Datenschutzkonform(er)

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Hey,

    laut Datenschutz ist jeder Seitenbetreiber dazu verpflichtet einem Wunsch eines Benutzers auf Löschung nachzukommen.
    Da es in teils grossen Foren nicht unüblich ist auch mal ein Foto von sich, seinen Namen oder meinetwegen sogar seine Adresse/Telefonnummer zu posten (egal ob nun intern als Teamler/Mitarbeiter) und man die Beiträge dann alle suchen und löschen müsste, kommt nun mein Vorschlag zum Zug.

    Eine Option bei den Benutzerprofilen im ACP, dass sämtlicher, vom Benutzer erstellter Content mit einem Klick gelöscht wird und mit sämtlich meine ich auch Nicknamen, weil da scheiden sich die Gemüter ob das nun als Personenbezogene Daten gilt oder nicht.
    Auch alle Logs die sich auf die userID, Nick, die IP, ... beziehen müssen gelöscht werden sowie die geloggten Verwarnungen/Sperren und die Nicks/Avatare in den Zitaten.

    Natürlich kann man das unter Umständen (wir nicht, keinen Zugriff auf die Datenbanken) auch mittels sql Query lösen, allerdings wäre eine Lösung im ACP definitiv komfortabler und effizienter.

    Danke

  • Diesen Vorschlag sehe ich kritisch. Dadurch kann man später die Diskussionsverläufe nicht mehr nachvollziehen wenn die Beiträge weg sind. Wenn ich z.B. @norse hier bei Woltlab nehme. Wenn er sich mit allen Unterlagen löschen lassen würde, wären viele Themen nicht mehr nachvollziehbar.

    Stattdessen sollte man bei der Registrierung akzeptieren müssen, dass die Beiträge auch nach dem Löschen vorhanden bleiben und lediglich das Profil nicht mehr aufrufbar ist.

  • Es ist schon klar dass dadurch der Lesefluss gestört und einige Dinge nicht mehr nachvollziehbar sind.
    Das stört den Gesetzgeber im Zweifel herzlich wenig.

    Wenn du als Seitenbetreiber die Posts deiner User zu Eigen machst, haftest du auch dafür falls mal einer Dinge postet die nicht gepostet werden dürfen.

    Wir machen uns die Posts unserer Benutzer explizit aus dem Grund nicht zu Eigen und können daher nur bedingt für Rechtswiedrige Posts belangt werden.
    Wir müssen die Inhalte löschen, das versteht sich von selbst, aber wir können nicht für den Inhalt belangt werden.

    Das "Recht auf Vergessen" wird laut unserem Rechtsbeistand in Zukunft immer wichtiger und das beinhaltet sogar, dass du als Seitenbetreiber dafür zu Sorgen hast, dass Google das Profil aus dem Cache entfernt.
    Dazu reicht zwar eine "einfache" Nachricht an Google, aber die musst du erst mal schreiben.

  • @the_waiters - lieber den Lesefluss zerstören, als von @norse die Hose ausgezogen zu bekommen ^^

    Aber mal ernsthaft - es gibt genügend Leute im Internet, die den Seitenbetreibern das Leben zur Hölle machen wollen. Hier sollte es gemäß der Gesetzlage auch eine entsprechende Lösung von Haus aus geben. Die erwähnte Lösung von @DragonGun über die DB-Queries ist meiner Ansicht nach auch keine Alternative, die man vom 0815-Admin erwarten sollte.

  • Das phpbb bietet diese Möglichkeit seit vielen Jahren an und ich mache sehr regelmäßigen Gebrauch davon, weil es relativ viele Spam-Anmeldungen (von Hand!) gibt. Ich denke, je größer das Forum, desto tendenziell größer ist dieses Problem. Es sind normale Nutzer, die normale Beiträge schreiben und dann irgendwann den Spam nachträglich einfügen. Bei Kenntnis werden diese Nutzer samt Beiträge gelöscht.

  • Eine Option bei den Benutzerprofilen im ACP, dass dsämtlicher, vom Benutzer erstellter Content mit einem Klick gelöscht wird und mit sämtlich meine ich auch Nicknamen, ...
    Auch alle Logs die sich auf die userID, Nick, die IP, ... beziehen müssen gelöscht werden sowie die geloggten Verwarnungen/Sperren und die Nicks/Avatare in den Zitaten.

    Was fehlt dir den jetzt ganz konkret?

