Linkliste auf 2.1/4.1 anpassen.

  • Hallo liebes Forum.

    Es geht um diese Linkliste die ich gerne nutzen würde: https://github.com/codeQuake/LinkList_v2/releases/tag/2.0.2

    Die Installation auf meinem Testsystem gestaltete sich unkompliziert und die grundsätzliche Funktion ist gegeben, allerdings gibt es ein paar Bugs die wohl aus der nicht vollständigen Kompatibilität resultieren.
    Was mir konkret aufgefallen ist:
    - Wenn man einen Link einträgt bekommt man einen error - nach Neuladen ist der Link jedoch konkret eingetragen
    - Ändert man in der Benutzergruppensteuerung die Rechte der Linkliste, werden Benutergruppenrechte völlig anderer Systeme geändert (z.B. habe ich mich durch das entfernen von Linklisten Benutzgruppenrechten aus dem ACP meines Testsystems ausgeperrt) - > Wahrscheinlich fehlerhafte DB-Zuordnung?!

    Leider übersteigt es meine Kompetenz bei weitem dieses Plugin anzupassen dass es auf meiner Forenversion lauffäig ist.

    Vielleicht gibt es hier ja jemanden der sich dem mal annehmen mag?

    Ich denke diese Linkliste hätte sicher viele Freunde, da sie nicht so mit Funktionen überladen ist wie das Linksystem von CLS Design sondern gerade durch seine Einfachheit und Funktionalität besticht.


    Viele Grüße
    Achim

  • Es geht um diese Linkliste die ich gerne nutzen würde: github.com/codeQuake/LinkList_v2/releases/tag/2.0.2

    tja dann wende dich an den Hersteller, oder? Aber einfach so mal fremde Arbeit abändern wird auch nicht gern gesehen, kommt auch noch auf die Lizenz an.

  • Wenn du die linklist auf einem 2.1 system betreiben möchtest dann nimm doch auch die 2.1.0 Alpha
    KP ob die besser läuft, aber die dürfte am ehesten an wcf2.1 angepasst sein ;)

  • @Annothek, wenn du dir mal die Lizenz anschaust, dann merkst du schnell, dass du das Plugin anpassen darfst (und mehr noch).

    Jeder (die „professionellen“) Entwickler steht bewusst vor der Wahl der Lizenz und ist sich über die Konsequenzen im klaren. Wenn der Autor LGPL wählt, dann brauchst du ihn nicht fragen, er hat die Entscheidung ja bewusst getroffen und freut sich wohlmöglich sogar über Weiterentwicklungen.

    Wenn ich nicht wollte, dass das Plugin irgendwer verändert und/oder weitergibt, hätte ich eine CC-Lizenz gewählt.

    Grüße.

  • Tue dir slebst einen gefallen und kauf dir die von @Cr@@gle

    https://www.cls-design.com/blog/index.php…ng-EasyLink-v2/

    Gibt nichts besseres auf dem markt, wird wahnsinnig gut supportet und hast keine prbleme mehr ;)

    Der Empfehlung kann ich mich nur zu 100% anschliessen - EasyLink ist wirklich klasse und nimmt es locker mit sonstigen "StandAlone"-PHP-Produkten (PhpLinkdirecotry, ESyndiCat, usw...) auf.

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • @AchimNaumann: Da Du selbst regelmäßig betonst, dass es mit Deinen Kenntnissen in Programmierung und Anpassung nicht gerade weit her ist, solltest Du vielleicht nicht unbedingt Produkte nutzen, deren Entwickler nicht mehr für Support und Problemlösungen zur Verfügung steht. An Deiner Stelle würde ich mich da eher auf Pakete beschränken, die entweder erwiesenermaßen keinerlei Probleme verursachen oder deren Autor bei Bedarf zeitnah und effektiv Hilfe leisten kann.

    Das genannte Paket steht zwar Interessierten weiterhin zur Verfügung, wird aber nicht mehr supported.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

    Edited once, last by norse (May 31, 2016 at 3:09 PM).

  • Ich denke diese Linkliste hätte sicher viele Freunde, da sie nicht so mit Funktionen überladen ist wie das Linksystem von CLS Design sondern gerade durch seine Einfachheit und Funktionalität besticht.

