vBulletin backups in WBB 4.1?

  • Hallo zusammen,


    mich kratzt seit geraumer Zeit die Frage, ob ich die Backups eines bestehenden vBulletin Forums in ein WBB 4.1 Importieren kann.


    Ein einfacher Serverumzug mittels Datenbank und FTP Backups sollte auch für mich kein Problem darstellen. Wie jedoch verhält sich das ganze mittels verschiedener Forensoftware?


    Vorallendingen würde mich die konkrete Vorgehensweise interessieren, in verbindung des Zeitaufwandes und der damit gegebenen risikolast bezüglich eventuellen Datenverlustes.


    Mit freundlichen Grüßen
    Lotus

    • Official Post

    Hallo @Lotus,


    für den Umstieg kannst du nach folgender Anleitung vorgehen: Umstieg auf Burning Board 4


    Generell importiert werden können die folgenden Daten aus vBulletin 3.8 - 4.2:

    • Benutzer, Benutzergruppen, Avatare, Pinnwand-Kommentare, Follower, Benutzerränge
    • Themen/Beiträge, Foren, Foren-Zugriffsrechte, Dateianhänge, Umfragen, Abonnierte Themen, Likes, Labels
    • Konversationen (PNs), Labels
    • Smileys
    • (falls WoltLab Gallery vorhanden)
      Bilder, Alben, Bild-Kommentare
    • (falls WoltLab Calendar vorhanden)
      Termine, Termin-Kategorien


    Und aus vBulletin 5.x:

    • Benutzer, Benutzergruppen, Avatare
    • Themen/Beiträge, Foren, Dateianhänge, Umfragen


    Der generelle Zeitaufwand hängt von der Größe der zu importierenden Daten und der Konfiguration des Servers ab.

  • Ich danke dir für deine Antwort.


    Die "Last Post" Fenster auf der Startseite gefallen mir sehr gut. Zu klären wäre jetzt noch die Frage, ob man diese zum "First Post" Fenster umdefinieren kann?
    Es würde mir die Kaufentscheidung erleichtern.


    Hinzukommend noch die Frage ob ich an den zukünftigen Unterversionen (4.x.x) teilhaben darf. Wäre eine Version 5.0 bald zu erwarten?


    Mit freundlichen Grüßen
    Lotus

    • Official Post

    Zu klären wäre jetzt noch die Frage, ob man diese zum "First Post" Fenster umdefinieren kann?

    Von Haus aus nicht. Mir ist auch kein derartiges Plugin bekannt. Eine derartige Information wollte an der Stelle bis dato niemand haben ;)



    Hinzukommend noch die Frage ob ich an den zukünftigen Unterversionen (4.x.x) teilhaben darf. Wäre eine Version 5.0 bald zu erwarten?

    Mit dem Erwerb einer Lizenz erhältst Du ein lebenslanges Nutzungsrecht an der erworbenen Produktversion. Du erhältst beim Kauf jeweils die aktuellste Version des Produktes.


    Fehlerbehebungen (Änderungen der letzten Versionsstelle) sind für mindestens zwei Jahre kostenlos enthalten. Ein kostenloses Update auf die nächste Produktversion ist im Kaufpreis nicht mit inbegriffen. Unsere Bestrebungen sind, einmal pro Jahr eine neue Version unserer Produkte zu veröffentlichen. Statt eines kostenlosen Updates für kürzlich erworbene Produkte, bieten wir Rabatte abhängig von der bestehenden Lizenz.


    Im Zuge der Entwicklung wurde die kommende Version von Burning Board 4.2 in WoltLab Suite Forum 5.0 umbenannt. Außer Fehlerbehebungen wird es keine weitere Version der 4.x Reihe geben.


    Die Veröffentlichung von WoltLab Suite Forum 5.0 ist für Ende diesen Jahres/Anfang nächsten Jahres geplant. Preise für diese Version werden von uns noch zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

  • Hallo Frau Berg,


    mir scheint die Version 4.1.11 nicht ausgereift zu sein. Mir sind Darstellungsfehler aufgefallen, deren behebung ich vor dem Kauf gerne sicher gewusst hätte.


    1. Der Auf-/Zuklappbutton ändert bei einem einfachen Seitenaufruf seine Position.


    2. Das Vorschaufenster "LastPost" öffnet sich bei entsprechender Ansicht nicht nach unten sondern nach oben, was zu einem Abschneiden des Textes führt.


    Ich persönlich finde das WBB 4.x sehr ansprechend, jedoch sind auch die Texte der Forenbezeichnungen in der Vertikalen nicht zentriert.


    Ich bin im besitz eines Forums mit mehr als 13.000 Mitgliedern und die Sidebar sowie der Konfigurationsumfang (100% Kontrolle des CSS Teils) wäre eine echte bereicherung für unsere Community.


    Mit freundlichen Grüßen
    Lotus

    • Official Post

    Zu 1: Der Button positioniert sich automatisch mittig der Fenstergröße. Dadurch ist ist er zu jeder Zeit an der selben Stelle erreichbar.


    Zu 2: Das Popup öffnet sich grundsätzlich oberhalb. Eine Abfrage des Platzangebotes per JavaScript findet hier nicht statt.


    Die Ausrichtung des Textes kannst du per CSS mit .wbbBoardList .wbbBoard > div > .containerHeadline > h3 anpassen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!