    - den Nicknamen könntest du vor der Löschung des User umbenennen, wenn das so sein soll
    - die Beiträge/Themen des Users kannst für über die Massenverarbeitung löschen (bevor du den User löscht)
    - Wenn du den User löscht, werden meines Wissens alle Daten, die damit in Verbindung standen (IP-Adressen), gelöscht
    - Wenn man den User löscht, hat er kein Avatar mehr, also wird das auch in den Beiträgen nicht mehr angezigt oder irre ich mich da?
    - meinst du mit Verwarnungen/Sperrungen das Verwarnsystem?
    - was genau mit den Konversationen passiert weiß ich nicht, aber nur weil mein Konversationspartner sich hat löschen lassen, würde ich ja nicht wollen, das alle Nachrichten von ihm weg sind, die er mir privat geschrieben hat. Das die privat sind, denke ich auch nicht, das irgendwer verlangen kann, das man das alles löscht. Sinnvoll wäre es wohl, wenn er die Konversation dadurch verlassen würde. Ist das so gelöst?

    Also, was da nun definitiv fehlt sind die Nicknamen in Zitaten, wo ich fast denken würde, das das nur über die Datenbank ginge. Da lese ich nun im Menue von phpbb nichts von. Das geht da auch? Das stelle ich mir schwierig vor, weil es auch Nicks gibt, die in Posts ganz normale Worte sein können.

    Verstehe ich es richtig, das du dir beim Löschen des Users eine Art Abfrage wünschen würdest, was genau alles von dem User gelöscht werden soll? Denn ansonsten ist doch fast alles davon da.

    Vielleicht würde es reichen, eine Warnung einzublenden, das die Beiträge und Themen beim Löschen einen Users erhalten bleiben und man das vor der Userlöschung über die Massenverabeitung machen muss, wenn man auch Themen und Beiträge löschen möchte. Ich denke eigentlich, das sollte ein Admin dann schon schaffen.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Verstehe ich es richtig, das du dir beim Löschen des Users eine Art Abfrage wünschen würdest, was genau alles von dem User gelöscht werden soll? Denn ansonsten ist doch fast alles davon da.

    Genau sowas wäre wünschenswert.

    Wir kriegen täglich mehrere Löschanfragen und dann noch "umständlich" im ACP rumwuseln ist dann eher hinderlich.
    Wobei ich gestehen muss, dass wir die Massenverarbeitung völlig vergessen ahben, da wir sie in der Vergangenheit kaum genutzt haben :D

    - den Nicknamen könntest du vor der Löschung des User umbenennen, wenn das so sein soll

    Da werden allerdings die Nicks in den Posts nicht aktualisiert, auch das muss via Datenbank geschehen.

    Also, was da nun definitiv fehlt sind die Nicknamen in Zitaten, wo ich fast denken würde, das das nur über die Datenbank ginge. Da lese ich nun im Menue von phpbb nichts von. Das geht da auch? Das stelle ich mir schwierig vor, weil es auch Nicks gibt, die in Posts ganz normale Worte sein können.

    Da die Quotes (zumindest in WBB3) alle folgendermassen aufgebaut sind in der DB
    [tt][quote='$Nickname'[/tt]
    lässt sich das relativ einfach per SQL Query filtern und entsprechend anonymisieren.

  • Wobei ich gestehen muss, dass wir die Massenverarbeitung völlig vergessen ahben, da wir sie in der Vergangenheit kaum genutzt haben

    Ah, ok, dann hast du aber in der Tat etwas wesentliches vergessen, wie ich finde ;) .

    Nicht vergessen danach die Anzeigen zu aktualisieren, sonst sind die Themen/Beiträge noch in der Suche. Hast du etwas in den Posts per Datenbank geändert, musst du das genauso nochmal machen.

    Bis auf die von mir oben genannten offenen Punkte (vielleicht kannst du oder wer anders dazu noch etwas sagen), ist ja alles vorhanden, bis auf die Möglichkeit die Zitate mit dem Nick zu entfernen. Das finde ich am wichtigsten, damit jemand nicht in die Datenbank muss, wenn er rechtlichen Ärger hat. Das kann nicht jeder und wenn, dann ist es wegen vorher notwendiger Sicherung auch nicht so wenig Aufwand. Das fände ich daher schon sinnvoll. Da alle Posts durchsucht werden müssten, ist das allerdings eine Art von "Job", die es bisher gar nicht im wbb gibt, denke ich.

    Alles andere ist ja möglich, wird aber wohl von den wenigsten Admins ständig benötigt. Ich lösche z.B. keine Beiträge und Themen von Usern, die ich lösche. Wir achten sehr darauf, das Postings rechtskonform sind. Als verantwortlich sehe ich mich ohnehin, zumindest in zweiter Reihe auch für Beiträge, denn ich sammle keine Adressdaten und prüfe auch keine Ausweise, um Forderungen an mich überhaupt an den betreffenden User weiter geben zu können. Was wäre das auch für ein irrsinniger Aufwand. So würde eine etwaige Abmahnung ohnehin immer an mich als Betreiber gehen, da auch Außenstehende ja keine Adresse des Posters sehen könnten und meine Adresse nunmal als einzige im Impressum steht.