    Was genau siehst d denn an überladen?
    Also die Linkliste bietet einfach alle Vorteile die man sich nur wünschen mag.
    Cr@@le hat da echt ganze Arbeit geleistet.
    Diese besticht auch durch Einfachheit und Fuktionalität wenn man sie für sich mit den Optionen im ACP anpasst.

    Und ich muss da norse vollkommen Recht geben, codequake hat damals bewusst die Linkliste aufgehört zu supporten.
    Kostenlos ist ja mal hier und da schön und gut aber manchmal kommt man eben nicht drum rum, gerade wenn man guten Support möchte.

  • Also, ich nutze die Linkliste von Codequake in der Version 2.0.2 pl1 und habe damit bisher keine Probleme unter 4.1, die irgendwie dramatisch wären. Ich wüsste jetzt nicht, das ich Fehlermeldungen gehabt hätte und Rechteprobleme gab es auch keine. Nach der ersten Einrichtung habe ich sie aber auch nicht mehr verändert.

    Für das, was ich wollte, war diese Liste eigentlich schon zu umfangreich. Bei mir sollen die User da gar keine Links eintragen können und ich brauche auch kein Kommentarsystem. Hätte ich dies hier z.B. eher gekannt/gefunden:

    https://forum.hostingtime.de/shop/index.php…1-Partnerseite/

    dann hätte ich das genommen und sollte die Linkliste mit 4.2 nicht mehr laufen, so hoffe ich, das dieses PlugIn das dann eventuell wird und würde alles neu machen.

    Es kommt ja immer darauf an, was man unter einer Linkliste versteht. Für mich sind das nur die Seiten, zu denen ich verlinken möchte. Die meisten hier scheinen darunter eher ein ganzes Communitymodul zu verstehen, an dem alle mitarbeiten können und sollen. Für mich ist sowas eher ein Webkatalog (man kann sich bewerben und möglicherweise wird der Link freigeschaltet), den ich aber gar nicht betreiben möchte. Das ist der Grund weshalb easylink für mich auch nichts wäre und ich wollte damals auch keine Funktionen bezahlen, die ich ohnehin nicht benutzen würde. Wer die User beteiligen will, der ist damit aber sicherlich gut bedient. Das ist ja kein kleines Ding, sondern ein richtiges AddOn auf Basis des WCF. Da ist es auch verständlich, dass das auch nicht mehr kostenlos ist, wenn die Linkliste es auch erfreulicherweise war. Ich denke aber, solange es 4.1 gibt, kann ich sie auch weiter nutzen. Da tut sich ja kaum mehr was dran.

    Liebe Grüße
    Susi

  • @AchimNaumann: Da Du selbst regelmäßig betonst, dass es mit Deinen Kenntnissen in Programmierung und Anpassung nicht geradeweit her ist, solltest Du vielleicht nicht unbedingt Produkte nutzen, deren Entwickler nicht mehr für Support und Problemlösungen zur Verfügung steht. An Deiner Stelle würde ich mich da eher auf Pakete beschränken, die entweder erwiesenermaßen keinerlei Probleme verursachen oder deren Autor bei Bedarf zeitnah und effektiv Hilfe leisten kann.

    Das genannte Paket steht zwar Interessierten weiterhin zur Verfügung, wird aber nicht mehr supported.


    Gruß norse


    Hallo norse,

    auf der einen Seite gebe ich dir vollkommen Recht. Andererseits überschneiden sich da bei mir zwei Interessen dem entegegnstehen die zu meinem Handeln führen:
    1. Ich möchte das Progammieren auch lernen beziehungsweise besser verstehen
    2. Ich möchte genau die PlugIns die ich entdecke auch gerne nutzen und mich nicht nur auf die beschränken die voll supportet werden

    Leider, und da stimme ich die voll zu, gewichte ich den 2. Punkt in letzter Zeit öfter mehr als den 1. Punkt. Ich sollte wohl erstmal im 1. Punkt weiter voran kommen. Aber wie es eben so ist: Man entdeckt etwas was man toll findet und nutzen möchte und dann.... :)

    Was genau siehst d denn an überladen?Also die Linkliste bietet einfach alle Vorteile die man sich nur wünschen mag.
    Cr@@le hat da echt ganze Arbeit geleistet.
    Diese besticht auch durch Einfachheit und Fuktionalität wenn man sie für sich mit den Optionen im ACP anpasst.

