Es gibt keine derartige Rechteabfrage für das Menü. Es wäre in dem Fall sinniger einen Hinweis für Gäste auf der Forenseite zu platzieren und diese zum Registrieren/Anmelden aufzufordern.
DAS halte ich persönlich für einen beklagenswerten Zustand
Der sollte mal oberdringlich gefixt werden, lt. geltenden Recht muss ein Forenbetreiber für die missbräuchliche Nutzung von Daten die über seine Seite, an unbfigte gelangt sind haften gegenüber den Usern die dadurch ggf. Schaden genommen haben ..
Wenn man dann aber Herstellerseitig die Gegenmaßnahmen nicht bekommt, was soll man dann bitte tun?
Darum betteln, "ach liebe Datensammler, sucht euch doch bitte andere Seiten, wo ihr schwerer an Daten kommt und lasst meine Seite zufrieden"?
Statt der Seitenleiste, die man nun bei einem Forum lieber optional halten könnte, hätte man die Zeit das zu schreiben lieber in die Datensicherheit stecken sollen ..
was in dem Fall meint, dem Admin die Möglichkeit einräumen JEDER Gruppe den Zugriff so zu beschneiden, wie es erforderlich ist um Datenschutz gewährleisten zu können ..
GÄSTE müssen nicht vor der Registrierung ALLES sehen, das dient ausdrücklich dem Zweck Datensammlern das Leben leichter zu machen ..
Gäste benötigen keinen Zugriff auf Mitgliederlisten Profile und sonstige Daten der User - ebenfalls nur für Datensammler relevant ..
Ich kriege das nicht auf die Reihe, eine Profi-Schmiede wie es ja Wotlab nun mal ist, kriegt alles mögliche hin, aber eine voll umfassende Gruppensteuerung fehlt
Hallo,
nach reiflicher Überlegung werde ich folgende Lösung probieren:
Eine öffentliche Forenkategorie wo ich alle Hinweise auf das "geschlossene" Forum reinschreiben kann!
Ich bedanke mich für alle Antworten und Denkanstösse!
Es hat sich für mich sehr gelohnt auch mal in andere Richtungen zu denken!!!
Global gesehen, wenn du dich auskennst mit dem WSF .. kannst du das auch mit einem Group-Switch regeln, dann lassen sich die Ausgaben, direkt nach Gruppe anzeigen oder abweisen / alternativ anzeigen ..
Wie man das macht gibts auf den PHP-Hilfeseiten im Netz, http://php.net/manual/de/control-structures.switch.php
Das funktioniert einwandfrei, ich habe bloß leider die Syntax für die neuen wbb nicht, weil das so umständlich gemacht wurde, das es eben nichtmehr möglich sein soll, das man sich selbst helfen kann
Aber bitte nicht den Kommentar bezüglich der verstellten Möglichkeiten böse auffassen, ich bin gerade nur davon schockiert, das diese Option nicht bedacht wurde... was wiederum noch ein Punkt neben dem Register-Groupselect wäre, wenn er drin wäre, der mir die 90€ für WSF5 leichter aus der Tasche ziehen würde ..
Aber das ist ja nur meine persönliche Einschätzung und muss Niemanden dazu aufrufen shitstorm zu feiern
solist wenn du das hinbekommst mit dem groupswitsch, das kann man jeden output hängen, das sollte also kein Problem sein auch die anderen Probleme mit der Sichtbarkeit für Gäste rauszuhauen ..
ABER nicht vergessen, es müssten 2 Gruppen ausgeklammert werden, "Gäste" UND "JEDER" <- die bedingen sich gegenseitig, auch wieder sowas was überflüssiger nicht sein könnte
Eine Gruppe zur Verfügung stellen der man dann für jeden Furz extra die Berechtigungen entziehen muss .. damit die Gruppensteuerung auch richtig greift ..
ABER das haben andere Forensystem auch, zu welchem Zweck ist nirgends ersichtlich - aber auch wieder nur meine persönliche Meinung, die keines shitstorm bedarf ..
Viel Erfolg solist