    Aber wie auch immer, ich hätte nichts dagegen, wenn es so eine Abfrage gäbe. Aber ich glaube auch, dass es fürs wbb4 noch Funktionen gibt, die sich viele Admins hier viel dringender wünschen, da eure Handhabe einfach ungewöhnlich ist, wenn sie auch juristisch sicherer sein mag.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich lösche z.B. keine Beiträge und Themen von Usern, die ich lösche. Wir achten sehr darauf, das Postings rechtskonform sind

    Haben wir bisher auch nur auf ausdrücklichen Wunsch getan. Da unsere Rechtsabteilung allerdings der Auffassung ist, dass auch die Posts gelöscht werden müssen, dann müssen wir dem leider folgen.
    Natürlich achten unsere Moderatoren auch auf Einhaltung der Regeln und Gesetze, alles andere wäre grob fahrlässig.

    Als verantwortlich sehe ich mich ohnehin, zumindest in zweiter Reihe auch für Beiträge, denn ich sammle keine Adressdaten und prüfe auch keine Ausweise, um Forderungen an mich überhaupt an den betreffenden User weiter geben zu können

    Wir sammeln auch keine Adressen oder so von unseren Usern, Datenschutz ist bei uns ein wichtiges Thema.

  • Haben wir bisher auch nur auf ausdrücklichen Wunsch getan.

    Ach so, das hatte ich jetzt anders verstanden. Dann ist es aber doch gar nicht so ein Problem und wenn es dir zu lästig ist, dann kannst du das ja auch so einstellen, das der User selbst seinen Account jederzeit löschen kann (ohne Beiträge). Wenn dann mal einer kommt, bei dem ihr auch das tun sollt, ja nu, denn ...

    Wir sammeln auch keine Adressen oder so von unseren Usern, Datenschutz ist bei uns ein wichtiges Thema.

    Dann drehst du dich oder eure Anwälte sich doch aber im Kreise mit der Verantwortung für die Posts. Die Posts sind im Forum und ihr habt weder die Adressen der User, um eine mögliche Abmahnung an den Ersteller zu senden oder dem Anwalt, der sie gesendet hat, eben diese zu übergeben. Ich denke, dann wird es darauf hinaus laufen, das der Betreiber im Zweifel verantwortlich ist, denn ein User, dem solcher Ärger droht wird einfach weg bleiben. Gerade in so großen, oftmals dann anonymen Foren, wo die Leute sich registrieren, ihre Fragen stellen und wieder weg sind.

    Wenn ihr Beanstandungen direkt entfernt wird es vor Gericht sicherlich zu euren Gunsten ausgelegt, aber das Theater habt dann doch erst einmal ihr und das Risiko und die Verantwortung genauso. Denn niemand muss erst um Entfernung bitten, sondern wer berechtigt ist abzumahnen, kann das immer sofort tun und das kostet dann eben immer, wenn man sich nicht anders einigt. So zumindest mein letzter Stand als Rechtslaie.

    Für mich klingen eure Rechtsanwälte sehr nach "Beratern", was ja auch irgendwo ihre Aufgabe ist, aber dann ist es eben auch so, das man eigentlich sein Forum schließen kann. Ganz ohne Verantwortung für das was die User da tun und treiben geht es leider nicht, auch, wenn man das nicht möchte. Und diese Verantwortung ist in der Tat finanziell gesehen nicht gerade klein.

    Vermeiden kann man das meiner Ansicht nach nur, wenn man es wie facebook macht und alle Adressen der Nutzer einsammelt. Aber damit holt man sich das Datenschutzthema dann aber so richtig ins Haus.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ach so, das hatte ich jetzt anders verstanden. Dann ist es aber doch gar nicht so ein Problem und wenn es dir zu lästig ist, dann kannst du das ja auch so einstellen, das der User selbst seinen Account jederzeit löschen kann (ohne Beiträge). Wenn dann mal einer kommt, bei dem ihr auch das tun sollt, ja nu, denn ..

    Seinen Account selber zu löschen ist ja schön und gut, wenn aber jemand kommt und sagt, dass er seine Posts ebenfalls gelöscht haben will, müssen wir dem nachgehen und wie schon mal erwähnt, wird sich das in Zukunft vermutlich noch erweitern. So das der Seitenbetreiber auch eine Löschung im Google Cache weiterleiten muss.

    Ich denke, dann wird es darauf hinaus laufen, das der Betreiber im Zweifel verantwortlich ist, denn ein User, dem solcher Ärger droht wird einfach weg bleiben.

    Denn niemand muss erst um Entfernung bitten, sondern wer berechtigt ist abzumahnen, kann das immer sofort tun und das kostet dann eben immer, wenn man sich nicht anders einigt.