    Und ich muss da norse vollkommen Recht geben, codequake hat damals bewusst die Linkliste aufgehört zu supporten.
    Kostenlos ist ja mal hier und da schön und gut aber manchmal kommt man eben nicht drum rum, gerade wenn man guten Support möchte.


    Hallo Throwholics,

    ich habe mir die Linkliste von Cr@@le natürlich schon angeschaut. Eigentlich hat Susi schon alles dazu geschrieben. Die Linkliste von Cr@@le wirkt eher wie ein Communitymodul.
    Natürlich kann man die Rechte auch einschränken, aber unterm Strich wirkt es irgendwie "too much" auf mich.
    An der Linkliste von Codequake gefällt mir eben die absolute Einfachheit und auch gerade die Übersichtlichkeit an den gegebenen Funktionen.

    Hier kann man sie im Einsatz sehen: https://www.moba-spur-n.de/linklist/index.php/CategoryList/

    Auch die optische und funktionelle Gestaltung gefällt mir einach besser als bei der Linkliste von Cr@@le.
    Ich mag nicht abstreiten dass die Liste von Cr@@le sicher ein Top-Produkt ist, vielleicht ist es einfach Geschmackssache :)

    Also, ich nutze die Linkliste von Codequake in der Version 2.0.2 pl1 und habe damit bisher keine Probleme unter 4.1, die irgendwie dramatisch wären. Ich wüsste jetzt nicht, das ich Fehlermeldungen gehabt hätte und Rechteprobleme gab es auch keine. Nach der ersten Einrichtung habe ich sie aber auch nicht mehr verändert.

    Für das, was ich wollte, war diese Liste eigentlich schon zu umfangreich. Bei mir sollen die User da gar keine Links eintragen können und ich brauche auch kein Kommentarsystem. Hätte ich dies hier z.B. eher gekannt/gefunden:

    https://forum.hostingtime.de/shop/index.php…1-Partnerseite/

    dann hätte ich das genommen und sollte die Linkliste mit 4.2 nicht mehr laufen, so hoffe ich, das dieses PlugIn das dann eventuell wird und würde alles neu machen.

    Es kommt ja immer darauf an, was man unter einer Linkliste versteht. Für mich sind das nur die Seiten, zu denen ich verlinken möchte. Die meisten hier scheinen darunter eher ein ganzes Communitymodul zu verstehen, an dem alle mitarbeiten können und sollen. Für mich ist sowas eher ein Webkatalog (man kann sich bewerben und möglicherweise wird der Link freigeschaltet), den ich aber gar nicht betreiben möchte. Das ist der Grund weshalb easylink für mich auch nichts wäre und ich wollte damals auch keine Funktionen bezahlen, die ich ohnehin nicht benutzen würde. Wer die User beteiligen will, der ist damit aber sicherlich gut bedient. Das ist ja kein kleines Ding, sondern ein richtiges AddOn auf Basis des WCF. Da ist es auch verständlich, dass das auch nicht mehr kostenlos ist, wenn die Linkliste es auch erfreulicherweise war. Ich denke aber, solange es 4.1 gibt, kann ich sie auch weiter nutzen. Da tut sich ja kaum mehr was dran.


    Den Beitrag kann ich so unterschreiben bezüglich der Vorstellung von einer Linkliste.

    Wenn Du bei der Rechteverwaltung nichts verändert hast nach der Einrichtung, ist natürlich auch klar dass da keine Fehler aufgetreten sind.

    rr050665 schreibt gerade auf http://wbbsupport.de/thread/1432-ss…uake-linkliste/ dass ich die Version 2.0.2 installiert hatte und diese Probleme mit der 2.0.2 pl1 seines Wissens nach behoben wurden worauf auch sein angepasstes Plugin basiert.

    Ich werde testen und berichten. :)

    Vielen Dank für die starke Beteiligung :)

    Viele Grüße
    Achim

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!