Gibt es Max Upload für Dateianhänge in der Forensoft??

  • Hallo @all,


    habe im mom folgendes Problem festgestellt.


    Wir mussten den Upload für gewisse Images (Dateianhänge) bei uns im Board auf 300 mb anheben, was auch über php.ini erfolgt ist und der Timeout wurde wie gewohnt auch erhöht. ACP Rechte ebenfalls alles angepasst.


    Leider werden nur Upload`s in der größe bis 125 mb angenommen und alles andere direkt nach ca: 30 sek. mit unbekanntem Fehler abgebrochen. (Kein Fehler in den Log`s zu finden)


    Dieses habe ich auf 3 Unterschiedlichen Servern getestet.


    Es handelt sich immer um Server mit vollem Root und es sind deshalb also auf Providerseite keine Einschränkungen gegeben.



    Deshalb nun meine Frage:


    Da ich bis jetzt noch nie mit Upload`s dieser größe gearbeitet habe in der WBB Forensoftware, ob es ggf auch in der Boardsoft (außer ACP in den Gruppenrechten) weiteres nötig ist um alles ans laufen zu bringen.



    Für Info wäre ich sehr dankbar denn wir brauchen die mb Größe für den Upload (Dateianhänge) zwingend im Board.

  • In PHP müssen hierfür z.B. die Variablen upload_max_filesize, post_max_size und max_execution_time entsprechend großzügig konfiguriert werden.


    Hast Du alle genannten Variablen angepasst?





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • mmhh,


    also es läuft apache und alles ist angepasst....


    keine Fehler bei f12 im Browser sichtbar...


    Der Server wurde mehrfach nach Änderungen immer neu gestartet...


    Habe nun festgestellt das der Upload (Testdatei 206mb zip) zwar beginnt aber 2 mal wieder auf null zurückgesetzt wird und beim 3ten Versuch dann der Fehler eingeblendet wird..



    "Beim Hochladen der Datei ist ein unbekannter Fehler aufgetreten."

  • Vielleicht bringt es was wenn man den Server nach der Änderung einmal rebootet? (Bitte nicht Schlagen, aber das würde ich in jedem Fall mal probieren - schaden tut es nicht.)

  • So,


    kurze Rückmeldung...


    hab alles versucht auch cgi usw angepasst -- leider keine Möglichkeit weiterhin mehr als knappe 130mb über das Forum als Upload zu nutzen.


    Werde also jetzt dann über FTP hochladen und von dort verlinken.


    Irgendwie ärgerlich, aber es funktioniert wohl allgemein nicht mit php.


    Habe das ganze jetzt über WE auf mehreren Servern versucht und auch die Standorte sowie die Systemsoft gewechselt.


    Weder Linux noch Debian noch Windows bringt eine Änderung beim Upload --

  • Die entsprechenden Logs sowie die Konfiguration des Webservers sowie von PHP wären interessant.
    Es funktioniert nämlich durchaus, ich kann bei mir Dateien mit mehreren Gigabyte problemlos hochladen. Das ist alles eine Konfigurationssache.

  • *hust* also bei dem Vergleich bekomm ich echt die Kriese und sehe mal wieder ne kommende spammschleuder auf die allgemeinheit zukommen...

    Jo, man kan auch wieder Erbsen zählen -- Mir ist schon bewusst, dass es sich eigentlich um Identische Betriebssysteme handelt.


    Habe Linux statt Ubuntu geschrieben, aber im allgemeinen gibt es schon kleine Unterschiede zwischen den Versionen Ubuntu und Debian.



    Gucks Du:


    Ubuntu hat einen recht pragmatischen Umgang mit closed Source Software, besonders bei Firmware und Treibern, die z.T dann direkt in den Ubuntu Kernel mit eingebunden werden, oder sich über Assistenten mit wenigen Mausklicks nachinstallieren lassen. Wichtiger als Zugang zum Quellcode ist im Zweifelsfall das es funktioniert. Außerdem erscheint Ubuntu regelmäßig alle halbe Jahre und versucht möglichst aktuell zu sein, was die Schattenseite hat, das Ubuntu auch weniger ausgereift als Debian ist.


    Debian unterstützt sehr vielmehr Plattformen und pflegt deutlich mehr Software als Ubuntu, ist aber nicht ganz so anwenderfreundlich vorkonfiguriert. Dafür ist es direkt nach der Installation schlanker und daher je nach Hardware oft auch etwas schneller als Ubuntu. Außerdem wird bei Debian eine neue Version erst freigegeben, wenn alle releaskritischen Bugs geschlossen sind (und das für alle Plattformen). Stabile Debian Versionen erscheinen daher nur alle 2-3 Jahre, die Software ist entsprechend älter als bei Ubuntu (vergleichbar mit den LTS Versionen). Dafür fehlen dann aber auch viele nervige Bugs, die in Ubuntu erst nach einem release gefunden werden.


    Außerdem trennt Debian recht streng in freie und nicht freie Software, und liefert von Haus aus erst mal keine unfreie Software mit, auch keine Treiber. Wie bei Ubuntu gibt es aber auch bei Debian eine nonfree Sektion, über die man die Treiber einfach nachinstallieren kann, so dramatisch wie oft getan wird ist es also nicht.



    Wenn ich einen Fehler suche dann überall, und ich scheue mich auch nicht davor ggf mal eben den Server mit einem anderen Betriebssystem neu aufzusetzen. Hauptsache ich habe alle Fehlerquellen ausgeschossen.

  • PHP und der verwendete Webserver haben aber grundsätzlich erst einmal nichts mit dem Betriebssystem zu tun und wenn selbige nicht richtig konfiguriert sind, dann ist das verwendete Betriebssystem auch egal.

  • so, hier die config -- ggf sehe ich ja schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.



  • hab mal den error log kopiert -- mmhh



    Finde hier aber nichts aus den ganzen Uploadversuchen der letzten Tage

  • von wo ist denn die php.ini ?


    das sieht mir nach plesk aus und da gibt es mehr wie nur eine
    ruf doch mal im acp die php-info auf das ist viel genauer

  • Hallo zusammen,
    so, habe am WE nochmals alles durchsucht und zur Sicherheit den Server komplett neu aufgesetzt und alle mir zur Verfügung stehenden php.ini angepasst (selbst jene von nicht genutzten php Versionen)


    Zusätzlich noch cgi angepasst und time out .... usw... --- dann noch extra php.ini angelegt und in die jeweiligen ordner gepackt sowie eine htaccess


    Bevor ich es vergesse, habe zur Sicherheit die ini welche auf der Root liegt über Konsole angepasst in der Hoffnung das dieses ggf etwas ändern würde.


    Tja, nichts der erwähnten oder im www gefundenen Ideen hat etwas daran geändert.


    Es bleibt weiterhin bei 130mb


    Ich werde es erst einmal dabei belassen und große Dateien über FTP hochladen und von dort verlinken -- vlt findet sich ja mit der Zeit doch eine Lösung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!