Forenlink für Gäste verstecken!

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.0

    Hallo Leute,

    heute hab ich mal wieder ne doofe Frage!

    Ich hab ein geschlossenes Forum wo nur Mitglieder lesen können!

    Wenn nun ein Gast meine Seite betrtitt sieht er die Startseite, den Link zum Forum und rechts "Einloggen oder Registrieren"!

    Wenn Gäste auf das Forum klicken sehen sie eine leere Seite mit der Statistik unten!

    Wie schaffe ich es nur, das Gästen der Forenlink im Hauptmenür erst gar nicht angezeigt wird?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Edited once, last by solist (December 28, 2016 at 8:39 PM).

  • Es geht ja im WSC leider nicht einmal mehr "durch die Hintertür" über die Datenbank, da in der Tabelle wcfX_menu_item die bisher äußerst nützliche Spalte permissions nicht mehr existiert.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Es gibt keine derartige Rechteabfrage für das Menü.

    In diesem Zusammenhang habe ich gerade mal nachgesehen, ob man den Button ggf. zumindest per CSS oder JS ausblenden kann und musste leider feststellen, dass die Menübuttons im Gegensatz zur Vorgängerversion keinen eindeutigen Bezeichner in Form einer Klasse, ID oder eines Attributs wie [data-menu-item] mehr haben. Schon wieder eine Kleinigkeit, die nicht übernommen wurde und mir persönlich fehlt.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Das geht noch über einen kleinen Umweg:

    a.boxMenuLink[href="https://community.woltlab.com/"]:before {content:url(https://www.woltlab.com/images/smilies/emojione/1f621.png);}


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Was ist daran unschön? Es ist eine ganz normale Zuweisung einer Grafik per CSS.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Vermutung: Unschön fände ich an der Stelle das href-Attribut. Vielleicht geht es Jens da ähnlich.

    In meiner Installation habe ich z.B. der Startseite (Menüpunkt 1) das Icon fa-home verpasst, das dann aber so:

    Das ließe sich auch mit :nth-child(n) statt :first-child o.ä. nutzen, prinzipiell kann also jedem Menüpunkt ein Icon zugewiesen werden. Ohne dass man dafür mit href spielen müsste. Viel weniger Code wird es dadurch aber natürlich auch nicht. Das span-Tag ist eigentlich noch mit der Klasse boxMenuLinkTitle ausgestattet. Solange das aber nicht per Plugin, JavaScript oder wie auch immer verfpuscht wird, ist die Angabe nicht erforderlich.

    Und natürlich kann im content auch z.B. url(https://www.woltlab.com/images/smilies/emojione/1f621.png) stehen.

    SCSS

    Edited 7 times, last by Thanatos: ::pseudo statt :pseudo, divs entfernt (December 30, 2016 at 8:11 AM).

  • Das ließe sich auch mit :nth-child(n) statt :first-child o.ä. nutzen, prinzipiell kann also jedem Menüpunkt ein Icon zugewiesen werden. Ohne dass man dafür mit href spielen müsste.

    Habt Ihr bedacht, dass die Anzahl der Menüpunkte nicht für alle Benutzer gleich sein muss? Genau aus diesem Grund habe ich mich für den wirklich eindeutigen Attributselektor entschieden. Das ist keine Spielerei, sondern aus gutem Grund so gewählt.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • norse Das habe ich durchaus verstanden, aber das href-Atrribut finde ich trotzdem unschön.

    Ob die Anzahl der Menüpunkte bei allen gleich ist, spielt bei meiner Eigenbau-Lösung ja keine Rolle. Ich habe das nicht für die Community gebastelt, sondern für mein Forum - und da weiß ich haargenau, wie viele Menüpunkte ich habe. Dass ich es hier trotzdem "zeige", naja, Kulanz? :D Wobei man das per SCSS/CSS eigentlich bedenkenlos erweitern kann, auch für das 10-te Listenelement. Man müsste nur die Lust dazu haben - und das Ganze ggf. vorab noch etwas vereinfachen, indem das font-family für alle span::before gültig wird und nicht überall erwähnt werden muss.

    :S

  • Ich meinte auch nicht die absolute Anzahl der Hauptmenüpunkte, sondern die Tatsache, dass häufig Gäste oder auch bestimmte Benutzergruppen nicht alle Menüpunkte sehen und dann funktioniert es mit Deiner Methode nicht mehr.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Benutzer ist für mich etwas anderes als Betreiber. Insofern war das deutlich genug. Ich bemühe mich hier in der Regel, Lösungen zu zeigen, die in möglichst vielen Installationen funktionieren und nicht nur in meiner eigenen.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Hallo,

    nach reiflicher Überlegung werde ich folgende Lösung probieren:

    Eine öffentliche Forenkategorie wo ich alle Hinweise auf das "geschlossene" Forum reinschreiben kann!

    Ich bedanke mich für alle Antworten und Denkanstösse!

    Es hat sich für mich sehr gelohnt auch mal in andere Richtungen zu denken!!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!