das für mich ein Eingriff in die Privatsphäre ... ein No-Go, selbst wenn man sich privat kennen sollte.
Ähm, das seh ich nicht so. Ich bin jetzt kein Jurist oder Rechtsgelehrter aber die Privatsphäre ist via "Datenschutz" und "personenbezogene Daten" in den Gesetzen verankert.
Da steht aber meines Erachtens nichts davon, dass ich jemanden nicht mit realem Namen ansprechen darf.
Erst wenn ich sage: Der Herr Müller hat blaue Augen, oder die Frau Meier fährt Golf, dann stelle ich einen Bezug zwischen einem Merkmal und einer Person her. Das ist schützenswert.
Außerdem heißt es ja auch nicht einfach nur Herr Lehrer in der Schule sonder eben Herr Schneider ...
Aber wie gesagt: Das Theme sollte bei der Betrachtung hier außer acht gelassen werden können.
Gruß,
Michael
Es wird allerdings schwierig, wenn ich 5 Kevins im Forum habe ...
In den ACP-Einstellungen gibt es die Option Kann Benutzernamen ändern.
So kann jeder User den gewünschten selber anpassen.
Darum geht es aber nicht. Es geht darum, dass an Stelle des Benutzernamens (der wohlmöglich ein anderer ist als der Vorname und wohlmöglich auch sein soll) der Inhalt eines benutzerdefinierten Profilfeldes angezeigt wird für die Benachrichtigungen.
Hallo,
das ist in den E-Mails mit WSC sehr einfach zu ändern. In den E-Mails kann $mailbox->getUser()->username einfach durch das gewünschte ersetzt werden. Statt username könnte beispielsweise das angelegte Profilfeld genutzt werden. Für den Massenmailer im ACP müsste das Template bearbeitet werden: https://github.com/WoltLab/WCF/bl…ilWorker.tpl#L1
Hallo Tim Düsterhus
betrifft das nur WSC3 oder funktioniert das grundsätzlich auch mit WCF2.1 so?
Danke & Grüße, CCFF
Hallo Tim Düsterhus
das ist doch schon mal ne Ansage in die richtige Richtung
Danke für den Hinweis. Werd mal sehen ob ich da selber was ändern kann ...
Michael
Da steht aber meines Erachtens nichts davon, dass ich jemanden nicht mit realem Namen ansprechen darf.
Es ist ein Unterschied, wenn man den Realnamen des entsprechenden Users kennt oder dieser vom System verraten wird. Letzteres wäre für mich dieses besagte No-Go.
Aber ich denke ich verstehe jetzt wie du es meinst. Wenn das System dich anschreibt, dass es dabei deinen Realnamen verwendet statt deines Nicks. Dagegen hätte ich keine Bedenken.
// Scoll.Pi
Hallo,
betrifft das nur WSC3 oder funktioniert das grundsätzlich auch mit WCF2.1 so?
Das habe ich jetzt selbst nachsehen müssen. Zumindest bei den Benachrichtigungen sollte es auch in WCF 2.1 funktionieren: https://github.com/WoltLab/WCF/bl…ng/de.xml#L3142 Bei anderen E-Mails möglicherweise nicht. Das ist davon abhängig, welche Variablen an die Sprachvariable übergeben worden. In WSC 3 stehen (zumindest in den E-Mails von uns) grundsätzlich immer die vollständigen Informationen über den konkreten Empfänger der E-Mail zur Verfügung: https://github.com/WoltLab/WCF/bl….class.php#L487 Bei Plugins ist es davon abhängig, wie genau der Autor seine E-Mails erstellt.
Hi,
also mittlerweile kann das jede bessere Spam E-Mail
Klar geht es heute nur über den {username}. Aber man könnte ja zum Username (also Benutzername) auch den Vornamen und den Nachnamen speichern.
Klar bedeutet das einen tiefen Einschnitt in die Programmierung / Datenbankrelation.
Wie gesagt, soll ein Gedanke / eine Anregung sein.
Aso, ich bin davon ausgegangen es geht um die Benachrichtigungen in der Suite selber. (Headerbereich)
An E-Mails selber hab ich überhaupt nicht gedacht.
Ist das eine geänderte Email.class.php?
Das Layout dieser Benachrichtigung gefällt mir sehr gut.
Selbst erstellt oder ein Plugin?
Selbst erstellt oder ein Plugin?
Weder noch. Das ist in der neuen Woltlab Suite Core so impletiert
Sehr schön.
Ja nur auf dem Handy ist es nicht schön^^
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!