    Natürlich kann man direkt erst mal zum Anwalt gehen und der soll dann unsere Anwälte kontaktieren. Allerdings wird es dann bei sowas (meistens) nicht direkt eine Abmahnung sondern erst mal eine Löschaufforderung gestellt.
    Falls wir der nicht nach kommen würden, würde es wohl eine Abmahnung geben.

    Für mich klingen eure Rechtsanwälte sehr nach "Beratern", was ja auch irgendwo ihre Aufgabe ist, aber dann ist es eben auch so, das man eigentlich sein Forum schließen kann. Ganz ohne Verantwortung für das was die User da tun und treiben geht es leider nicht, auch, wenn man das nicht möchte. Und diese Verantwortung ist in der Tat finanziell gesehen nicht gerade klein.

    Intern sind unsere Anwälte natürlich Berater.
    Der Verantwortung gegenüber den Usern und für unsere Plattformen sind wir bewusst und übernehmen die auch.
    Genau aus dem Grund hab ich ja auch den Vorschlag erstellt ;)
    Wenn es uns egal wäre, dann bräuchten wir auch keine Foren bzw. weiteren Funktionen ^^

  • Haben wir bisher auch nur auf ausdrücklichen Wunsch getan. Da unsere Rechtsabteilung allerdings der Auffassung ist, dass auch die Posts gelöscht werden müssen, dann müssen wir dem leider folgen.
    Natürlich achten unsere Moderatoren auch auf Einhaltung der Regeln und Gesetze, alles andere wäre grob fahrlässig.

    Da das ganze im Grunde eh wieder eine Diskussion ist die im Grunde Rechtliches Wissen etc. voraussetzt usw. aber in dem Punkt würde ich sagen taugt eure Rechtsabteilung nichts den es gibt da schon länger ganz andere Urteile zu.

  • Hallo,

    Da die Quotes (zumindest in WBB3) alle folgendermassen aufgebaut sind in der DB
    [quote='$Nickname'[/tt]lässt sich das relativ einfach per SQL Query filtern und entsprechend anonymisieren.[/quote]nicht wirklich, weil ein stupides „Suchen-und-Ersetzen“ gar keine Semantik erkennt. Woher möchtest du wissen, dass ein [tt][quote='Donald Trump'[/tt] sich auf den Benutzer „Donald Trump“ und nicht auf eine „Person öffentlichen Lebens“ bezieht? Was ist mit Zitat-Tags innerhalb von [tt][code], wo diese gar nicht geparsed werden?

  • Na ja, du drehst dich da etwas im Kreise. Einmal sagt du ihr löscht selten bis gar nicht die Beiträge, also scheinen es ja nicht so viele User zu verlangen, dann störst du dich an denen, die sich melden. Das sind doch allemal weniger als die, deren Beiträge ihr behaltet. Wenn sie es selber machen könnten, kannst du einen Hinweis ergänzen, was mit dieser Art Löschung gelöscht wird und dass sie sich vor der eigenen Accountlöschung beim Admin melden sollen, falls ihnen das nicht ausreicht. Das ist alles im Standard über das ACP möglich.

    Da könntest du also schonmal Zeit sparen und die gesparte Zeit dann für die User verwenden, die auch Beiträge und Themen gelöscht haben wollen.

    Natürlich kann man direkt erst mal zum Anwalt gehen und der soll dann unsere Anwälte kontaktieren. Allerdings wird es dann bei sowas (meistens) nicht direkt eine Abmahnung sondern erst mal eine Löschaufforderung gestellt.
    Falls wir der nicht nach kommen würden, würde es wohl eine Abmahnung geben.

    Da könnt ihr euch glücklich schätzen, denn es muss sich niemand vor einer Abmahnung bei dir melden. Selbst, wenn man im Impressum stehen hat, das man solch eine Abmahnung nicht akzeptiert, ist das irrelevant. Diese Info ist ca. 1 Jahr alt.

    Auch das Beantragen von Löschungen des Googelcaches (und nicht nur Google, auch Bing und Yahoo) ist ja nichts neues, sondern im Fall von Abmahnungen von Fotos auch jetzt schon nötig, wenn man sicher sein will.

    Wie auch immer, über so eine Abfrage, ob man auch die gestarteten Themen des User oder gar all seine Beiträge löschen will, würde sich sicherlich niemand beklagen, eher im Gegenteil. Die Frage ist eben, was das für ein Aufwand für Woltlab wäre. Wenn das recht simpel umzusetzen wäre, ist es sicher ein willkommener Komfort.

    Und die Nicks in Zitaten waren irgendwie hier schonmal separat ein Thema und wurden bei Userumbenennungen gewünscht. So könnte man da vielleicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

    Liebe Grüße
    Susi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!